7
750ti
Gast
Hallo allerseits,
durch Glück kam ich sehr günstig an eine Gtx 750ti für meinen kleinen Rechner (ansonsten würde sie in so einem kleinen System kaum Sinn machen). Ich habe ein NoName "400" Watt-Netzteil im Rechner. Nichtsdestotrotz frage ich mich, ob es bei einem sehr sparsamen Rechner auch zu Problemen führen kann, da ja keine Strapazierung vorliegen sollte.
Ein Foto kann ich momentan nicht schießen, die Spezifikationen auf dem Aufkleber sind +3.3V=24a, 5V=33a, +12v=16a -12V=0.8a, 5VSB=2a.
Der Prozessor ist ein Athlon 5350, der gerade mal 25W braucht und die 750ti ist mit 60Watt auch sehr sparsam. Ansonsten sind nur zwei Festplatten, ein Ramstick und per USB Maus, Tastatur und Wlan angeschlossen.
Gehe ich da ein zu großer Risiko ein, auch wenn es ein sehr sparsames System ist?
durch Glück kam ich sehr günstig an eine Gtx 750ti für meinen kleinen Rechner (ansonsten würde sie in so einem kleinen System kaum Sinn machen). Ich habe ein NoName "400" Watt-Netzteil im Rechner. Nichtsdestotrotz frage ich mich, ob es bei einem sehr sparsamen Rechner auch zu Problemen führen kann, da ja keine Strapazierung vorliegen sollte.
Ein Foto kann ich momentan nicht schießen, die Spezifikationen auf dem Aufkleber sind +3.3V=24a, 5V=33a, +12v=16a -12V=0.8a, 5VSB=2a.
Der Prozessor ist ein Athlon 5350, der gerade mal 25W braucht und die 750ti ist mit 60Watt auch sehr sparsam. Ansonsten sind nur zwei Festplatten, ein Ramstick und per USB Maus, Tastatur und Wlan angeschlossen.
Gehe ich da ein zu großer Risiko ein, auch wenn es ein sehr sparsames System ist?