No Name Netzteil leiser machen... was ist nötig?

Wenn das auf dem Bild Dein Netzteil ist (nämlich ein LC Power) und Du baust da so einen Lüfter rein (XenCore so weit ich sehen) kann und den auch noch runterregelst ist das einfach nur gefährlich.
Zumindest wenn Dein Netzteil auch mal mit mehr als 250 Watt belastet wird. Spätestens ab 300 Watt Leistungsaufnahme haben die LC Power Netzteile so langsam aber sicher nen Problem.
Die Netzteile haben keinen Überhitzungsschutz - wenn Du willst, dass Dir im Betrieb das Netzteil um die Ohren fliegt ist das sicherlich nen interessantes Experiment: ansonsten würde ich das (wie schon geschrieben) lassen. Da kann auch gut mal nen Hardware Komponente mit drauf gehen.

Wenn das Netzteil aber in nem Rechner ist, der ohnehin immer nur so bei 80 Watt Leistungsaufnahme vor sich hin idlet kannst das wohl machen.
 
Ich habe mal geschaut bei http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=20589

.. der lüfter der im lc power drin ist, ist einer dieser marke, vlt sogar der selbe, da bin ich mir nicht sicher ,und jetzt bau ich das netzteil auch nciht mehr auseinander bevor ich nicht gewartet habe ...

... .. ich werde das mit dem Wiederstand probieren, und dem alten standart lüfter,..
weil ich festgestellt habe, das der lüfter immer noch zimlich laut läuft, obwohl beide lüfter angeschloßen sind... es hat sich durch den anschluß der zwei lüfter also nichts verbessert ... :(

Ich will doch nur einen pc haben mit dem ich schlafen kann *heul*

... und ich trau der sache mit nem Enermax oder be quiet nicht so recht... lüftertechnisch werden die bestimmt nicht viel besser da stehn...
 
ein enermax oder seasonic steht lüftertechnisch um welten besser da, weil
1. teurer, somit bessere qualität
2. effizienter, damit weniger abwärme

wenn du ein neues netzteil ev kaufen möchtest, dann reicht ein 425w enermax locker
wenn du vor hast graka und cpu zu übertakten, dann würde ich ein bequiet seasonic oder enermax ab 500w empfehlen
 
System Type: Quad Processor
Motherboard: Regular - Desktop
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 G0 2400 MHz Kentsfield
CPU Utilization (TDP): 85% TDP

RAM: 3 Sticks DDR2 SDRAM
Video Card: NVIDIA GeForce 8800 GTS 512MB
Video Type: Single Card

SATA HDD: 2 HDDs

Flash SSD: 2 Drives
DVD/CDRW Combo Drive: 1 Drive

PCI TV Tuner - Satellite: Yes
Additional PCI Card (avg): 1 Card

USB: 1 Device

Fans
Regular: 4 Fans 120mm;

Water Pump: Aqua Computer Aquastream XT Ultra

Keyboard and mouse: Yes

System Load: 90 %


Recommended Wattage: 562 Watts


... ? da kann doch irgendwas nicht stimmen ... immoment hab ich ein anderes netzteil eingebaut mit 420 watt ...


__________________________________

So, wiederstände bei Conrad bestellen...

ein paar mehr, denn ich werde ein paar gehäuse lüfter hier im Haus jetzt auch einfach leiser machen ^^
.. aber mal ne frage, ich hab diese seite gefunden http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohm.htm die das alles ganz toll berechnet..
so, jetzt hab ich auch silverstonde lüfter gefunden die bei 0,12 Ampere laufen und 12 volt, ... wie viel war verbrauchen die? bzw wenn ich einen wieder stand von 40 Ohm mit 1 watt dazwischen schalte, geht der wiederstand dann drauf?? oder wieviel watt (wiederstand) sollte ich verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Watt Widerstand einbauen.
 
Also ich bin von einem LC power 620Watt auf ein enermax pro82+ 425Watt gewechselt und kann dir versichern, es ist ein unterschied wie Tag und Nacht.

Obwohl der Enermaxlüfter nie über 680rpm kommt, wird das Netzteil einfach nicht heiß.
Vorher Das gegenteil... im idle laut und im load unerträglich....

Und du weißt schon das die Billignetzteil nicht wirklich billig sind?
Man nehme ein Enermax, seasonik, Bequit, usw... tausche die Hochwertigen Bauteile durch billigst made in China teile aus. Entferne die Sicherheitmaßnahmen. und schon hat man hitzigen Elektroschrott...


Aber lege dir bitte einen 2. Rechner zu um uns später noch berichten zu können was alles Kaputt gegangen ist.:)
 
Also Markennetzteile ala Enermax merkt man schon mein Delta Electronics (Auch Marke) Siehe Sig. Man beachte die 300Watt auf 12 Volt und meine Ultra Verschwender Graka. Hört man nur wenn ich zocke (Allerdings isses Da schon im Peek)
Das Enermax Liberty was ich hier hab 400Watt 360Max@12V hört man fast garnicht (Dachte erst Kaputt^^)
 
hab einen 5 w 22 Ohm wiederstand eingebaut,..
aber hab den pc von meinem dad genommen XD
und da läuft er eigentlich einwandfrei ^^ und ist geräusch ärmer ^^

... werd jetzt auch das netzteil von meinem dad einen wiederstand einbauen ^^ ...

... aber ein problem hat sich ergeben.. unzwar habe ich auch einen wiederstand am cpu lüfterangebaut,.. und ich weiß nicht obs daran liegt, aber wenn ich den pc einschalte, passiert manchmal garnichts,.. die lüfter laufen, aber er geht nicht über zum bios,..
wenn ich den pc ausmache, und strom auch, dann kann ich ihn nach ca 10 sekunden einwandfrei starten .. die temps liegen nach 30 min prime95 bei 57° und sonst bei 51 .. denke aber das wäre ok, kann nur dieses start verhalten nicht erklären (auch bei neustarts)!. ???
 
Ich hab auch ein ähnliches Problem allerdings Bleibt beimir Das Bios hängen (Also das was vor Win die Hardware anmeldet) Beim anmelden des Multicardreaders hängt der dann fest bekomm ich ums Verrecken nicht weg . Neustart und Gut....Komische Sache.
Bei Dir Denk ich das der kein OK vom Board bekommt das der CPU Lüfter läuft (sowas halt) Hatte ich auch bei meinem Potigeregelten CPU Lüfter wenn ich nachts am Sau.....Äh Idlen war hab ich den auf ultralangsam runtergesetzt beim Reboot isser dann nicht mehr angelaufen
 
,,, also soweit ich das jetzt sagen kann, ist es bei mir so, wenn der pc länger aus ist, geht er immer wieder an,. ich denke das hat etwas mit einer spannungsspitze zu tun,..

falls das problem nochmal auftritt, werde ich ein wenig kleinere wiederstände verbauen.

Ansonsten kann ich nur sagen, es ist prima gelaufen, und nach einem tag netzteil liegen lassen, ist nichts passiert,. ich hab auch nicht mehr angefasst, als die beiden drähte vom lüfter ^^
;)
 
Zurück
Oben