Noch Hoffnung in Sicht? TrueCrypt

mic_mac

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
891
Hallo Leute,

mir ist eben etwas ganz doofes passiert. Wollte einen USB Stick von FAT32 auf NTFS formatieren, ging aber unterm Gerätemananger nicht. Habe mir dann das HP USB Disk Storage Format Tool runtergeladen und wollte ihn damit formatieren. Ich weiß gerade gar nicht selber genau was nun passiert ist, aber wahrscheinlich habe ich die Festplatte formatiert, auf der mein TrueCrypt Volume war (Festplatte war gleich ausgewählt, vielleicht war ich zu schnell). Evtl. "nur 1-2%", oder komplett. Habe den Vorgang einmal abgebrochen. Echt sau dämlich.

Das Volume war während des Vorgangs noch offen. Danach war es aber geschlossen. Wenn ich versuche es zu mounten, bekomme ich folgende Meldung(en):





Was könnte ich nun probieren? Habe mir eben ein paar Threads angeschaut, wo es auch um die Datenrettung von TrueCrypt Volums geht, aber irgendwie, kann ich es schlecht auf meinen Fall übertragen. Will nicht noch mehr kaputt machen, wenn es nicht eh schon zu spät ist. Könnt ihr mir irgendwas empfehlen, was ich versuchen kann? Bin bereit, alles zu versuchen, denn es warten teilweise echt wichtige Daten drauf. Wenn ihr noch mehr Infos braucht, gebe ich euch diese. Eine neue Backup Platte lag schon daneben. Mit dieser wollet ich in den nächsten Tagen eigentlich mal alles sichern. Man man man, dass kann doch echt nicht war sein. Immer so ein Pech.

edit:

- 500GB Festplatte
- ca. mit Version 4.0 / 4.2 erstellt
- aktuell: 6.1a
- nur ein Volume, nix verstecktes oder so
- passwort habe ich natürlich noch
- es besteht die Möglichkeit, die 500GB Festplatte zu backupen und ggf. an dem Volume rumzuprobieren, damit nix schief geht

Bitte helft mir. :( Bin echt am Ende...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du eine ganze Partition per TrueCrypt verschlüsselt? Die Chancen stehen auf jeden Fall sehr schlecht, da scheinbar der TrueCrypt-Header beschädigt wurde. Dieser wird bei TrueCrypt bis Version 6 nur ein einziges Mal gespeichert - falls das Volume mit TrueCrypt 6 erstellt worden wäre hättest du noch gute Chancen. Hast du vielleicht irgendwann einmal ein Backup vom TrueCrypt-Header per Hand erstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Simpson474 schrieb:
Hattest du eine ganze Partition per TrueCrypt verschlüsselt? Die Chancen stehen auf jeden Fall sehr schlecht, da scheinbar der TrueCrypt-Header beschädigt wurde. Dieser wird bei TrueCrypt bis Version 6 nur ein einziges Mal gespeichert - falls das Volume mit TrueCrypt 6 erstellt worden wäre hättest du noch gute Chancen. Hast du vielleicht irgendwann einmal ein Backup vom TrueCrypt-Header per Hand erstellt?

Ja, habe komplette Partition verschlüsselt.

Nein, den Header habe ich nicht mehr. Kannte mich damals noch nicht wirklich aus. Hätte ich dies gewusst, hätte ich ihn natürlich gebackupt.

https://www.computerbase.de/forum/t...rypt-wird-nicht-mehr-aufgemacht.357059/page-2

Geht es nicht mit einem modifizierten Header oder ähnliches? Also den original Header hab zu 99% nicht mehr. Auf dem USB Stick ist der TrueCrypt Programm Ordner noch drauf, aber darin wird der Header, zumindest der von der 4.0/4.2er ja auch nicht mehr sein.
 
Mit welcher TrueCrypt-Version du den Header gesichert hättest wäre erst einmal egal. Allerdings gibt es keine automatischen Sicherungen bei TrueCrypt, wenn du es also nie per Hand angestoßen hast, dann ist da nichts.

Das Problem beim Header ist folgendes:
Beim Erstellen eines TrueCrypt-Volumes musst du ja die Maus zufällig bewegen um eine Zufallszahl zu erstellen - oder es wird ein normaler Zufallsgenerator verwendet. Der dabei erstellte "Salt" ist für die Entschlüsselung notwendig. Daher ist es nicht möglich den Header zu rekonstruieren.

EDIT: Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, probier einfach noch einmal ob der TrueCrypt V6 Backup-Header vorhanden ist. Dazu einfach 4x das Passwort eingeben und die Fehlermeldung jeweils wegklicken.
 
Simpson474 schrieb:
EDIT: Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, probier einfach noch einmal ob der TrueCrypt V6 Backup-Header vorhanden ist. Dazu einfach 4x das Passwort eingeben und die Fehlermeldung jeweils wegklicken.
Einfach "ja" bei der Ersten Fehlermeldung? Hm, hab ich 5 mal gemacht, aber kann nicht drauf zu greifen. Das wars also jetzt? Verdammtnochmal, wegen einem USB Stick.
 
Die erste Fehlermeldung irritiert mich ein bisschen. Ich hab gerade ein wenig danach gesucht und scheinbar kommt diese Fehlermeldung falls der gewünschte Laufwerksbuchstabe bereits vergeben ist. Versuch zunächst einmal das auszuschließen.
 
Die erste Meldung kommt nicht davon, dass der Buchstabe verwendet wird. In dem Fall würde eine Meldung erscheinen, die auch direkt sagt, dass der Buchstabe nicht frei ist.

Diese Meldung bekomme ich auch hin und wieder, warum genau, weiß ich nicht.
 
Flo89 schrieb:
Die erste Meldung kommt nicht davon, dass der Buchstabe verwendet wird. In dem Fall würde eine Meldung erscheinen, die auch direkt sagt, dass der Buchstabe nicht frei ist.

Diese Meldung bekomme ich auch hin und wieder, warum genau, weiß ich nicht.

Ich werde die Platte morgen mal an einenm anderen Rechner testen. Vielleicht (Hoffentlich) ist ja auch nur was anderes passiert. Gleicher Laufwerksbuchstabe wie USB Laufwerk whatever.

Habe sie jetzt erstmal abgestellt. Werde versuchen den Abend noch zu genißen, bevor hier noch mehr zu bruch geht. :/
 
Zurück
Oben