Noctua D15 wenig platz GPU andere Kühler? AM5

MasterBen85

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
28
Hallo,

ich habe mir aus Gewohnheit den Noctua D15 geholt. Diesen benutze ich seit langen für Intel Systeme.
Gestern habe ich mein erstes AM5 System gebaut und Festgestellt das jetzt kein Platz für eine GPU ist.

Habe das Asus Strix B650E-F einen Ryzen 9800x3D und den Noctua D15 Chromax Black.
Er wurde mit dem 7mm offset montiert.

Hat jemand zufällig auch diesen Kühler und reicht es einfach das Offset zu ändern. Habe Bedenken das die 7mm nicht ausreichen werden.

Welche Alternative hat man? Habe gehört der D15S wäre Asymmetrisch.

Reicht der auch für den 9800x3D?

Aktuelle Temps sind im Idle ca. 40-43 Grad und Cinebench R23 85 Grad.

Grafikkarte habe ich noch keine es soll eine RTX5000er werden (5080/5090).
 

Anhänge

  • IMG_4039.jpeg
    IMG_4039.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 963
Platz ist ja noch da, je nach Stärke der Backplate könnte das eng werden, aber evtl. noch passen. Ggfls. 5080/5090 FE oder eine der Karten mit externem Radiator verwenden. Das wird sich aber wohl erst zeigen, wenn die ersten Karten verfügbar sind.
 
Wollte wieder eine PNY holen wenn es klappt. Aber habe ja nicht so lange Rückgaberecht.

Wenn ich ihn ohne Offset montiere hätte ich 7mm mehr Platz. Ob das dann noch ausreicht als Kühlung weis ich nicht.
 
Hatte letztens ein ähnliches Dilemma mit dem alten D15.

Habe dann einfach auf einen Thermalright Phantom Spirit 120 SE gewechselt. Kühlt quasi genauso gut und leise, ist aber kleiner. Und kostete im Amazon Warehouse nur 34€.
 
Der wurde mir schon oft empfohlen. Hab aber trotzdem den Noctua gekauft weil ich dachte kenn ich ist gut.

Dann müsste ich dort noch zwei Noctua 120er nehmen. Bin da sehr empfindlich 😝

Hat man viel mehr Platz bei den anderen?
 
MasterBen85 schrieb:
Ob das dann noch ausreicht als Kühlung weis ich nicht.
Der Platz wird gerade so reichen.

Kühlung ebenfalls. Der Offset hat ja keinen immensen Einfluss auf die Temperatur der CPU. Wir reden da von niedrig einstelligen Grad Kelvin.

Selbst halb so große Kühler bekommen die CPU gebändigt, also schafft es dein D15 auch ohne Offset.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny
Okay also meine Überlegung. D15 ohne Offset oder zurück und anderen holen evtl mit getauschten Lüftern. Was macht mehr Sinn? Lautstärke mäßig das ist mir das wichtigste.
 
MasterBen85 schrieb:
Bin da sehr empfindlich 😝
Ich auch, aber zumindest auf dem 5700X3D kann ich die Lüfter davon so langsam laufen lassen, dass ich sie nicht höre. Die CPU geht aber selbst bei Last kaum über 65°C, da laufen die noch bei Idle Geschwindigkeit.

Mit einem 9800X3D käme man in Regionen, wo die Lüfter zumindest ein bisschen mehr drehen müssen. Ab wo die klar hörbar werden, weiß ich gar nicht.
 
Glaub er die GPU wird nicht passen, weil das Gehäuse zu klein, zu kurz ist. Sind schon so kleine (kurze) Modelle angekündigt? Wie lange gpu's) können da installiert werden?
 
MasterBen85 schrieb:
In meinem Fall war das Hauptproblem, dass ich nicht mehr an den PCIe Slot Hebel kam, um die GPU auszubauen. Es war schlichtweg kein Abstand zwischen D15 und GPU Backplate, und von vorn gings auch nicht, da zu tief verwinkelt.

Wenn die 7mm Offset es bei dir grad so frei machen, dass man mit einem Stift o.ä. an diesen Hebel kann, sollte es ohne Umtausch gehen.
 
Habe extra das Asus Board geholt. Das hat einen Knopf rechts damit ich das aushebeln kann. Beim letzten System war es auch eng und mir ist mit einen Kunststoff Hebel der PCI-E Verriegelungshebel abgebrochen.

Deshalb wollte ich diesmal so einen Knopf.

Puh. OK ich überlege mal.

D15 ohne offset oder den Thermalright Phantom Spirit 120 SE evtl mit Noctua Lüfter. Dafür viel mehr platz.

Jetzt müsste ich wissen ob der D15 ohne offset genau so gut kühlt wie der Thermalright Phantom Spirit 120 SE.

Und wie ist es mit Rücksendungen wenn man den Kühler mit WLP schon mal montiert hatte.
 
TIL: der Offset verschiebt den Kühler nach unten, ich hatte irgendwie angenommen das geht in die andere Richtung. Das muss ich dann wohl auch bedenken beim aufrüsten.

Funktioniert das beim G2, der scheint ja asymmetrisch zu sein, aber dann kann ich mir auch gleich einen preiswerteren kaufen, wenn mein alter D15 nimmer passt
 
Ändere doch ein bischen das Offset. So viel macht das jetzt auch nicht aus. Dann lieber etwas mehr Luft zwischen Kühler und GraKa.
 
Ja habe mal eine DVD Hülle rein gehalten jetzt hätte ich wohl 1mm platz und später 8mm wenn ich den offset ändere.

Hatte jetzt nur überlegt den D15 zurück zu senden und den Peerless Assassin 120 SE mit Noctua Lüftern zu holen aber ich bleib wohl beim D15 ohne offset. werde es gleich mal umbauen und schauen ob und wieviel es Temperatur technisch ausmacht.
 
Je nach dem wie warm die neuen RTX werden, ist ein größerer Kühler bei wenig Abstand zur GraKa eher von Vorteil. Er kann die Wärme wenigstens ein bisschen kompensieren. Da die X3D ja trotzdem recht warm laufen, sind natürlich auch größere Lüfter von Vorteil, weil weniger Umdrehungen bei ähnlich gleicher Leistung.
 
MasterBen85 schrieb:
Welche Alternative hat man?
Es gibt auch das eine oder andere Board, bei dem der erste Grafikkartenslot ein wenig weiter vom CPU- Sockel enfernt ist.

Z.B.: https://geizhals.de/?cmp=2975546&cmp=3053114&cmp=2824300&active=3

Hier auf der Seite die ersten beiden im Vergleich zum Tomahawk. Das Tomahawk hat wohl den gewöhnlichen Abstand von Slot zum Sockel.

Schade, daß der größere Abstand bei manchen Mainboards nicht extra angegeben wird.


Im Vergleich mit deinem Board: https://geizhals.de/?cmp=2824307&cmp=2975546&active=1
 
Ich habe den 9800 noch nicht in der Montage gehabt ... aber nach Datenlage schafft der doch max 160 Watt.
Das schafft ein Noctua D15 locker ..ebenso ein Thermaltake Perless Assasin ( der ist auch etwas versetzt gebaut so das Abstand zum PCie x16 Slot sein sollte ).

Da das Gehäuse recht kompakt aussieht würde ich sogar noch einw Stufer tiefer greifen:
https://geizhals.de/xilence-m906-xc081-a2854597.html?hloc=at&hloc=de

Zum einen ...6 Heatpipes, optisch etwas mehr Lamellenabstand ... und ein 120 Lüfter mit Standard Rahmen.
Was mich bisher nicht so überzeugt hat ist die Lüftersteuerung bei Asus im "Bios" ...das geht bei anderen Marken besser einzustellen ...
( Wenn du Glück hast läuft FanControl gut ... aber ich ziehe es vor wenn ich das übers "Bios" vernünftig anpassen kann.)
Wie auch immer ... wenn du eine Kühler mit Standard-Rahmen für die Lüfter hast, kannst du hat auch einen
120mm Lüfter mit z.B. max 1200Upm klar kommen .. bei lächerlichen 160 Watt max.
z.B.
https://geizhals.de/be-quiet-shadow-wings-2-pwm-bl085-a1959786.html?hloc=at&hloc=de
oder eben die Krösus-Version von Noctua.

Du musst immer vor Augen haben das die großen DualTower für deutlich mehr Leistung ausgelegt sind.
Die schaffen ggfls auch dauerhaft 280-300Watt ( wenn die Gehäuselüfter die Wärme aus dem Gehäuse schaffen )
Vor geraumer Zeit haben wir oft den Fuma2 verbaut ... max 1200Upm ...wenn ich mich recht entsinne.
Dann reicht das nicht mehr für die größeren Intel-CPUs ( > 250Watt )und es kamm eine "RevB" mit schnelleren Lüftern max 1500db. Und das ist eine Region wo dann auch der Noctua oder die Dual-Tower
Lüfter von Thermaltake unterwegs deutlich hörbar sind.
Schlimmer noch ... wenn das Bios sehr dynamisch regelt und der Lüfter im Sekundentakt hoch oder runter regelt ...wird es richtig nervig. Eine Möglichkeit das zu entschärften ist - wenn es reicht - einen Kühler mit
geringerer max Drehzahl zu nehmen ( um die 1200 Upm ist isr oft noch erträglich .... )
Besser noch - wenn es auf dem jeweiligen MB funktioniert ist ist FanControl.
Da kann man sich Lüfterkürven bauen mit der Vorgabe die Drehzahl pro Sek max um z.B. 1% zu ändern.
Dann reagiert der Lüfter sehr viel träger was viel angenehmer ist.
( Tip am Rande für Gehäuse-Lüfter ... nicht die System-Temperatur sondern ggfls mal die VRM-Temperatur aus Regelgrösse nehmen )
 
Ohne Offset entspannt Platz!

Werde mal die Temps ansehen ob es ähnlich ist. Dann passt es.
 

Anhänge

  • IMG_4041.jpeg
    IMG_4041.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 119
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackeye33
Wenn es Noctua bleiben soll, gibt es auch noch den D15s, der ist nach oben versetzt. Wenn ich das so sehe bin ich froh mich damals für den entschieden zu haben. Die kann man auch wunderbar gebraucht kaufen.
 
Zurück
Oben