Ob sich Oppo dadurch nicht gänzlich aus Deutschland zurückzieht?
Keine Ahnung wie gut sich die Modelle verkaufen, aber wenn ich mir die Preise der Geräte anschaue, egal ob ohne oder mit Vertrag, sind die Geräte oft selbst weit nach Marktstart kaum Konkurrenzfähig, zumindest wenn ich in den Preisvergleich nach Geräten suche und vergleiche.
Auf der anderen Seite ist natürlich das Verhalten von Nokia dreist, wenn auch rechtlich wohl in Ordnung, aber direkt am Tag nach auslaufen des Vertrages eine Klage einzureichen, und so einem die Pistole an die Brust zu setzen.
Ob die Forderungen seitens Nokia jetzt unangemessen waren, hätten Experten einfacher beurteilen können als irgendwelche Richter, aber da ging es wohl nur darum den möglichen Schaden zu maximieren, bzw das eigene Angebot schneller durchzudrücken.
Wäre vllt aber auch mal sinnvoller, statt 4 Marken auf eine einzige zu setzen, damit man diese auch richtig supporten kann, ob nun Oppo, Realme, Oneplus oder Vivo hinten drauf steht, dürfte bei der Erfahung keine große Rolle mehr spielen.
Zeigt sich doch bei Oneplus in den letzten Jahren.
Vom "Community-Liebling" immer mehr zum 0815 Hersteller verkommen, was sich perfekt im 10T widerspiegelt.
Kann mir aber nicht vorstellen das die Marke Oneplus vom deutschen Markt verschwindet, auch wenn sie in Zukunft vllt nur noch umgebrandete Oppo/Realme Geräte sind, wonach es aktuell immer mehr und mehr aussieht.
Gerade auch das LTT Video dazu könnte für viele vielleicht ein Augenöffner gewesen sein, die nicht ständig Hardware News verfolgen, aber grundsätzlich von der Marke überzeugt sind bzw waren.