News Nokia verkauft finnischen Hauptsitz für 170 Millionen Euro

Leasing ist mitnichten eine Finanzierung mit Rückkaufoption.

Ich sehe hier den verzweifelten Versuch Geld zu besorgen........Nokia geht es ganz und gar nicht gut.

Wikipedia sagt dazu (Auszüge):

Leasing (von engl. to lease = „mieten, pachten“) ist im zivilrechtlichen Sinn ein Nutzungsüberlassungsvertrag oder ein atypischer Mietvertrag. Der Begriff hat in der öffentlichen Kommunikation jedoch überwiegend eine umfassendere Bedeutung als Finanzierungsalternative, bei der das Leasingobjekt vom Leasinggeber beschafft und finanziert wird und dem Leasingnehmer gegen Zahlung eines vereinbarten Leasingentgelts zur Nutzung überlassen wird. Eine einheitliche Definition des Begriffs Leasing gibt es jedoch weder in der Wirtschaftspraxis noch in der Literatur.

Leasingverträge haben einen ähnlichen Charakter wie Mietverträge. Von der Miete unterscheidet sich Leasing durch die Tatsache, dass die mietvertraglich geschuldete Wartungs- und Instandsetzungsleistung bzw. der Gewährleistungsanspruch auf den Leasingnehmer umgewälzt wird.

Dies geschieht im Austausch gegen die Abtretung der Kaufrechte seitens des Leasinggebers und die Finanzierungsfunktion beim Leasing. Der Leasingnehmer trägt hierbei die Sach- und Preisgefahr. Leasingverträge sind somit „atypische“ Mietverträge.


Das zivilrechtliche Eigentum und das wirtschaftliche Eigentum können bei Leasinggeschäften auseinanderfallen. Eine besondere Schwierigkeit liegt darin, dass nationale steuerrechtliche Bestimmungen und internationale Rechnungsführungsstandards wie US-GAAP und IFRS die wirtschaftliche Zuordnung des Leasingobjektes zum Leasinggeber oder zum Leasingnehmer unterschiedlich treffen. Im deutschen Sprachraum wird unter Leasing meist ein Nutzungsüberlassungsvertrag verstanden, bei dem der Leasinggeber wirtschaftlicher Eigentümer des Leasingobjektes bleibt. Andere Konstellationen werden als Mietkauf bezeichnet. Im internationalen Sprachgebrauch ist unabhängig von der Frage, wem das wirtschaftliche Eigentum am Objekt zuzuordnen ist, die Bezeichnung Lease mit Unterscheidungen beispielsweise in Operate Lease und Capital Lease üblich.

Nach speziellen Vertragsverhältnissen

Sale and Lease-Back:

Das Unternehmen verkauft Objekte aus seinem Besitz an eine Leasinggesellschaft und least sie dann zurück. Dadurch gewinnt das Unternehmen kurzfristig Liquidität, hat aber in der Folge kontinuierliche Liquiditätsbelastungen durch die Leasingraten. Bilanz- und Steuervorteile können weitere Gründe für Geschäfte dieser Art sein..................

Eine Eigentumsübertragung an den Leasingnehmer darf nicht das fest vereinbarte oder wahrscheinliche Ziel eines Leasingvertrages sein, der ansonsten steuerrechtlich als Mietkaufvertrag qualifiziert wird. Eine vereinbarte Kaufoption des Leasingnehmers darf nicht günstig sein, also beispielsweise unter dem Buchwert des Objektes bei Vertragsende liegen, da der Gesetzgeber in diesem Fall unterstellt, dass das Ausüben der Kaufoption bereits bei Abschluss des Vertrages feststeht und die Eigentumsübertragung das eigentliche Ziel ist. Wenn das Vertragsobjekt durch eine Vertragsdauer nahe der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer praktisch verzehrt ist, ordnen die Finanzbehörden das wirtschaftliche Eigentum dem Vertragsnehmer zu. Bei einem Vollamortisationsvertrag über eine kurze Laufzeit gehen die Finanzbehörden davon aus, dass das wirtschaftlich unvernünftig ist und unterstellen verdeckte Nebenabreden zur Eigentumsübertragung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nokia macht das, weil sie kurzfristig Geld brauchen.

Entweder, weil sie gerade so viel Miese machen, dass sie bald pleite wären und so etwas Zeit gewinnen möchten, um ihre Ausgaben situation zu verbessern und dann wieder auf einen grünen Zweig zu kommen.

Oder sie brauchen kurzfrisitg Geld, um zu investieren, weil sie sich davon ordentliche Gewinne versprechen.

Dass das "oder" eintritt glaube ich nicht.
Nokia schrumpft immer weiter.
 
Dann könnten sie sich das Geld aber von der Bank leihen oder eine Kapitalerhöhung vornehmen. Wäre auf jeden Fall der bessere Weg.
 
Und ich bin der Meinung (extra unterstrichen, damit Flamer jetzt mal aufhören können mit dem Auseinanderreißen von Aussagen, eine Meinung muss nämlich nicht von jedem anderne verstanden werden), dass Nokia gerade vor einem riesen Sprung nach oben steht.
Wieso?

1. Wissen sie, dass sie in der Klemme stecken, sprich sie investieren ihre volle Kraft in ihre Werke.
2. Schrumpft sich der Konzern gerade gesund: NSN verkauft unrentable Spaten, Nokia besinnt sich auf ernige gute Produkte, anstelle von vielen im Mittelmaß
und
3. Ist WP 8 ein Betriebssystem was gerade im Entstehungsprozess ist, sehr schnell wächst und vieles anders macht als Android oder iOS, bzw. Punkte beider verbindet - es heute als "schlecht" einzustufen ist genauso, als ob man sein Leben lang nur gelaufen ist und plötzlich Fahrradfahren lernt - es klappt nicht sofort, man fliegt vielleicht mal hin, aber es klappt danach mindestens genauso gut wie das laufen.

Unterm Strich ist das ein Konzern, der mitten in riesigen Veränderungen steht und bis auf die meiner Meinung nach zu großen Smartphones eine sehr gute Prognose hat. Nicht umsonst ist an der Börse von Analysten die mehr Ahnung von Finanzen, dem Markt und BWL haben als die meisten Flamer hier, schon die große Wettlaune auf oder gegen Nokia losgetreten worden.
Lehnt euch zurück, genießt die Show und meckert nicht über einen Konzern, der die Konkurenz zu mehr Wettbewerb bewegt.
 
lol der klägliche versuch das noch als positiv hinzustellen :D sollen sie halt sagen dass die pleite sind.

immobilienbesitz gehört nicht zu ihrem kerngeschäft, deswegen verkaufen sies. is klar. kleidung gehört auch nicht zu meinem kerngeschäft, deswegen renn ich jetz nackt durch die gegend :D
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
Quatsch, so hat Nokia zumindest ein Alleinstellungsmerkmal. Was hätte es Nokia gebracht sich zu den ganzen Sonys, Motorolas und HTCs einzureihen die alle schon mit Android laufen.
WP8 ist seit einigen Monaten kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Samsung, HTC haben ebenfalls WP8 Handys und Microsoft bald auch.

Warum sollte Nokia nicht genauso wie HTC und Samsung zwei- oder dreigleisig fahren? Nokia verhält sich so als sei WP8 ihr eigenes OS inklusive Ökosystem.
 
Ihr wisst aber schon, das Nokia in 3.te Weltländern einer DER Handy Anbieter ist. Nokias Probleme beziehen sich nunmal auf das Premium Segment, welches in der Öffentlichkeit eher wahrgenommen wird ... man hat halt kein Gegenstück zum iPhone ...

Zur Sale & Lease Back Aktion:
-> völlig legitim um bebundenes Kapital freizusetzen
-> stille Reserven zu heben
-> günstig an Kapital zu kommen (Fremdkapital oder Eigenkapital kostet nunmal mehr)
-> aufgrund des niedrigen Zinsniveaus wird der S&L-B Vertrag auch vernünftige Konditionen haben (vermute ich), somit keine reine Luftnummer

Ein Unternehmen muss auchmal eine durchwachsende Phase durchmachen um dann wieder erfolgreich zu sein

PS z.B. Apple hat dies in den 90iger Jahren durch ... kurz vor der Pleite, kein Steve Jobs oder Steve Wozniak und heute wieder oben auf
 
wer die nachrichten zuletzt mal ein wenig verfolgt hat, müsste eigentlich eins festgestellt haben. die neuen lumias sind leider das sorgenkind von nokia. da hier leider leider auf windows als betriebssystem gesetzt wurde. wie von vielen computerbase-experten prophezeit wäre ein umstieg auf android besser gewesen. in der kurzen zeit hätte man so prozentual gesehen viel mehr glückliche kunden hinzugewonnen. stattdessen hat man entgegen der computerbase-experten-kommission auf ein fenster-telefon der klasse 8 gesetzt, es ohne sd-slot ausgestattet und den akku fest verbaut.

die resultate sind bekannt. genau diese punkte wie bs, sd-slot und festverbauter akku(mal ganz abgesehen von den 180g) führten in 20 tage zu ca. 2,5 mio bestellungen und nachschub ist nicht wirklich in sicht...

ja, mit android wäre nokia richtig raus aus dem schneider, prozentual gesehen hätten sie vielleicht panasonic übertrumpft...;) android, ein system was selbst apps zum abstürzen bringt und selbst mit 4 kernen so flüssig läuft, wie r. scharping spricht...
 
eigentlich funktionieren Rettungen genau anders herum, man schrumpft leicht und kauft (für das freigewordene Geld) selbst die angemieteten Flächen auf, um den Kostenfaktor Miete langfristig komplett auszuschalten, verzähl mal das denn dum(tm) -kurzfrist BWLrn, die lachen sich den Arsch ab und in 3 Jahren ist die Firma vor die Wand gefahren.
 
Tja so ist das eben wenn man Jahre lang nur falsche Entscheidungen trifft.
Nokia ist nur noch ein kleiner Fisch, und das wird auch so bleiben.
Auch wenn das den fanboys wehtut.
 
Reuter schrieb:
Können doch wieder versuchen sich irgendwo ein paar Subventionen zu ergaunern, wenn's so schlecht um die Kriegskasse bestellt ist. :rolleyes:

So ein Bullshit, also echt.
Als hätte Nokia beim Schröder gebettelt um in Bochum, hallo, BOCHUM, ein Werk bauen zu dürfen. Die haben bestimmt nicht gesagt Hey gib uns ma bisl Geld wir geben die paar Jahre paar Arbeitsplätze.
Vielmehr waren es doch die Politiker. welche mit Geld um sich schmissen, denen auch von Anfang an klar war, die bleiben nur so lange bis der Vertrag ausläuft.
DAS würde JEDES profitorientierte Unternehmen so machen.
Ich bin es leid, dass dieses Thema immer wieder Nokia vorgehalten wird.



Aber mich würde es auch ma interessiern was mit den 170Mio auf die schnelle gemacht werden soll...
 
Aber mich würde es auch ma interessiern was mit den 170Mio auf die schnelle gemacht werden soll...

Die sichern sich einfach ab, so wie Ford das mit seinen Kreditlinien vor Jahren gemacht hat zur großen Krise, damals wurden sie dafür auch scharf kritisiert. 2 Jahre später war GM dann Pleite, weil sie sich nicht abgesichert hatten, Ford ging ohne Pleite durch die Krise.

Nokia hat vor kurzem schon ne Wandelanleihe für ~ 750 Mio. rausgegeben. D.h. sie haben sich kanpp 1 Mrd. € Kapital beschafft. Zusätzlich verfügen sie noch über ungenutzte Kreditlinien im Mrd. Bereich, welche aber evtl. genutzt werden müssen, alte Anleihen zu bedienen. Ich denke sie verschaffen sich Liqiudität, den 2013 wird für WinPhone/Nokia ein entscheidentes Jahr. Hier geht es sicher auch um Vorfinanzierungen größerer Produktionchargen, siehe Lifersituation Lumia 920er in veilen Teilen der Welt.

Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus und den Erfahrungen von über 90% der Leute, welche WinPhone nutzen sehe ich gute Chancen, dass Sie sich stabilisieren und sich WinPhone als 3 OS Ende3013 in Richtung 2-stellige Marktanteile bewegt.

Es kann aber auch anders kommen und Nokia ist Ende 2013 trotz guter Produkte und im Gegensatz zu vielen Asiaten echten eigenen Innovationen (ich sag nur Lumia 920er) Pleite, keine Frage. Dann hätten wir 80% Android und 20% iOS:rolleyes:


Tja so ist das eben wenn man Jahre lang nur falsche Entscheidungen trifft.
Nokia ist nur noch ein kleiner Fisch, und das wird auch so bleiben.
Auch wenn das den fanboys wehtut.

Ja, Android ist das beste und stärkste System für die meisten Nutzer! Ich möchte mein Lumia trotzdem nicht hergeben:freak:
 
SkipOutLaw schrieb:
Nokia folgt halt nur dem Konsumenten- dieser scheint made in China deutlich zu bevorzugen, denn man spart dabei ja ein paar Euro. Geiz ist geil, wissen wir doch alle!
So ein Blödsinn. Der Großteil der Konsumenten ist hauptsächlich Marketing Opfer und kauft nicht wegen "Made in China" sondern nachdem wie Hip ein Produkt gerade ist.
Made in China ist lediglich ein Mittel zur Profitmaximierung und weil die Chinesen flexibel genug sind sowohl die Menge zu liefern, als auch den Produktionsprozess in kürzester Zeit umzustellen. Dazu sind viele westliche Einrichtungen gar nicht in der Lage, weder die Kapazitäten zu liefern, noch die Fertigungsstraße anzupassen. :rolleyes:
 
_killy_ schrieb:
Ihr wisst aber schon, das Nokia in 3.te Weltländern einer DER Handy Anbieter ist.

3.te welt...3.te welt...warn das nich diejenigen, die so reich sind, dass sie viel geld für teure handys übrig haben und immer das neueste modell kaufen müssen? da is natürlich ordentlich was dran verdient stimmt schon
 
rohbie00 schrieb:
Ich bin es leid, dass dieses Thema immer wieder Nokia vorgehalten wird.

der witz an der sache ist ja, dass nokia nicht mal wenig zurückgezahlt hat (an subventionen und sozialplänen für die belegschaft). dass hier aber über berlin und samsung dann häufig kein wort fällt...da wären mir jedenfalls keine rückzahlungen bekannt.
 
Soso VW verkauft seine Firmenzentrale wäre mir neu. Gut wenn MS Nokia aufgekauft hat brauchen Sie auch keine Zentrale mehr.
 
Ach ich liebe die ganzen Hater und Flitzpiepen in diesem Forum und unter den Moderatoren. Dank solcher Zerebralasketen und ihren "Meinungen" ist es in den vergangenen Monaten ein leichtes gewesen, sehr viel Geld mit der Nokia-Aktie zu verdienen.
Macht bloß weiter so!
 
Ich würd ja das Lumia 920 in rot kaufen, aber es ist fast nirgendswo lieferbar und ich bin nicht bereit 700 Euro für das Teil zu berappen, vor allem nicht, wenn es das Samsung Galaxy Note 2 für gerade mal 500 Euro zu kaufen gibt. Sorry, Nokia!
 
Zurück
Oben