Der Landvogt
Banned
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 4.401
bei mir ist es noch nie vorgekommen, dass eine App automatisch auf die externe SD installiert wird. Die werden immer auf den internen Speicher installiert. Wenn das bei dir oder jemandem anders ist, liegt das wohl an einem Tool wie App2SD. Und abgesehen davon kann man ja unter Android nicht einsehen ob und welche Apps auf der externen SD installiert sind. Ob man Musik oder ein bestimmtes Video auf dem internen oder externen Speicher hat ist auch unfassbar schwer herauszufinden.anonymous_user schrieb:Ich spreche doch nirgendwo davon das man gezwungen wird?
War meine Aussage dazu.
Und wer nicht weiß was wo ist der kann auch nicht mit einem Computer umgehen. Da sind mehrere Partitionen zum Teil schon ab Werk eingerichtet und heutzutage Standard. Findet ja kein Mensch was.
Sorry, aber wer damit überfordert ist, der wird auch generell mit einem Smartphone überfordert sein. Und für diese Leute gibt immer noch (JavaME-)Handys.
Volle Zustimmung. Aber wer bietet dir das ohne abartigen Aufpreis? Nokia hat jedenfalls keine 64er Version des 920 auf dem Markt. Das S3 kostet einen deutlichen Aufpreis mit 64GB, die Apfelphones sind das Musterbeispiel für Speicherabzocke. Dort kann man für den Aufpreis von 48GB auch locker eine Top-SSD mit 256GB Speicher zu kaufen und hat sogar noch 50€ übrig.anonymous_user schrieb:Wenn genug Interner Speicher vorhanden ist, womit ich durchaus 64-128GB meine hat ein SD Slot halt nichtmehr wirklich Relevanz. Das dass natürlich mit den Jahren wegen Fortschreitender Technik mehr Speicher werden muss sollte sich von selbst verstehen.
Dein Wunsch ist einfach nur ein Traum der so schnell nicht erfüllt werden wird. Leider.
Allerdings möchte ich noch erwähnen, dass ein SD-Slot recht praktisch als Wechselspeicher ist. Ich schaue mir öfters DVDs auf meinem Tablet mit Daroon Player an. Eine MicroSD ist da zum befüllen einfach besser als jedes Mal das Tablet anstecken zu müssen.