NONAME Monitor hat viel besseres Bild als Samsung SyncMaster

don-omar

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
507
Hallo,

hab schon seit 3 Jahren einen 17 Zoll NONAME Monitor hier rum stehen. Wollte diesen heut mal testen ob noch funktioniert, da dieser schon 7-8 Jahre alt.
Es ist ein TFT LCD PnP Monitior 17 Zoll. Dieser hat ein viel besseres und vorallem schärferes Bild als mein Samsung Syncmaster 930BF 19 Zoll.

Wie kann das sein ??

Oder ist mein Samsung nicht richtig eingestellt ??
 
don-omar schrieb:
Oder ist mein Samsung nicht richtig eingestellt ??

Das kann man von hier aus extrem gut beurteilen. Wie isses denn eingestellt?
Es reicht ja schon wenn Du beide mit einem VGA-Kabel angeschlossen hättest, um einen qualitativen Unterschied zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ist alles falsch. wie ist er angeschlossen ? alles richtig eingestellt ? glaskugel lässt grüßen !

stichwort : NATIVE auflösung .
 
Gute Monitore gefallen immer schon in werkseinstellungen. Sind die zu dunkel, haben kein sattes schwarz etc. kann man das nur bei Profigeräten wirklich nachregulieren. Consumergeräte sind dann einfahc auf allen einstellungen mist.
 
Oh sorry,

der Noname ist mit VGA angeschlossen, der Syncmaster mit DVI
 
Mein 10 Jahre alter Syncmaster 180T produziert auch ein besseres Bild als ein aktueller Billig-TFT mit TN-Panel.
Steht denn auf dem Noname-Monitor keine Modellbezeichnung?
 
Dein samsung hat eine Native Auflösung von 1280 x 1024 bitte überprüfe ob diese auch eingestellt ist, ansonsten ist es logisch das du ein schwammiges Bild hast
 
Model Name : 170M1
Manufacturer BTC Korea
 
Samsung auto einstellung

Noname PnP Einstellung auto
 
wird wohl der sein

Monitor


der hat auch ne 1280x1024 Auflösung also sollte die stimmen


Rechtsklick auf den desktop und bildschrimauflösung aus wählen dann schaun ob bei beiden monitoren 1280x1024 ist
 
Ja is beides 1208*1024

muhmaster schrieb:
wird wohl der sein

Monitor



der hat auch ne 1280x1024 Auflösung also sollte die stimmen


Rechtsklick auf den desktop und bildschrimauflösung aus wählen dann schaun ob bei beiden monitoren 1280x1024 ist

Nicht ganz der
 
denn hast du vllt. nen richtig guten no name monitor erwischt :)

oder du musst den Samsung mal von Hand nach regeln vllt. kannst du ja och bisschen was raus holen.
 
ok. aber an welchem rad muss ich drehen ??

mit helligkeit und kontrast geht net viel
 
Ich muss aber sagen, dass ich seit Jahren syncmaster habe. Und damals habe ich diese gekauft, weil sie ein sehr viel helleres und besseres Bild haben.
Nur jetzt habe ich zwei neue Ilyamas. Sie sind zwar noch klarer, dafür aber kann ich nichts im Menue ändern, auch die Toneinstellungen für die integrierten Lautspecher nicht, (viel zu leise), alles verschwindet nach timeout 5 Sekunden, und auch dieses lässt sich auch nicht einfangen, um zu ändern. Leider habe ich keine chinesischen Gehirnwindungen, um das zu verstehen. Selbstverständlich steht dazu nichts in der Mini-Anleitung.

Gruß
Rolf
 
@ don-omar

Du musst bedenken, dass selbst einfache Monitore mit TN-Panel damals mindestens das Doppelte gekostet haben spätere Billigmonitore (mein erster 15-Zoll-TFT hat im Jahr 2001 450 Mark gekostet!). Dafür bekam man allerdings durchwegs eine gute Werksabstimmung.

Dass dein 19-Zoll-Samsung ein subjektiv weniger scharfes Bild anzeigt, liegt vor allem daran, dass dessen Pixeldichte bei gleicher Auflösung geringer ist als beim 17-Zoller. Zusätzlich kommt die allgemein nachlassende Qualität der "neueren" Monitorgenerationen hinzu — Masse statt Klasse.

@ Rennwald

Dein Iiyama scheint, was das Einstellungsmenü angeht, einen Firmwaredefekt zu haben. Normal ist so etwas nicht. Lass ihn möglichst zeitnah umtauschen. Von den in Monitoren eingebauten Lautsprechern darfst du hingegen nicht viel erwarten. Diese sind zur lauten und qualitativ hochwertigen Raumbeschallung ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Kausalat
besondere Quali brauche ich hier nicht. Nur etwas lauter.
Aber ob Arlt die 2 Dinger umtauscht? Habe ja nicht mehr alle Zutanen-Verpackungen.

Gruß
Rolf
 
Innerhalb von 14 Tagen (ggf. mehr, wenn es der Händler explizit angibt) darfst du online bestellte Produkte laut Fernabsatzgesetz zurückgeben. Dass ein paar Tüten fehlen, sollte kein großes Problem darstellen. Wichtiger ist die Unversehrtheit des Produkts sowie seines Zubehörs.

Nach Ablauf dieser Frist kannst du den Monitor natürlich reklamieren, da er ja anscheinend einen Defekt hat. Das läuft wiederum über die zweijährige Gewährleistung des Händlers, bei der die ersten sechs Monate angenommen wird, dass der Fehler von Beginn an vorhanden war.
 
Zurück
Oben