Hallo,
Ich habe gestern NordVPN installiert und kurz getestet.
Danach habe ich die Anwendung ohne auf Speichern oder Ähnliches zu achten verlassen.
Anschließend war mein gesamter Internetverkehr blockiert.
Nach langer Suche habe ich dann entdeckt, dass NordVPN split tunnel wohl der Verursacher war.
Die Meldung des Windows 11 Systems habe ich beigefügt.
Ich habe dann aus dem Task Manager zwei NordVPN-Prozesse entfernt, ohne dass dies eine Auswirkung hatte.
Erst nachdem ich NordVPN deinstalliert hatte, konnte ich wieder auf das Internet zugreifen.
Ich habe im Forum gelesen, dass das Gateway eine Rolle spielen könnte. Viel verstehe ich davon allerdings als Laie nicht.
Ich nutze eine Fritzbox 6660 als Router.
Ich wage mich zunächst gar nicht die Anwendung wieder zu installieren und spiele mit dem Gedanken, das VPN zurück zu geben und würde mich freuen, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte.
Ich habe gestern NordVPN installiert und kurz getestet.
Danach habe ich die Anwendung ohne auf Speichern oder Ähnliches zu achten verlassen.
Anschließend war mein gesamter Internetverkehr blockiert.
Nach langer Suche habe ich dann entdeckt, dass NordVPN split tunnel wohl der Verursacher war.
Die Meldung des Windows 11 Systems habe ich beigefügt.
Ich habe dann aus dem Task Manager zwei NordVPN-Prozesse entfernt, ohne dass dies eine Auswirkung hatte.
Erst nachdem ich NordVPN deinstalliert hatte, konnte ich wieder auf das Internet zugreifen.
Ich habe im Forum gelesen, dass das Gateway eine Rolle spielen könnte. Viel verstehe ich davon allerdings als Laie nicht.
Ich nutze eine Fritzbox 6660 als Router.
Ich wage mich zunächst gar nicht die Anwendung wieder zu installieren und spiele mit dem Gedanken, das VPN zurück zu geben und würde mich freuen, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte.