NordVPN => Nur noch Captchas

Ranayna schrieb:
TOR ist ja zumindest in der Theorie nochmal was anderes.
Gut, das ein Grossteil der Exit-nodes in der Hand von diversen Geheimdiensten ist macht das ganze natuerlich genau so hinfaellig wie normale VPNs, aber die Idee von TOR war ja durch eine grosse Verteilung der Nodes eine Anonymisierung zu erreichen in dem die Pakete wild durch die Gegend geschoben werden.

Das ist natürlich Quatsch. Es ist völlig egal, wer den Exit-Node betreibt. Der Exit-Node kennt nur seinen benachbarten Node, nicht den Entry Node und erst Recht nicht den Tor-Nutzer. Ich muss dem Exit-Node nicht vertrauen, um anonym zu sein.

Das ist bei nem VPN anders. Der Betreiber weiß natürlich, wer ich bin und kann diese Daten auf Anfrage herausgeben. Ich muss dem Betreiber also vertrauen, dass er keine Daten speichert.
 
@CoMo zum großteils gebe ich dir recht, was @Ranayna jedoch glaube ich meint, ist durchaus ein valider Angriffsvektor. U.a durch die Kontrolle einer ausreichend großen Anzahl an Exit Nodes ist eine anonymisieren durchaus möglich. Von den üblichen Verfahren auf besuchten Websites und an den Peering Points mal abgesehen.
Sehr guter und auch weiterhin aktualisierter Survey Article dazu: https://arxiv.org/abs/2009.13018
Den CIX/Peering Aspekt finde uch auch immer wider interessant. Publikation der ETH Zurich dazu: https://arxiv.org/pdf/1503.03940v1.pdf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Masamune2 und Ranayna
freid schrieb:
Seitdem ich NordVPN nutze, muss ich locker auf google 10 - 20 Captchas pro Tag lösen.

Ja das passiert halt.

Hat es einen Grund warum Du VPN benutzt?
Die Dienste wissen doch eh schon wer Du bist und woher Du kommst. ;)
 
Zurück
Oben