Norton Ghost Festplattenimage erstellen

Wolfgang359

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
167
Hallo,
ich verwende zur Zeit noch Ghost 2003 und erstelle damit von den Systempartitionen ein Festplattenimage um das System bei Problemen wieder auf einen alten Stand zurücksetzen zu können. (für WinXP und Win7)
Funktionierte bisher einwandfrei.
Zu Beginn der 2TB-Festplatte WD20EARS habe ich 4 Systempartitionen und danach den Rest als Datenpartition.

Jetzt habe ich neu die Festplatte WD20EARX (ebenfalls 2TB) und Ghost zeigt nicht die ganzen 2TB an.

Frage:
1.) Gibt es eine Idee wie ich das Problem in den Griff bekomme und Ghost 2003 weiter verwenden kann?

2.) Wenn ich das neue Ghost kaufe, gibt es dort die Möglichkeit eine Boot-Floppy oder Boot-CD zu machen wo ich außerhalb von Windows die Partitionen und Images kopieren kann? Derzeit startet Ghost 2003 von CD ein PC-DOS und ich kann auf einer Ascii-Oberfläche mit den Partitionen und Images arbeiten. Gibt es das bei der neuen Version noch? Ich möchte nicht innerhalb von Windows arbeiten. Verwendet jemand diese Variante?

Danke für die Info.
Wolfgang

Korrektur: Habe gerade gesehen, dass ich nur 1TB Systemplatten habe. Mit Ghost 2003 funktioniert gar keine 2TB Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle Dir Clonezilla (Klick). Es ist kostenlos und ich arbeite damit schon seit Jahren ohne Probleme. :)
 
Zu 1.) keine Idee

Zu 2.) Mit der Recoverydisk von Ghost 15 kann man Images sichern und wiederherstellen. Die alte DOS-Oberfläche von Version 2003 wurde in der Version 15 durch ein Mini-Windows (z.B. inkl. Windows-Explorer) ersetzt, von der man Images erstellen und wiederherstellen kann.

Ich sichere die Partitionen unter Windows und stelle die Images mithilfe der Recoverydisk wieder her. Es gab diesbezüglich noch nie Probleme. Mit Version 2003 hatte ich unter anderem auch Probleme mit der Erkennung von (SATA)Festplatten bzw. deren Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@alphatau
Danke für deine Info. Noch folgende Fragen:

a.) Von der Recoverydisk wird gebootet? (Welches OS ist mir dann egal) Was wichtig wäre ist, dass die Win-Partition auf der Festplatte die man behandeln will nicht verwendet werden, also "in Ruhe" liegen.

b.) Kommt die aktuelle Version mit 2TB Platten zurecht? (mit 3TB Platten?)
Habe gerade gesehen dass entgegen meinem Eröffnungsposting auch das Ghost für die WD20EARS nicht funktioniert. (hatte bisher nur 1TB Systemplatten)

c.) Kann das neue Ghost die alten Images von Ghost 2003 rücksichern?

@Sandy2630QM
Ich habe viele PCs im Einsatz wo überall Ghost Images vorliegen und möchte daher momentan dort bleiben, wenn nicht grundsätzlich etwas dagegen spricht. Trotzdem danke für die Info.

Wolfgang
 
zu a.) von der Recoverydisk wird gebootet; Cold-Imaging ist damit möglich.

zu b.) 2TB Platten funktionieren nach meiner Erfahrung nach mit v15 ohne Probleme. Lt. Symantec werden auch 3 TB HDDs unterstützt (siehe http://community.norton.com/t5/Other-Norton-Products/3-tb-drives/td-p/394982)

zu c.) nicht getestet, da keine 2003er Images mehr vorhanden sind.

Auf ftp://ftp.symantec.com/public/deuts...5.0/manuals/norton_ghost_15_user_guide_de.pdf gibt es das Handbuch herunterzuladen - falls es dir behilflich sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben