• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Notebook ASUS P42 - Streifen am linken Bildbereich

Trashcansinatra

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
21
Hallo liebe Foristen,

ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit meinem 8 Jahre alten ASUS P42 Notebook.

Es zeigen sich oft in einem scharf abgegrenzten Teil des linken Bildbereichs mehr oder weniger stark ausgeprägte Flimmereffekte . Es ist immer von der Lage des Laptops abhängig. Wenn er auf dem Akasa Orion Notebook Kühler (http://www.akasa.com.tw/update.php?tpl=product/product.detail.tpl&no=181&type=Notebook coolers&type_sub=NB Coolers&model=AK-NBC-07) steht , dann gibt es selten diese Flimmereffekte. An fast allen anderen Orten tritt dieses Flimmern mehr oder wenig regelmäßig auf. Möchte noch bemerken, dass mein Notebook nur auf diesem Kühler steht, ohne dass der Kühler selbst in Betrieb ist.

k-IMG_0202.JPG
k-IMG_0203.JPG

k-IMG_0204a.jpg

Was kann die Ursache sein? Reicht eine Grundsäuberung der Notebookinnereien oder kann es ein Display- bzw. Displaykabeldefekt sein?

Zusatzfrage: Ich bin mir unschlüssig, ob und wie ich den Kontakt des Breitkabels (oberes Foto) lösen soll und ob dieses gelbe Klebeband einen bestimmten Zweck hat. Dieses Breitkabel ist die Verbindung von Touchpad und CPU. Ein weiterer gelber Klebestreifen befindet sich in der linken unteren Ecke (unteres Foto).

k-IMG_0238.jpg
k-IMG_0239.jpg
 

Anhänge

  • k-IMG_0204a.jpg
    k-IMG_0204a.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 338
Da ist viel rot im Bild.

Unter dem Pflaster ist ein Klemmstecker. Kannst Du mal bitte das Pflaster abmachen und davon ein Bild.
Kannst ruhig mehr Pixel in den Bildern lassen, ist besser zu vergroessern.

Wenn aussen aktiv gekuehlt werden muss damit das Flimmern weg geht, ist eine Innenraumreinigung zu empfehlen.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trashcansinatra
BFF schrieb:
Da ist viel rot im Bild.

Unter dem Pflaster ist ein Klemmstecker. Kannst Du mal bitte das Pflaster abmachen und davon ein Bild.
Kannst ruhig mehr Pixel in den Bildern lassen, ist besser zu vergroessern.

Wenn aussen aktiv gekuehlt werden muss damit das Flimmern weg geht, ist eine Innenraumreinigung zu empfehlen.

BFF
Guten Morgen BFF,

danke für die prompte Antwort.

Ich habe hier zwei Detailaufnahmen:

k-IMG_0240.jpg

k-IMG_0241.jpg


Habe es selber in Nahaufnahme gemacht; ich hoffe, dass es (trotz der immer noch geringen Pixelgröße, nächstes Mal denke ich daran) ausreichend für die Beurteilung ist.

Ich mache von außen keine Aktivkühlung (der Ventilator des AKASA ist nicht in Betrieb), jedoch steht das Notebook auf ca. 1 mm von der Silberoberfläche des AKASA-Kühlboardes hochragenden Gummistoppern. Dies könnte der Grund sein, dass die Flimmereffekte in dieser Position nicht so zum Tragen kommen.

Sind irgendwelche Hilfsmittel ratsam, um diesen Klemmstecker abzuziehen bzw. hinterher wieder zu befestigen und habe ich ggf. noch irgendwelche Zusatzthemen zu beachten?

Gruß, T.
 
Die Klebestreifen dienen nur zur Fixierung der Kabel, die können da bleiben wo sie sind und sollten auch wieder angebracht werden, wenn sie entfernt werden.

Was dein Displayproblem angeht, das sieht für mich nach deinem defekten Display oder halt dem Displaykabel aus. Kommt der Fehler, wenn du das Gerät oder das Display bewegst ? Via HDMI ist das Bild sicherlich fehlerfrei, nehme ich mal an ?
 
iTzZent schrieb:
Die Klebestreifen dienen nur zur Fixierung der Kabel, die können da bleiben wo sie sind und sollten auch wieder angebracht werden, wenn sie entfernt werden.

Was dein Displayproblem angeht, das sieht für mich nach deinem defekten Display oder halt dem Displaykabel aus. Kommt der Fehler, wenn du das Gerät oder das Display bewegst ? Via HDMI ist das Bild sicherlich fehlerfrei, nehme ich mal an ?
Ich muss gestehen, dass ich es versäumt habe, diesen Test zu machen. Schande über mein Haupt. Jedoch ist sowieso eine Grundreinigung des Laptops notwendig. Aufgrund der gemachten Erfahrungen in Kombination mit dem Kühlboard darunter vermute ich ein Wärmeableitungsproblem.

Was für mich wirklich momentan wichtig ist, ist wie und mit welchen Hilfsmitteln ich diese Flachkabel-Verbindung (korrekte Bezeichnung?) gelöst bekomme?:
k-IMG_0241.jpg

Dies ist nämlich die Verbindung des oberen Teils des Notebookgehäuses (von Touchpad zu "MB", was wohl "Masterboard" heißt), wo die Tastatur eingebettet ist:
k-IMG_0237.jpg

Ohne dieses Oberteil loszulösen, kann ich nämlich nicht die Tiefen- und Grundreinigung durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, MB steht für Mainboard, aber da kommst du nicht ran. Am Stecker auf der Touchpadseite siehst du einen braunen/schwarzen Schieber, der muss entweder nach "unten" Richtung Kabel gedrückt werden, oder hochgeklappt werden (von der Kabelseite aus). Dann kannst du das Flachbandkabel entfernen.

Es handelt sich um das Verbindungskabel zwischen Mainboard und Touchpad, welches in der oberen Gehäuseschale fest verbaut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trashcansinatra
iTzZent schrieb:
Ja, MB steht für Mainboard, aber da kommst du nicht ran. Am Stecker auf der Touchpadseite siehst du einen braunen/schwarzen Schieber, der muss entweder nach "unten" Richtung Kabel gedrückt werden, oder hochgeklappt werden (von der Kabelseite aus). Dann kannst du das Flachbandkabel entfernen.

Da werde ich jetzt wohl ein Riesenproblem haben, denn ich würde nicht an die Touchpadsteckerseite rankommen!!! Wie du bei folgenden Bildern siehst, ist dieses Flachbandkabel nur maximal 4 Zentimeter lang und ist auf der oberen Seite (Touchpad) überhaupt nicht zugänglich:

k-IMG_0243.jpg

k-IMG_0244.jpg

k-IMG_0245.jpg


k-IMG_0247.jpg

Ich musste den Tastaturdeckel mit zwei Mini-Wörterbüchern auf jeder Seite aufbocken, um die maximale Spannung im Kabel zu erreichen. Und dieser Abstand reicht nicht, um das Kabel dort auf der oberen Seite abzuklemmen - geschweige denn, dieses wieder zu verbinden!!

k-IMG_0248.jpg

k-IMG_0249.jpg


Hier ist noch einmal die Nahaufnahme des betreffenden MB-Flachbandkabel auf der Platine. Das sind die einzigen "Schieber" die ich sehe. Ich kann nur dort zugreifen.

iTzZent schrieb:
Es handelt sich um das Verbindungskabel zwischen Mainboard und Touchpad, welches in der oberen Gehäuseschale fest verbaut ist.
 
Da links und rechts runterdrücken, damit schiebst du das braune Teil nach unten und das Kabel kannst du dann entnehmen.
 

Anhänge

  • k-IMG_0249.jpg
    k-IMG_0249.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 327
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trashcansinatra
Vielen Dank, werter iTzZent, ich habe es geschafft:
k-IMG_0251.jpg

IMG_0252.jpg


Habe erstmal die Teile weggepackt und werde nachher mit dem weiteren Auseinandernehmen fortfahren. Ich möchte mir noch eine weitere Dose Druckluftspray und auch Pinsel für die Reinigung besorgen. Werde dann sehen, wie es weitergeht.
 
Wozu denn das Druckluftspray ? Bedenke bitte, das durch das Druckluftspray Kondenswasser entsteht, welches wiederrum der Tot für gewisse Bautelle in solch einem Gerät ist... Ich persönlich halte davon rein gar nichts.

Du hast das Gerät doch nun komplett zerlegt vor dir, da kommst du doch an alle Teile super ran. Wechsel bitte auch gleich die Wärmeleitpaste von der CPU und von der GPU bzw Chipsatz. Die ganz normale MX-4 von Arctic Cooling ist mehr als ausreichend und lässt sich auch super verarbeiten.

Aber teste das Gerät doch bitte erstmal via HDMI an einem externen Bildschirm, damit du schonmal ein wenig ausgrenzen kannst, wodurch die Bildfehler denn nun entstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trashcansinatra
iTzZent schrieb:
Wozu denn das Druckluftspray ? Bedenke bitte, das durch das Druckluftspray Kondenswasser entsteht, welches wiederrum der Tot für gewisse Bautelle in solch einem Gerät ist... Ich persönlich halte davon rein gar nichts.

Das heißt, du würdest eher Pinsel bzw. Sauger auf kleiner Stufe empfehlen, sehe ich das richtig?

iTzZent schrieb:
Du hast das Gerät doch nun komplett zerlegt vor dir, da kommst du doch an alle Teile super ran. Wechsel bitte auch gleich die Wärmeleitpaste von der CPU und von der GPU bzw Chipsatz. Die ganz normale MX-4 von Arctic Cooling ist mehr als ausreichend und lässt sich auch super verarbeiten.

Die Sache mit der Wärmeleitpaste muss ich mir nachher noch einmal genauer anschauen, habe ich bisher nicht auf dem Schirm gehabt. So sieht mein Innenbereich zur Zeit aus:
k-IMG_0253.jpg
k-IMG_0254.jpg

Ich brauche das Gerät nicht weiter auseinandernehmen, sehe ich das richtig?! Habe eigentlich gedacht, dass ich den Lüfter komplett rausnehmen muss. Wenn du weitere, detailliertere Fotos brauchst, lasse es mich wissen, welche Bereiche dich interessieren.


iTzZent schrieb:
Aber teste das Gerät doch bitte erstmal via HDMI an einem externen Bildschirm, damit du schonmal ein wenig ausgrenzen kannst, wodurch die Bildfehler denn nun entstehen.

Diesen Test kann ich derzeit nicht mehr machen, da alles schon auseinandergebaut ist. Den Schuh muss ich mir bedauerlicherweise anziehen, da habe ich unsystematischen Mist gebaut. Aufgrund der geschilderten Beobachtungen vermute ich sowieso ein Wärmeleit- bzw. Überhitzungsproblem in bestimmten Bereichen.
 
Doch, das Mainboard muss raus. CPU und GPU befinden sich auf der anderen seite, genauso wie der Heatsink und dessen Lamellen, welche gereinigt werden müssen. Eigentlich brauchst du jemanden Vorort, welcher sich damit ein wenig auskennt.

Ich bin die nächsten 2 Wochen auf Montage und daher nur sporadisch online...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trashcansinatra
Wollte noch mal einen Zwischenstand geben:

Habe noch folgende Schrauben gefunden, welche gelöst werden mussten

a) eine auf dem Mainboard

k-IMG_0286.jpg

b) je drei an den Scharnieren links und rechts


k-IMG_0282.jpg

k-IMG_0283.jpg


Jetzt sieht die Sache so aus, dass das Mainboard schon sehr locker sitzt. Wo es noch relativ schwer herausgeht ist auf der linken Seite. Dies gilt sowohl für das Scharnier als auch für Ventilator inkl. Blechhaube und Mainboard, da dort u.a. die USB-Anschlüsse sind. Unten auf der linken Seite ist auch noch eine Kabelverbindung, bei der ich mir nicht ganz schlüssig bin, wie ich die lösen soll (Fotos oben nach unten == von rechts nach links):

k-IMG_0287.jpg

k-IMG_0288.jpg


Bedauerlicherweise kann ich niemanden "vor Ort" auftreiben - das ist leider ein Problem, aber ich denke, dass ich mit meinem Prozessverständnis einiges herausreißen kann.
 

Anhänge

  • 1571387383420.jpeg
    1571387383420.jpeg
    78 KB · Aufrufe: 337
Schau dir mal dieses Video an, dann solltest du weiter kommen. So weist du denn auch, wie du das Gerät genau reinigen musst denn wenn ich mir deine Fotos anschaue, ist dein Gerät ganz schön verdreckt....

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trashcansinatra
Vorab, werter iTzZent: Das Video war absolutes Gold wert!

Habe es endlich geschafft, es zu lösen und die Sachen sauberzumachen. Dabei sind mir einige Sachen aufgefallen, die einer Erwähnung wert sein könnten - und zu denen ich auch noch einige Fragen habe:

A) Flachstecker für den TFT-Schirm

k-IMG_0296.jpg

k-IMG_0297.jpg
k-IMG_0321.jpg


Der Stecker lässt sich oben öffnen (dort, wo das schwarze Klebeband sitzt), so dass man in den inneren Bereich sehen kann. Ob das die Verbindung zu dem TFT-Problem sein könnte?

B) Erscheinungsbild der CPU & Kühleinheit

k-IMG_0313.jpg

k-IMG_0319.jpg

k-IMG_0320.jpg


Die untere Verbindung (erstes Foto unterer Bereich) zwischen Mainboard und Kühler konnte ich leider nicht lösen - wollte es nicht kaputtmachen. Als Wärmeleitpaste habe ich mir von CoolerMaster die Wärmeleitpaste Typ HTK-002 bei Conrad besorgt:

https://www.conrad.at/de/p/cooler-m...MI5_2996ur5QIVxYGyCh3kwwWxEAAYASAAEgKTK_D_BwE

Nun folgende Fragen:

  1. Wie beurteilst du den allgemeinen Zustand der abgebildeten Kühler- bzw. CPU-Einheit?
  2. Ist die Wärmeleitpaste von mir auch für diesen Fall anwendbar, oder sprechen irgendwelche Dinge dagegen, diese hier anzuwenden?
  3. Welche Dinge sollte ich bei der Anwendung der Wärmeleitpaste beachten?
 

Anhänge

  • k-IMG_0296.jpg
    k-IMG_0296.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 323
Habe es geschafft, den Stecker zu lösen und habe jetzt die Kühleinheit sowie die Oberseite der CPU-Einheit mit Küchenrolle/Wattestäbchen und Isopropylalkohol gereinigt:

CPU (vorher/nachher):
k-IMG_0319.jpg

k-IMG_0323.jpg


Kühlaufsatz (vorher/nachher):
k-IMG_0320.jpg

k-IMG_0322.jpg


Falls etwas auffällt (positiv/negativ), bitte Rückmeldung.

Vielen Dank im Voraus!
 
iTzZent schrieb:
Die Klebestreifen dienen nur zur Fixierung der Kabel, die können da bleiben wo sie sind und sollten auch wieder angebracht werden, wenn sie entfernt werden.

Was dein Displayproblem angeht, das sieht für mich nach deinem defekten Display oder halt dem Displaykabel aus. Kommt der Fehler, wenn du das Gerät oder das Display bewegst ? Via HDMI ist das Bild sicherlich fehlerfrei, nehme ich mal an ?

Ich habe nach der Komplettreinigung und nach Erneuerung der Wärmeleitpaste alles wieder zusammengebaut und in Betrieb genommen: leider sind die Probleme immer noch die gleichen wie am Anfang.

Das ASUS hat nur eine VGA-Schnittstelle, ich habe ihn an einen externen Monitor angeschlossen - das Bild war einwandfrei.

Ich werde für diesen Laptoptyp ein Ersatzdisplaykabel besorgen.

k-IMG_0290.jpg

k-IMG_0296.jpg

Es gibt halt nur das Problem, dass ich Schwierigkeiten habe, das Plastik vom Scharnier und damit die Anschlüsse oben zum Bildschirm zu erreichen bzw. zu lösen (Foto oben).
Ich vermute stark, dass es an dem Kabel liegt, da das schwarze Band (Foto unten) leicht ablösbar ist und ich auf das Innenleben des Steckers zugreifen kann.

Nachdem ich ein Ersatzkabel besorgt habe, werde ich wohl wieder Hilfe benötigen.
 
Du musst dafür das Display zerlegen. Die Scharnierabdeckung gehört zum Bezel (vordere Displayabdeckung). Unter den Gummipuffern befinden sich i.d.R. Schrauben, welche die entfernen musst. Der Rest vom Bezel ist ins Displaycover eingeklickt. Da am besten mit einer Kreditkarte oder ähnlichem die Klipse lösen.

Kaufe bitte auch das richtige Displaykabel. Am besten du baust das vorhandene aus und schaust nach der Teilenummer, die steht i.d.R. auf dem Kabel. So wie es aussieht, gibt es dein Gerät mit 2 unterschiedlichen Kabel, einmal für ein LED Display und einmal für ein CCFL Display. Hier wäre das Kabel für die LED Version:
https://www.ebay.de/itm/Displaykabe...464448?hash=item3cf3ed79c0:g:wfEAAOSwNSxU7B~X
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trashcansinatra
Endlich habe ich während der Weihnachtszeit die Zeit gefunden, mich um das Problem weiter zu kümmern.


k-IMG_0358.jpg

Habe die Verbindungen gelöst, dabei hat sich die Hälfte der Plastikummantelung gelöst (siehe unten). Es war mir nicht möglich, sowohl die Kabelverbindung zwischen Display und Kabel als auch die Abdeckung selbst zu lösen.
k-IMG_0359.jpg


Nach meiner Einschätzung ist das Kabel defekt (offene Abdeckung und allgemein ramponierter Zustand, siehe unten). Es besitzt im übrigen keine Kennzeichnung.

k-IMG_0360.jpg

k-IMG_0361.jpg

k-IMG_0362.jpg

Fragen sind hierbei:
  1. Wie kann ich die Abdeckung des Bildschirms lösen, um das Kabel auszutauschen? Ist dies überhaupt notwendig?
  2. Haben die beiden Gummiquadrate rechts und links eine spezielle Funktion beim Reparaturvorgang?
  3. Gibt es eventuell noch andere Dinge, die beachten muss?

Anmerkung: es ist lediglich an der südlichen Unterkante bis zu den Scharnieren möglich, die Verbindung zwischen den beiden Schalen der Abdeckung per Schraubenzieher zu lösen.
 
Wie iTzZent schon schrieb, sind häufig unter den GummiPads am DisplayRahmen Schrauben drunter.
Direkt neben der Schanieren aussen sind doch quadratische schwarze Gummis. Mal dadrunter schauen.
Mit einem sehr dünnen SchraubenDreher wie vom UhrmacherWerkzeug oder notfalls eine Nadel lassen such diese Gummis raushebeln.

Um die Displayabdeckung zulösen und weg zuhebeln besser Hilfsmittel aus Kunststoff nehmen.
Wie iTzZent schon schrieb zum öffnen alte PlastikKarten ( Krankenkarte, Checkkarte, Mitgliedskarten, Kreditkarten die abgelaufen sind, eignen sich dafür sehr gut, Alternativ gehen auch ein Stück von PlastikVerpackungen wie JogurtBecher oder SchampooFlaschen natürlich sauber und trocken )
Werkzeug aus Metall hinterlässt starke DruckSpuren die nach dem WiederZusammenbau zu sehen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trashcansinatra
Zurück
Oben