Ich habe ein Schenker XMG P304 Notebook, das erst ein halbes Jahr alt ist. Bisher hatte ich keine Probleme damit. Seit ein paar Tagen passiert öfter folgendes: Wenn ich das Notebook das erste Mal anschalte, leuchtet zwar die LED am Powerknopf, der Bildschirm bleibt aber schwarz und es tut sich nichts. Dann halte ich den Powerknopf gedrückt, um das Notebook wieder abzuwürgen und versuche es erneut, bis es beim zweiten, manchmal dritten oder vierten Mal dann hochfährt. Das ist zum einen nervig, zum anderen etwas besorgniserregend.
Ich habe in letzter Zeit meines Wissens nichts grundlegendes verändert. Okay, ich bin mal ins BIOS gegangen, weil ich das Virtualisierungsfeature aktivieren wollte, das ich für den Android Emulator gebraucht hätte. Ich musste aber feststellen, dass es die Option in meinem BIOS irgendwie nicht gibt und habe entsprechend keine Änderungen vorgenommen. An einem Virus dürfte es ja eigentlich auch nicht liegen können.
Google hat mir folgende Möglichkeiten ausgespuckt:
- Mainboard-Kondensatoren defekt (nach einem halben Jahr??)
- Netzteil defekt (dagegen spricht vielleicht, dass es auch passiert, wenn ich nur mit Akku arbeite)
- BIOS-Batterie kaputt (die Uhrzeit wird aber korrekt angezeigt)
Wie komm ich nun am besten der Ursache auf die Spur?
Garantie hab ich natürlich noch dicke und Einschicken wäre machbar, da ich auch einen Desktop-PC besitze, aber für die Uni brauch ich das Notebook eigentlich schon.
Ich habe in letzter Zeit meines Wissens nichts grundlegendes verändert. Okay, ich bin mal ins BIOS gegangen, weil ich das Virtualisierungsfeature aktivieren wollte, das ich für den Android Emulator gebraucht hätte. Ich musste aber feststellen, dass es die Option in meinem BIOS irgendwie nicht gibt und habe entsprechend keine Änderungen vorgenommen. An einem Virus dürfte es ja eigentlich auch nicht liegen können.
Google hat mir folgende Möglichkeiten ausgespuckt:
- Mainboard-Kondensatoren defekt (nach einem halben Jahr??)
- Netzteil defekt (dagegen spricht vielleicht, dass es auch passiert, wenn ich nur mit Akku arbeite)
- BIOS-Batterie kaputt (die Uhrzeit wird aber korrekt angezeigt)
Wie komm ich nun am besten der Ursache auf die Spur?
Garantie hab ich natürlich noch dicke und Einschicken wäre machbar, da ich auch einen Desktop-PC besitze, aber für die Uni brauch ich das Notebook eigentlich schon.
Zuletzt bearbeitet: