Hallo liebe Community,
ich habe mich bereits vor 2 Jahren an euch gewandt, als ich meinen ersten eigenen Rechner zusammengestellt habe. Da eure Hilfe von großem Nutzen für mich war, baue ich jetzt wieder auf euch.
Mein Vater hat in knapp 4 Wochen Geburtstag und ich möchte ihm gerne zusammen mit meiner Familie ein neues Notebook schenken, da sein Altes wirklich zum Kotzen langsam ist![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Nun habe ich mich lange nicht mehr mit der Materie auseinandergesetzt, da ich mit meinem Rechner aktuell zufrieden bin (und mit Notebooks überhaupt noch nie etwas am Hut hatte, da für mich ein Rechner an einen festen Platz gehört
).
Natürlich habe ich mich hier im Forum eingelesen, ein paar Fragen sind dennoch offen geblieben.
Als erstes würde ich euch gerne meine drei Favoriten vorstellen:
An dieser Stelle möchte ich vorausschicken, dass es ein 17 Zoll Laptop sein soll, da mein Vater ausschließlich über den Bildschirm des Notebooks arbeitet und ich diese Größe für angebracht halte. Das Budget sollte maximal 800€ betragen.
LENOVO IdeaPad 320:
https://www.saturn.de/de/product/_lenovo-ideapad-320-2355727.html#technische-daten
DELL INSPIRON 17-5770:
http://www.mediamarkt.de/de/product/_dell-inspiron-17-5770-2361517.html#technische-daten
ASUS F756UQ-TY145T:
http://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-f756uq-ty145t-2357920.html#technische-daten
Zunächst einmal würde ich gerne wissen was ihr von den Herstellern an sich haltet. Habt ihr mit dem ein oder anderen positive als auch negative Erfahrungen gemacht?
Nun zu den eigentlichen technischen Belangen:
Mein Vater ist kein Zocker oder dergleichen. Die einzigen Dinge die für ihn relevant sind, sind Office, normales Surfen im Web, hier und da mal ein Video und eine Menge Speicher für allerlei Dokumente und Daten.
Daher habe ich zunächst auf den Speicher geachtet. Wie ihr sehen könnt, haben alle drei sowohl eine 128 GB SSD (die überwiegend für das Aufspielen des Betriebssystems genutzt wird, wie ich annehme?) und eine 1 TB HDD. Es gibt diverse Modelle in dieser Preiskategorie, die über eine 256 GB SSD verfügen. Allerdings halte ich 256 GB in meinem persönlichen Fall für zu wenig Speicher, auch wenn ich an sich natürlich eine größere SSD bevorzugen würde. Da größere SSD's mein Budget allerdings sprengen, würde ich hier den Komprommis aus SSD (überwiegend für das schnelle Booten des Notebooks?) und HDD (für die Menge an Dokumenten/Daten) eingehen.
Dann ist mir aufgefallen, dass das Dell als einziges Notebook eine Full-HD-Auflösung bietet, was schon mal ein Kaufargument für mich wäre, da mein Vater wie gesagt nur den Bildschirm des Notebooks nutzt. Ist das momentan bei Notebooks noch üblich, dass viele Modelle nicht einmal eine Full-HD-Auflösung bieten?
Zudem habe ich festgestellt, dass eins der Notebooks (LENOVO IdeaPad 320) über einen Onboard-RAM und einen separaten Riegel verfügt. Wie muss ich das werten? Ist ein Onboard-Riegel "minderwertiger" als ein normaler Riegel? An sich müssten ja beide die gleichen Spezifikationen haben, damit sie überhaupt harmonieren oder?
Und nun zur Frage aller Fragen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Da mein Vater an sich nur surft, Videos guckt, E-Mails checkt, Office-Programme ausführt (und sich das in nächster Zeit wohl auch nicht großartig ändern wird) bin ich mir hinsichtlich des CPUS und der GPU unsicher. Sollte für die genannten Bereiche eher ein schnellerer CPU (i5-8250U mit UHD 620 // LENOVO IdeaPad 320 // DELL INSPIRON 17-5770) oder eine Kombination aus CPU und GPU (i5-7200U // GeForce® 940MX // ASUS F756UQ-TY145T) gewählt werden? Ich habe jetzt in mehreren Artikeln gelesen, dass die UHD des i5-8250 eigentlich für die genannten Anwendungen ausreichen sollte, da man mit ihr ja sogar halbwegs aktuelle Spiele im niedrigen FPS-Bereich zocken kann. Dennoch bin ich mir unsicher, ob eine "richtige" Grafikkarte für die Zukunft nicht doch sinnvoller sein könnte. Soweit ich in einem Bericht gelesen habe bietet die Geforce 940 MX ja doch erheblich mehr Leistung als die UHD 620 (bis zu 107%?). Spielt eine Grafikkarte für Anwendungen in diesem Bereich überhaupt eine Rolle oder ist sie komplett überflüssig?
Auf die sonstigen Anschlüsse habe ich natürlich geachtet und in dieser Hinsicht stellen mich alle drei Varianten zufrieden.
Ich setze auf euren Rat und freue mich über jeden Post zu meinem Anliegen!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Beste Grüße
Inzane54
ich habe mich bereits vor 2 Jahren an euch gewandt, als ich meinen ersten eigenen Rechner zusammengestellt habe. Da eure Hilfe von großem Nutzen für mich war, baue ich jetzt wieder auf euch.
Mein Vater hat in knapp 4 Wochen Geburtstag und ich möchte ihm gerne zusammen mit meiner Familie ein neues Notebook schenken, da sein Altes wirklich zum Kotzen langsam ist
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Nun habe ich mich lange nicht mehr mit der Materie auseinandergesetzt, da ich mit meinem Rechner aktuell zufrieden bin (und mit Notebooks überhaupt noch nie etwas am Hut hatte, da für mich ein Rechner an einen festen Platz gehört
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Natürlich habe ich mich hier im Forum eingelesen, ein paar Fragen sind dennoch offen geblieben.
Als erstes würde ich euch gerne meine drei Favoriten vorstellen:
An dieser Stelle möchte ich vorausschicken, dass es ein 17 Zoll Laptop sein soll, da mein Vater ausschließlich über den Bildschirm des Notebooks arbeitet und ich diese Größe für angebracht halte. Das Budget sollte maximal 800€ betragen.
LENOVO IdeaPad 320:
https://www.saturn.de/de/product/_lenovo-ideapad-320-2355727.html#technische-daten
DELL INSPIRON 17-5770:
http://www.mediamarkt.de/de/product/_dell-inspiron-17-5770-2361517.html#technische-daten
ASUS F756UQ-TY145T:
http://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-f756uq-ty145t-2357920.html#technische-daten
Zunächst einmal würde ich gerne wissen was ihr von den Herstellern an sich haltet. Habt ihr mit dem ein oder anderen positive als auch negative Erfahrungen gemacht?
Nun zu den eigentlichen technischen Belangen:
Mein Vater ist kein Zocker oder dergleichen. Die einzigen Dinge die für ihn relevant sind, sind Office, normales Surfen im Web, hier und da mal ein Video und eine Menge Speicher für allerlei Dokumente und Daten.
Daher habe ich zunächst auf den Speicher geachtet. Wie ihr sehen könnt, haben alle drei sowohl eine 128 GB SSD (die überwiegend für das Aufspielen des Betriebssystems genutzt wird, wie ich annehme?) und eine 1 TB HDD. Es gibt diverse Modelle in dieser Preiskategorie, die über eine 256 GB SSD verfügen. Allerdings halte ich 256 GB in meinem persönlichen Fall für zu wenig Speicher, auch wenn ich an sich natürlich eine größere SSD bevorzugen würde. Da größere SSD's mein Budget allerdings sprengen, würde ich hier den Komprommis aus SSD (überwiegend für das schnelle Booten des Notebooks?) und HDD (für die Menge an Dokumenten/Daten) eingehen.
Dann ist mir aufgefallen, dass das Dell als einziges Notebook eine Full-HD-Auflösung bietet, was schon mal ein Kaufargument für mich wäre, da mein Vater wie gesagt nur den Bildschirm des Notebooks nutzt. Ist das momentan bei Notebooks noch üblich, dass viele Modelle nicht einmal eine Full-HD-Auflösung bieten?
Zudem habe ich festgestellt, dass eins der Notebooks (LENOVO IdeaPad 320) über einen Onboard-RAM und einen separaten Riegel verfügt. Wie muss ich das werten? Ist ein Onboard-Riegel "minderwertiger" als ein normaler Riegel? An sich müssten ja beide die gleichen Spezifikationen haben, damit sie überhaupt harmonieren oder?
Und nun zur Frage aller Fragen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Da mein Vater an sich nur surft, Videos guckt, E-Mails checkt, Office-Programme ausführt (und sich das in nächster Zeit wohl auch nicht großartig ändern wird) bin ich mir hinsichtlich des CPUS und der GPU unsicher. Sollte für die genannten Bereiche eher ein schnellerer CPU (i5-8250U mit UHD 620 // LENOVO IdeaPad 320 // DELL INSPIRON 17-5770) oder eine Kombination aus CPU und GPU (i5-7200U // GeForce® 940MX // ASUS F756UQ-TY145T) gewählt werden? Ich habe jetzt in mehreren Artikeln gelesen, dass die UHD des i5-8250 eigentlich für die genannten Anwendungen ausreichen sollte, da man mit ihr ja sogar halbwegs aktuelle Spiele im niedrigen FPS-Bereich zocken kann. Dennoch bin ich mir unsicher, ob eine "richtige" Grafikkarte für die Zukunft nicht doch sinnvoller sein könnte. Soweit ich in einem Bericht gelesen habe bietet die Geforce 940 MX ja doch erheblich mehr Leistung als die UHD 620 (bis zu 107%?). Spielt eine Grafikkarte für Anwendungen in diesem Bereich überhaupt eine Rolle oder ist sie komplett überflüssig?
Auf die sonstigen Anschlüsse habe ich natürlich geachtet und in dieser Hinsicht stellen mich alle drei Varianten zufrieden.
Ich setze auf euren Rat und freue mich über jeden Post zu meinem Anliegen!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Beste Grüße
Inzane54
Zuletzt bearbeitet: