1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privater Einsatz für ein Mechatronikstudium.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil, Stationär ist ein Gaming PC vorhanden, um zuhause zu arbeiten.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nein.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Autodesk Inventor 2023, ABB Robotics, MATLAB
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14-16 Zoll denke ich sind okay. Allerdings relativ dünn, da so ein riesieger Plastikbomber nichts für mich ist, da ich vom Macbook Air M1 komme. Leider läuft dort die Software nicht drauf.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
min 6h, besser 8h
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11, Lizenz besorg ich mir woanders, sollte keines dabei sein
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Kein Plastikbomber.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Gerne 3 Jahre Garantie, muss aber nicht sein. USB4 wär eventuell schön.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
MAX 1500€, gerne weniger.
-----------------------------------------------------
Das Problem ist, ich bin schon beim schauen auf Campuspoint, und ich kenne mich eigentlich ziemlich gut aus, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es wie immer nicht ^^.
Erstmal danke schonmal im Voraus.
Ich bin ziemlich angetan der neuen Ryzen 6000 Serie, allerdings weiß ich leider nicht, wie diese mit Autodesk Inventor performt und ob ich nicht doch auch noch eine diskrete Grafikkarte benötige. Wobei ich denke das im Studium jetzt nicht mit so komplexen Bauteilen gearbeitet wird oder ?
Was denken die Profis hier ?![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
DANKE![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Privater Einsatz für ein Mechatronikstudium.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil, Stationär ist ein Gaming PC vorhanden, um zuhause zu arbeiten.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nein.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Autodesk Inventor 2023, ABB Robotics, MATLAB
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14-16 Zoll denke ich sind okay. Allerdings relativ dünn, da so ein riesieger Plastikbomber nichts für mich ist, da ich vom Macbook Air M1 komme. Leider läuft dort die Software nicht drauf.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
min 6h, besser 8h
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11, Lizenz besorg ich mir woanders, sollte keines dabei sein
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Kein Plastikbomber.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Gerne 3 Jahre Garantie, muss aber nicht sein. USB4 wär eventuell schön.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
MAX 1500€, gerne weniger.
-----------------------------------------------------
Das Problem ist, ich bin schon beim schauen auf Campuspoint, und ich kenne mich eigentlich ziemlich gut aus, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es wie immer nicht ^^.
Erstmal danke schonmal im Voraus.
Ich bin ziemlich angetan der neuen Ryzen 6000 Serie, allerdings weiß ich leider nicht, wie diese mit Autodesk Inventor performt und ob ich nicht doch auch noch eine diskrete Grafikkarte benötige. Wobei ich denke das im Studium jetzt nicht mit so komplexen Bauteilen gearbeitet wird oder ?
Was denken die Profis hier ?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
DANKE
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)