Notebook für Hogwarts legacy ungeeignet?

@Skudrinka
Wieso sträubst du dich eigentlich so sehr dagegen, Tests von ComputerBase zu verlinken, wenn du schon im ComputerBase-Forum schreibst?

@wallo87
Wenn selbst das Reduzieren der Auflösung nichts bringt, dann würde ich sagen, dass das Spiel ganz klar die Fähigkeiten des Laptops überfordert.

https://www.computerbase.de/artikel...enchmarks_in_full_hd_wqhd_und_ultra_hd_update

Zwar wird hier im Ultra-Preset getestet, aber selbst eine Desktop-RTX 3060 schafft hier keine 40 FPS und selbst die wären in einem solchen Spiel schon als äußerst unflüssig wahrnehmbar.

Um auf einen Blick deine Temperaturen sowie eventuelle Gründe für Hardware-Throttling herauszufinden, empfiehlt sich HWiNFO64 - die "Sensor"-Anzeige. Das sieht dann z.B. so aus:
1742622748481.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Skudrinka schrieb:
Eine 3060m ist nur eine 3050 Desktop.
Das ist falsch. Die 3060 hat im Notebook sogar mehr aktive Hardwareeinheiten als auf dem Desktop, nur weniger TDP und leider den halben VRAM.
Das ist auch das Problem in Hogwarts Legacy. Alles was VRAM kosten muss aus. Raytracing, niedrige Texturdetails.

Firefly2023 schrieb:
DLSS mit einer 3060 Mobile ist quasi Nonsense.
Warum? DLSS funktioniert einwandfrei mit dieser GPU.

Vielleicht limitiert auch die CPU. Eventuell läuft das Notebook im Energiesparmodus.
Ist das Netzkabel angeschlossen?

@wallo87
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/
Lesen und ausprobieren und verstehen. Mit dem MSI Afterburner kannst du dir im Spiel alles anzeigen lassen.
Ich probiere es nachher an meinem Notebook aus, ähnliches Setup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
lief damals auf meiner rtx 2060 in 1080p einwandfrei flüssig auf mittleren settings.
dlss, antialiasing etc. aus, texturen hatte ich glaub ich auf mittel oder niedrig gestellt.
 
Firefly2023 schrieb:
DLSS mit einer 3060 Mobile ist quasi Nonsense. DLSS das was bringt, ist den 4xxx Karten und höher vorbehalten. FG gibt es auch nicht.
Bei der DLSS-Qualität gibt es keinen Unterschied zwischen den verschiedenen RTX-Generationen. Jede RTX-Karte kann mit jeder DLSS-Version verwendet werden, also DLSS 4 mit dem neuen CNN-Modell auch auf einer RTX 3060 Mobile oder gar RTX 2060. Es kommt am Ende nur darauf an, welche DLSS-Version das jeweilige Spiel implementiert hat, aber Hogwarts Legacy bietet seit dem letzten Update DLSS4. Ansonsten kann man bei Spielen mit DLSS 3 auch per Override in der Nvidia App oder per DLSS-Swapper DLSS 4 erzwingen.

Einzig Frame Generation geht erst ab den RTX 40er und Multi Frame Generation ab RTX 50, der Rest steht allen RTX-Karten zur Verfügung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zampe14 und Baal Netbeck
1742627594073.png


Mit mittleren Einstellungen ohne RT bei FHD und TAA hoch sehe ich keine Probleme auf meinem Acer Nitro 5 mit dem 5600H + RTX 3060. Entweder ist das Notebook oder das Spiel schlecht konfiguriert. Grundsätzlich geeignet ist es auf jeden Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zampe14 und Baal Netbeck
Irgendwie schaffe ich es nicht das Overlay wie bei euch anzeigen zu lassen. Bringt euch das Bild etwas?
Sorry für sie quali - ich probier das später nochmal.
Mit angeschlossenen Netzteil schaffe ich 60 Frames - trotzdem mit ständigen rucklern wen die FPS auf 16 runter gehen.
 

Anhänge

  • 20250322_085600.jpg
    20250322_085600.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 37
Ohne angeschlossenes Netzteil kannst du das vergessen. Kabellos ist fürs Spielen nicht vorgesehen.
Ergänzung ()

wallo87 schrieb:
Irgendwie schaffe ich es nicht das Overlay wie bei euch anzeigen zu lassen.
Wie hat du es denn versucht?

Hast du mit dem Afterburner den rivatuner mit installiert? Manche Leute wählen das bei der Installation ab, aber den braucht man.

Ansonsten guck mal im Tray nach dem rivatuner (wenn Afterburner offen ist) und guck ob da oben links das overlay eingeschaltet ist.

In meiner Signatur findest du auch eine undervolting Anleitung, da gibt es einen Unterpunkt (overlay einstellen)...da hast du Beispiel Screenshots.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
Firefly2023 schrieb:
Dennoch ist DLSS auf einer 3060 eher witzlos ohne FG.
FG und DLSS (Upscaling) sind 2 Paar Schuhe. DLSS Uscaling ist ein sehr gutes Feature, um die Framerate zu erhöhen, teilweise sogar mit besserer Bildqualität als nativ und ohne zusätzlichen VRAM Bedarf. Warum sollte man das nicht auf einer 3060 nutzen?

FG hingegen führt immer zu schlechter Bildqualität, Bildfehlern und höheren Latenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Powl_0, Baal Netbeck, Conqi und 2 andere
Baal Netbeck schrieb:
Ohne angeschlossenes Netzteil kannst du das vergessen. Kabellos ist fürs Spielen nicht vorgesehen.
Also ich sehe einen Netzstecker beim Akku. :-/

Allerdings langweilt sich die GraKa. Ist dann wohl im CPU-Limit?

wallo87 schrieb:
Sorry für sie quali - ich probier das später nochmal.
Dann bitte auch als Screenshot. ;)
 
Was man im Falle der RTX 3060 Mobile des TE eventuell noch ausprobieren könnte, ob man DLSS 4 oder 4 nutzt, also das "alte" Transformer Model oder das neue Convolutional Neural Network (CNN). Letzteres liefert zwar eine höhere Bildqualität, kostet aber bei gleichen DLSS-Stufe ein paar FPS. Allerdings kann man mit CNN wiederum eine niedrigere DLSS-Stufe nutzen bei gleicher Bildqualität, also bspw. DLSS 4 Performance statt DLSS 3 Quality. Man gewinnt also effektiv wieder FPS dazu gegenüber einer qualitätiv gleichwertigen, höheren DLSS-Stufe mit Transformer Model.
 
Ist das Notebook im Netzbetrieb?
Blende mal die Taktrate und den Verbrauch der CPU ein.
Alles mit GPU1 kannst du abschalten, das ist die iGPU.
Mit 52% GPU Auslastung hängst du im CPU Limit.
Welche Energieoptionen hat das Notebook und was ist aktiv?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Bei der GPU stehen ja mehrere Prozente... Wäre gut zu wissen was das ist.

Bei der CPU interessiert neben der gesamtauslastung und Temperatur, auch die Leistungsaufnahme....und du hast da sonst nur Kerne von 1-5 angezeigt. Da wäre die Frage ob alle CPU Threads aktiv sind.

Die CPU sollte 12 Threads haben...nur manchmal deaktivieren Leute oder "Tuning Programme" die Hälfte davon und das müsste man dann rückgängig machen.

Die Anleitung die ich dir genannt hatte, empfiehlt dir auch die Frametimes und die GPU Auslastung als Diagramm einblenden zu lassen. ;)

So sehen wir dann auf dem Screenshot nicht nur eine Momentaufnahme sondern einen Verlauf.

Im Moment sehen wir ja nichtmal die FPS.
 
Hallo,
Wie kann ich das einblenden?
Der Laptop hängt jetzt am Netzteil.
Ich habe Teilweise über 100FPS die dann doch bei schnellen szenen auf unter 20 FPS zusammenbrechen.
Energiestatus ist aufgeladen, Netzbetrieb und auf "beste Leistung"
 
Der CPU Takt fehlt immernoch. Was läuft den noch alles so im Hintergrund (siehe CPU Auslastung und RAM Belegung im Taskmanager)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Hier mal ein Bild mit CPU Takt
Ergänzung ()

Im Taskmanager ist nicht viel offen
Das Handy bild ist kurz nach dem ich aus dem Spiel raus bin. (evtl ist der Arbeitsspeicher auch ausgelastet?)
 

Anhänge

Das Bild nachdem das Spiel zu ist, hilft halt wenig...daher die Sache mit den Overlays.

9% wenn sonst nichts offen ist, ist auch zu hoch aus meiner Sicht.

Ist die Frage ob wirklich alles geschlossen war(außer dem Taskmanager).
 
Du hast nur ein Speichermodul verbaut.
Der RAM läuft deshalb im Single-Channel und bremst die CPU.
Der Vorteil ist, dass du den RAM relativ einfach auf 32 GB erweitern kannst.
In CPU-Z sieht man, welcher RAM verbaut wurde. Am besten ein identisches Modul nachkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und mibbio
Zurück
Oben