Und warum unbedingt ne langsame AMD APU ?
Hier mal das Vergleichsgerät von Intel:
Lenovo ThinkPad Edge E530, Core i3-3110M, 4GB RAM, 500GB (NZY6ZGE) ab €364,82
CPU: Intel Core i3-3110M, 2x 2.40GHz • RAM: 4GB • Festplatte: 500GB • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: Intel HD Graphics 4000 (IGP), HDMI • Display: 15.6", 1366x768, non-glare • Anschlüsse: 3x USB 3.0, 1x USB 2.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 • Cardreader: 4in1 • Webcam: keine Angabe • Betriebssystem: N/A • Akku: Li-Ionen, 6 Zellen • Gewicht: 2.45kg • Besonderheiten: Nummernblock, Multi-Touch Trackpad, FingerPrint Reader • Herstellergarantie: ein Jahr (Einsendung)
Der i3-3110M ist gut doppelt so schnell wie der AMD A8-4500M, welcher gerade mal die Performance eines ULV Intel Celeron 1037U besitzt....
Lenovo ThinkPad Edge E530c, Pentium 2020M, 4GB RAM, 500GB (NZY72GE) ab €399,--
CPU: Intel Pentium 2020M, 2x 2.40GHz • RAM: 4GB (1x 4GB) • Festplatte: 500GB • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: Intel HD Graphics (IGP), HDMI • Display: 15.6", 1366x768, non-glare • Anschlüsse: 3x USB 3.0, 1x USB 2.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 • Cardreader: 4in1 • Webcam: 1.0 Megapixel • Betriebssystem: Windows 8 64bit • Akku: Li-Ionen, 6 Zellen • Gewicht: 2.45kg • Besonderheiten: Nummernblock, Multi-Touch Trackpad • Herstellergarantie: ein Jahr (Einsendung)
etwas langsamere CPU (aber immernoch deutlich schneller wie ein AMD A8), langsamere Grafikkarte (ehr unwichtig) aber dafür gleich mit Windows 8.
Lenovo G500s, Core i5-3230M, 4GB RAM, 500GB (59396841) ab €399,--
CPU: Intel Core i5-3230M, 2x 2.60GHz • RAM: 4GB • Festplatte: 500GB • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: Intel HD Graphics 4000 (IGP), HDMI • Display: 15.6", 1366x768, glare • Anschlüsse: 2x USB 3.0, 1x USB 2.0, LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 • Cardreader: 2in1 • Webcam: 1.0 Megapixel • Betriebssystem: FreeDOS • Akku: Li-Ionen • Gewicht: 2.50kg • Besonderheiten: Nummernblock • Herstellergarantie: ein Jahr
noch schnellerer CPU, fast schon ein wenig zu schnell für eine Lehrerin. Hier gibt es aber ein glänzendes Display, was wohl ehr schlecht ist, da die Reflektionen der Klassenraumbeleuchtung wohl zu stark sein wird. mSATA gibt es hier auch nicht.
Bei den Edge Geräten der E53x Serie kann man noch problemlos eine mSATA SSD nachrüsten, so das man die verbaute HDD weiter nutzen kann. Das geht bei der E54X Serie nicht mehr, weder bei AMD noch bei Intel Systemen. Lenovo setzt bei allen aktuellen Geräten den neuen M2.NGFF Slot ein, für den es noch keine SSD´s gibt.
Da sie Lehrerin ist, würde ich aber sogar noch was viel besseres empfehlen.
ThinkPad® University L530 2475A25
39.6 cm (15.6") HD+ LED matt (1600x900), Intel® Core™ i3-3120M (2.50 GHz), Intel® HD 4000 Grafik shared, 500GB HDD, 4GB RAM, DVD±RW DL, ohne Betriebssystem
499,- mit Nachweispflicht
Warum das L530 besser ist ? Ganz einfach, es bietet eine bessere Verarbeitung, eine schnellere Festplatte mit 7200rpm, eine höhere Displayauflösung und es lässt sich sehr leicht mit einer mSATA SSD nachrüsten. Beim Nachfolger, dem L540, gibt es in der Preisklasse nur ein WXGA Display und keinen mSATA Slot mehr, da auch hier nur noch der M2.NGFF vorhanden ist.