Notebook für Mathestudium

Registriert
Apr. 2025
Beiträge
1
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privater Einsatz für das Mathestudium (nicht Lehramt); (Nebenfach Informatik oder Physik, noch unsicher)

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
mobil, aber es stört mich nicht einen größeren und schwereren Laptop umherzutragen; 2in1 ist optional. aber wenn 2in1, dann mit kabellosem Eingabestift (oder zumindest der Software hierfür)

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
kaum Spiele; und wenn, dann Schach online

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
voraussichtlich gar nicht

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13 bis 15 Zoll

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
6 Stunden dürften genügen

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows; keine Lizenz vorhanden; gerne Windows vorinstalliert; wahrscheinlich bekomme ich kein Windows über die Uni

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
nein

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Stiftunterstützung (wie gesagt) optional, wäre positiv; mind. 16 GB RAM und 256 GB Festplatte; Garantie wäre nett; Service nicht benötigt; Der Rest ist mir egal

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
max 600€, gerne gebraucht

Tausend Dank im Vorhinein an jede Person, die mir weiterhelfen möchte :)
 
nun... die üblichen verdächtigen
lenovo T
dell lattitude bzw dell pro nach neuem namensschema
hp elitebook

diese geräte haben üblicherweise eine "pro" lizenz. 10 oder 11, nach belieben. nun, 10 hats fast hinter sich.

alles ab intel gen8. ein i5 gen8 ist ein vierkerner mit ht. 8 threads.
im fall von gen8 wirst das budget auch mit gehobener ausstattung ned ausreizen.
bevorzugt ram gesockelt, ssd ist so gut wie immer wechselbar. außer beim apfel.

beispiel: lenovo T480, geräte im AAA/A++ bzw vergleichbar in der gegend von zweieinhalb bis drei hundertern.
32gb ram dualchannel rein, 2x16gb.
16 ist "ok", aber das war es vor einer dekade auch, und ram ist billig.
2tb gute ssd rein.

das T480 hab ich als beispiel genommen, weil es ein dual-akku system hat.
einer intern, einer extern wechselbar, sogar im betrieb.

außerdem bin ich bekennender thinkpad fanboy. seit inzwischen jahrzehnten.

ich tipp das grade auf intel gen8, win11, 32gb ram. samsung 980 pro 2tb. bussifein.

einem solchen gerät geb ich ohne zögern nutzungshorizont bis ende der dekade.
ja, obwohl die generation 2018 sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401, acidarchangel, Baal Netbeck und eine weitere Person
iPad Air 2024 11“ mit M2 für 581€
https://geizhals.de/apple-ipad-air-6-11-128gb-muwc3nf-a-muwc3ll-a-muwc3ty-a-a3185763.html

iPad Air 2025 11“ mit M3 für 610€
https://geizhals.de/apple-ipad-air-7-11-mc9x4nf-a-mc9x4ll-a-mc9x4ty-a-2025-a3441019.html

Man kann handschriftlich Notizen in der Rechner App machen und diese werden erkannt und ausgerechnet.
Ergänzung ()

Dazu noch ein Stift:
https://geizhals.de/apple-pencil-pro-mx2d3zm-a-a3185668.html

und eine günstige Tastatur:
https://www.amazon.de/ESR-Magnetisc...ur&nsdOptOutParam=true&qid=1737142119&sr=8-16
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ueg und dernettehans
Generelle würd ich mir für ein Studium nicht explizit einen Rechner kaufen. In der Regel braucht man das einfach nicht, insbesondere nicht in den Vorlesungen. Klar irgendwann kommt ein Seminar oder die Thesis, aber evtl. Schreibt man die lieber zuhause am großen Rechner mit großem Monitor.

Daher wenn irgendwas digitales, dann ein Tablet mit einem guten Stift zum Mitschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Latex installieren nicht vergessen. Das braucht man für die Abschlussarbeit.
DocFuchs hat gute Tutorials ins Netz gestellt. Da kann man alles nachlesen/gucken.
Viel Erfolg!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Homoioteleuton
Um 600 Euro:
iPad Air 2024
Wenn zu Hause ein anständiger Rechner mit Monitor und Tastatur vorhanden sein sollte.

Alternativ ist der Vorschlag T480 super, hier direkt 16 oder 32 GB wählen und ein gutes optische hübsches gebrauchtes Gerät für junger 300 Euro.
Ein T14 fängt auch schon in gut bei ab 400 Euro an und ist etwas jünger.
 
Hm. mein Sohn benutzt für das Jurastudium iPad und MacBook. Das iPad mit Stift in den Vorlesungen, das MacBook zu Hause für Hausarbeiten usw. Das nimmt er dann auch mit, wenn sich die Buben in der Unibibliothek zusammensetzen oder anderweitig treffen. Da kommt man mit dem Budget allerdings nicht mal annähernd hin.

Windows war vor Jahren vollkommen ungeeignet, um damit per Touch zu arbeiten. Keine Ahnung, wie das heute aussieht. Das solltest du nochmal abklären oder testen.
 
Viel Erfolg beim Studium. Ich hab Mathe/Info durchgezogen.
Latex nutzte ich mit Miktex und texMaker.
Notebook würde ich wegen Akku nach AMD Zen Basis schauen.
Alle 14 Zoll Intel Notebooks bei uns in der Firma sind nach einem Jahr bei nur Minuten akkulaufzeit.
 
Ernst gemeinte Frage:
hast du bereits mit dem Studium begonnen und gemerkt dass du ein Notebook brauchst oder beginnt das Studium erst noch und gehst davon aus dass du ein Notebook benötigst ?

Wäre ja irgendwie rausgeworfenes Geld, wenn du ein Notebook kaufst nur um im Nachgang zu merken, dass du das gar nicht wirklich brauchst.
 
IN der Tat, Mathe heißt Papier und Zettel. Und wichtig nen großer Mülleimer für alle missglückten Beweise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabii02 und langah
Bevor ich mir ein Notebook anschaffe würde ich erstmal die Frage klären:
(Nebenfach Informatik oder Physik, noch unsicher)
Für Informatik ist ein "normales" Notebook aus meiner Sicht nämlich schon unabdingbar. Für Mathe ist man hingegen mit einem Tablet (oder einfach Zettel und Stift) besser beraten. Notfalls kann man ja noch ne Tastatur dran dengeln.
 
Wann genau fängt das Studium an? So wie sich anhört hast du noch etwas Zeit?
Brauchst du am Anfang überhaupt eines? Ich vermute das man in den ersten moneten eh nicht viel am Gerät arbeiten muss und vieles eher per Hand gemacht wird. Vlt tut es sich nur ein Tablet oder ein einfaches Notebook.
Ich verstehe ja gerade im Grundstudium die Fixierung vieles auf ein Notebook nicht. Oftmals nicht gebraucht und besser studieren kann man dadurch auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401
nutzt man im Mathematik und Physik Studium immer noch so viel LaTeX für Protokolle und ähnliches?

ein + für das Lenovo Thinkpad T480 - es ist immer noch eine geile Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
drago1401 schrieb:
nutzt man im Mathematik und Physik Studium immer noch so viel LaTeX für Protokolle und ähnliches?
Was heißt hier "immernoch" Mir ist nichts besseres bekannt um Mathematische Ausarbeitungen zu setzen. Nicht umsonst wird es überall eingesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401
Zurück
Oben