Notebook für Student gesucht

peterklo

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
10
Moin, ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook.

Vorraussetzungen: 15,6"; SSD mit mindestens 250 GB; keine HDD; lange Akkulaufzeit; nicht zu schwer, da ich ihn manchmal mit in die uni mitnehmen werde oder auf Reisen benutzen werde. Ich hatte bis jetzt aber noch nie einen Laptop, also habe ich keine Ahnung welches Gewicht noch im Rahmen ist, da wär ich über ein paar Erfahrungen dankbar. (sind 2,5kg schon zu viel?)

Was ich damit machen werde:
Ich mache Webdesign und programmiere apps (java). Außerdem surfe ich viel im Internet, streame Filme und nutze die Standard Office Anwendungen.

Was brauche ich dafür?:confused_alt:
Würde man da schon einen Unterschied zwischen einem dual und einem quad core oder zwischen einem i5 und einem i7 merken?
Wie viel RAM brauche ich? muss es ddr4 sein?

Ich möchte ein wertiges produkt kaufen und keines was nach 1-2 Jahren kaputt geht, der Artikel business vs consumer ist mir bekannt!

hoffe hier kann jemand meine fragen beantworten :)

Ihr könnt mir auch gerne ein geeignetes notebook vorschlagen, obergrenze ist ca 1000€, gerne aber auch günstiger! :D

danke!
 
Für Studenten, deren Arbeiten, Leistung, Gewicht, Akkulaufzeit und weiteres ... empfiehlt sich einfach nur ein Surface.
 
der Laptop wird die meiste Zeit auf dem Schreibtisch stehen, ich werde ihn ein oder zwei mal pro Woche mit in die Uni nehmen.

Bei den Surface books habe ich den Eindruck, dass man für den gleichen Preis woanders mehr Leistung bekommt.


Ich würde gerne zuerst mal wissen wie viel Leistung ich bei meinen Anwendungszwecken überhaupt benötige. siehe Fragen im Startpost
 
Die Thinkpads von Lenovo die T-Serie sind eigentlich sehr gut verarbeitet.

Als Student bekommt man auch gut Rabatt bei speziellen Seiten. Betriebssystem könntest du dir ja eventuell auch von der UNI besorgen. Dann wäre folgendes Angebot sehr gut. Es ist halt zu überlegen, ob nicht ein 14 Zoll Gerät eventuell portabler und praktischer wäre. Gibt es auch von Lenovo, aber natürlich als Web-Designer ist ein großer Bildschirm von Vorteil.


http://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-t560-20fjs03700.html

Ich weiß allerdings nicht genau, wie wichtig eine richtige Farbdarstellung für Webdesigner ist, denn das ist nicht gerade die Stärke von dem Thinkpad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine Einsatzzwecke reicht ein i3/Core M locker aus, i5/i7 wäre unnötig.
4GB RAM reichen wahrscheinlich auch, aber da man schon 8GB nachgeschmissen bekommt, würde ich darauf zurückgreifen. Es muss kein DDR4 sein, den Unterschied zu DDR3 bemerkt man sowieso nicht.
Nicht zu schwer und 15" schließen sich mMn schon von vornherein aus.

Auch ich kann das Surface Pro nur empfehlen. Ist allerdings deutlich kleiner als deine Vorgabe und in deinem Preisrahmen auch nur mit 128GB zu bekommen, wobei man den Speicher über eine microSDXC-Karte erweitern kann.

Microsoft Surface Pro 4 + Type Cover 128GB, Core m3-6Y30, 4GB RAM, EDU
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufe dir ein Apple-Gerät. Es ist schwer ein Windows-Notebook zu finden, dass keines der folgenden Probleme hat:

- lautes/ pulsierendes/ pfeifendes Lüftergeräusch
- Spulenfiepen/ Sprazeln (seit Skylake die Regel)

Wenns Windows sein muss, dann würde ich ein Dell Latitude empfehlen (Nur direkt bei Dell kaufen!). Bitte kein HP, es sei denn du hast einen Gehörschaden. Asus hat durchgehend Spulenfiepen/Sprazeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
ThinkPad mit i3 in Kombination mit SSD - auch 4GB sollten reichen! Ddr4 muss nicht.
 
danke erstmal für die vielen Antworten in der kurzen Zeit!

15,6" sollten es auf jeden Fall sein.

Hab ich das richtig verstanden dass ich zwischen i3 und i7 keinen Unterschied merken würde?? selbst bei multitasking?

Wie siehts aus mit dedizierter Grafikkarte? Brauch man die? Ältere Cods sollten schon drauf laufen
 
Wenn Gaming (Call of Duty) nun eine Rolle spielt schauts anders aus. Wars das jetzt oder kommt nun auch noch Videoschnitt dazu?
 
Richtig, für dein Aufgabengebiet reichen auch Core M/i3/AMD-APUs.

Wenn du auch gelegentlich etwas spielen willst wäre eine kleine Grafikkarte schon nicht schlecht.

z.B. so: HP Pavilion 15-aw004ng weiß
 
kevlar schrieb:
Wenn Gaming (Call of Duty) nun eine Rolle spielt schauts anders aus. Wars das jetzt oder kommt nun auch noch Videoschnitt dazu?

ne videoschnitt nicht :D

mein gaming beschränkt sich eigentlich auf mw2 und das läuft auch auf meinem alten desktop mit i3 und 4gb ram, deswegen hab ich das im startpost nicht erwähnt. Der hat aber eben eine dedizierte Grafikkarte, deswegen meine Frage
Ergänzung ()

stefanle schrieb:
Ich täte einen core i5 u mit 8 GB RAM schon als die gute Mitte und Minimum empfehlen.

Also du bist der Meinung dass man den Unterschied zwischen den einzelnen Prozessorklassen doch merken würden?
 
Ist zwar ein Quadcore, hat die Leistung eines Core i3.

Und ich wiederhols gern nochmal:
Man merkt da keinen Unterschied. Egal ob i3/i5/i7. Außer du würdest Programme nutzen, die stark parallelisiert sind, also viele Threads brauchen. Das tust du aber nicht. Also merkst du von der Mehrleistung eines i7 auch nichts.
 
harrysun schrieb:

wie gesagt, ich werde ihn nur ein bis zwei mal pro woche mit zur Uni nehmen! In der restlichen Zeit wird er als Desktop-Ersatz fungieren, 15,6" ist ein Muss.
Ergänzung ()

H4XX!UM schrieb:
Ist zwar ein Quadcore, hat die Leistung eines Core i3.

Und ich wiederhols gern nochmal:
Man merkt da keinen Unterschied. Egal ob i3/i5/i7. Außer du würdest Programme nutzen, die stark parallelisiert sind, also viele Threads brauchen. Das tust du aber nicht. Also merkst du von der Mehrleistung eines i7 auch nichts.

ok, danke. Auch nicht wenn ich z.b. mit Eclipse arbeite und nebenbei einen Stream im Internet laufen habe?
 
peterklo schrieb:
Auch nicht wenn ich z.b. mit Eclipse arbeite und nebenbei einen Stream im Internet laufen habe?

Nein, auch dann nicht. Da reicht ein Dual-Core locker. 4 Threads/Kerne bringen hier keine Vorteile.
Von mehr als 2 Threads/Kernen profitieren nur manche AAA-Titel und (professionelle) Software wie Video-/Bildbearbeitungsprogramme.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ein Schreibfehler, habs korrigiert. Sry.
 
ok jetzt ist alles klar, kein problem.

Gibt es verschiedene Arten von SSDs? Muss man da auf irgendwas achten?
 
Zurück
Oben