Notebook für Videobearbeitung gesucht

Maddy99

Newbie
Registriert
Juli 2017
Beiträge
2
Hallo,
Ich bin momentan auf der der Suche nach ein guten Laptop für die Schule und für zuhause.
Das sind dabei meine Kriterien:
- nicht zu schwer oder dick, da ich es täglich zur Schule tragen muss, muss aber auch kein totales Leichtgewicht sein
- mindestens 13"
- mattes Display wäre schöner, muss aber nicht
- optisches Laufwerk wäre gut, ist aber auch nicht zwingend von Nöten
- Videobearbeitung sollte möglich sein (benutze Sony Vegas), muss aber nicht 100% flüssig laufen, keine 4k Videos
- Gaming eigentlich unrelevant, wenn man Dead by Daylight mit zocken könnte, wäre cool, wenn nicht, dann nicht :D
- Akkulaufzeit ist relativ wichtig, muss aber auch nicht außerirdisch sein
- Budget bis max. 700, 750 €, 500-600 € wäre aber deutlich erfreulicher. Weiß, dass man für diesen Preis kaum was Gutes bekommt, wenn jemand dennoch Empfehlungen hat, immer her damit! (:
 
Danke für die Vorschläge! Es kann auch ruhig größer als 13" sein, dass ist kein Problem
 
Also ich sehe auch mindestens zwei Widersprüche, bei dem, was Du willst:

1) Erstens, für 700 Euro bekommt man m.E. nach sowieso nur Schrott!
2) Videobearbeitung auf einem Laptop??? Ich hab das auch mal gemacht, kann aber nur schwer davon abraten. Grade bei ULV-Prozessoren(selbst bei den neuen Generationen) ohne dedizierte Grafik muss man davon ausgehen, dass man etwa 20 Mal so lange fürs Rendering braucht, wie auf dem simpelsten Uralt-Core2Quad, mit (alter) dedizierter Grafik.
3) Also wenn dann einen Laptop mit dedizierter Grafik und echtem Quadcore, die gibts aber nicht unter 15 Zoll --> höheres Gewicht.
3) Ganz abgesehen davon, dass ohne Netzteil da dann gar nichts geht, weil bei den ULV-Prozessoren schon das Rendering eines 3 Minuten Videos(in HD) deinen vollen Akku aufbrauchen wird, weil Du da bis zu 4-5 Stunden unter Vollast warten kannst. Also ade Mobilität.

Daher: wenn Du auf die Videobearbeitung verzichten kannst, dann findeste sicher was für <700 Euro, was für Deine weiteren Zwecke gut geeignet ist. Wie wäre es mit einem Convertible? z.B. die Lenovo 710- oder 510-Reihe?

Wie schon geschrieben: einfach mal bei https://www.notebooksbilliger.de/ schauen, da kannst Du schön nach Deinen Vorgaben filtern und die Datenbank ist ziemlich groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
sidewinderpeter schrieb:
2) Videobearbeitung auf einem Laptop??? Ich hab das auch mal gemacht, kann aber nur schwer davon abraten. Grade bei ULV-Prozessoren(selbst bei den neuen Generationen) ohne dedizierte Grafik muss man davon ausgehen, dass man etwa 20 Mal so lange fürs Rendering braucht, wie auf dem simpelsten Uralt-Core2Quad, mit (alter) dedizierter Grafik.
3) Also wenn dann einen Laptop mit dedizierter Grafik und echtem Quadcore, die gibts aber nicht unter 15 Zoll --> höheres Gewicht.

Tut mir Leid, aber mit diesen Aussagen liegst Du falsch. Wenn man mal bei Notebookcheck sich die Mühe macht und in der Benchmarkliste einen Core i5-7300U mit dem Core i7-2630QM vergleicht im Cinebench R11.5 Multi, dann hat der neue i5 ULV ca. 90% der Multicoreleistung des alten i7. Das bedeutet ca. 10% längere Renderzeiten, also vernachlässigbar solange man nichts professionelles macht und Zeit=Geld ist.
Des weiteren gibt es auch schon 13-Zoller mit Quadcore und dedizierter Grafik (Alienware 13). Die liegen allerdings außerhalb des Budgets.

Ich denke allerdings, dass der TE mit dem Laptop kein Geld verdienen will, er ist ja offensichtlich noch Schüler. Deshalb braucht es keine High-End-Workstation. Er schreibt ja auch, dass Videobearbeitung "möglich" sein sollte.

Von daher würde ich zu sowas hier raten:
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-E570-Core-i5-GTX-950M-Laptop.190745.0.html
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-E470-Core-i5-GeForce-940MX-Laptop.187266.0.html

Das E470 ist etwas mobiler, hat aber weniger Grafikleistung. Ansonsten sind beide sehr gut für die Preisklasse. Und ggf. bekommt man auch noch Education-Rabatt bei Lenovo.
 
Emmell schrieb:
Wenn man mal bei Notebookcheck sich die Mühe macht und in der Benchmarkliste einen Core i5-7300U mit dem Core i7-2630QM vergleicht im Cinebench R11.5 Multi, dann hat der neue i5 ULV ca. 90% der Multicoreleistung des alten i7.

Ich werde hier jetzt keinen Streit vom Zaun brechen. Aber a) sind Deine Vorschläge alles andere als "leicht" und b) bleibe ich bei meiner Aussage, dass ich seit meinen Erfahrungen z.B. mit diesen Videoshttps://www.youtube.com/watch?v=cc2UExlOkg4(reine Renderingzeit auf einem XEON 1231 V3 mit R9 280X etwa 20 Minuten - bei beiden Videos die gleiche Version von Adobe Premiere verwendet)

UND https://www.youtube.com/watch?v=uP9UwlrvxOg(reine Renderingzeit auf einem i7 3667u in meinem Lenovo Carbon X1 etwa 6h, ganz abgesehen davon, dass ich es überhaupt erst im dritten Anlauf geschafft habe, weil die Standby-Funktion des Laptop mir zwei Renderingversuche zerschossen hat und natürlich alleine die Steuerung ohne Maus nicht wirklich gut ist...und, und, und - bei beiden Videos die gleiche Version von Adobe Premiere verwendet), empfehle, generell mit Laptops/Mobilprozessoren keine Videobearbeitung zu machen.

Und wenn man sich nun noch die Mühe macht und i5 7300U mit i7 3667U in Sachen Cinebench vergleicht, dann sieht man Folgendes:
Cinebench 10 32-bit single-core
5524.00 +31.1%
4215.00 −31.1%
Cinebench 10 32-bit multi-core
12524.00 +42.2%
8809.50 −42.2%
Cinebench 11.5 64-bit single-core
1.62 +22.7%
1.32 −22.7%
Cinebench 11.5 64-bit multi-core
3.85 +31.8%
2.92 −31.8%

Gut, ist mein Ivy-Bridge ULV vielleicht 20-40% langsamer, als der von Dir nun empfohlene Prozessor. Wobei ich diese synthetischen Tests für absoluten Quatsch halte...jedenfalls habe ich an einem halb so langen HD-Video etwa 18 Mal solange gerechnet, wie der Desktop-PC für ein Full-HD Video gebraucht hat...
Wobei genau liege ich da falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch machbar ist das - dauert halt länger - oder er ein nimmt einen Quad mit ordentlich RAM.

Und das kann unser TE nicht - jedenfalls nicht mit dem Budget mMn.
 
sidewinderpeter schrieb:

Hallo Peter,

das sind tatsächlich große Unterschiede. Du vergleichst hier allerdings eine leistungsfähige Quadcore-Desktop-CPU + GPU mit einer alten ULV-Dualcore-CPU ohne GPU. Ich denke, dass die nVidia-GPUs in den von mir empfohlenen Lenovos plus die Leistungssteigerung zwischen deinem 3rd-Generation i7 zum 7th-Generation i5 dafür sorgen sollten, dass die Renderingzeiten nicht ganz so schlecht sein werden. Und wie gesagt - der TE hat hier nicht nach einer Workstation gefragt, sondern möchte vermutlich mal für ein paar Schulprojekte ein paar Videos rendern.

Viele Grüße
Marius
 
Hallo Emell,

ich vergleiche hier einen Preis-Leistungs-Geheimtipp (1231 v3) mit dem Topmodell(i7 3667u) seiner Generation, die ich seinerzeit etwa gleichzeitig angeschafft habe - naja gut, den XEON etwas später. Aber wie ich mich schlau gemacht habe, kann meine "alte ULV-Möhre", wie Du sie bezeichnet hast, noch ganz gut, mit dem aktuellen i5 mithalten(siehe oben). Gut, dass die von Dir vorgeschlagene dedizierte Grafik schon auch noch etwas dazu könnte, hängt davon ab, ob das Vegas überhaupt GPU-Rendering unterstützt...ich glaube nämlich nicht! Meine Adobe-Version macht übrigens auch keinen GPU-Support...das ist also insofern ein reiner Praxisvergleich 1231 v3 und 3667u gewesen. Und ja, der 1231 ist eine Generation später, aber dennoch ist der Unterschied eklatant!!!

Daher bleibe ich dabei: mit Laptops macht es keinerlei Spaß, Videos zu machen! Denn selbst wenn es darum geht "nur für die Schule paar Videos" zu machen, dann sollte es auch Spaß machen, oder? Wofür machen die das sonst überhaupt? Damit sie gute Noten haben?

...

nuja, wie gesagt, ich bleibe dabei :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ich glaube Dir, dass es erhebliche Diskrepanzen zwischen den Zeiten bei deinen Modellen gab. Ich wehre mich aber immer noch gegen eine Pauschalaussage, dass Videobearbeitung mit einem Mobilprozessor unmöglich ist - dafür gibt es zu viele Leute, die es machen.

Was mir aber aufgefallen ist - von unseren Empfehlungen liegen wir ja gar nicht so weit voneinander entfernt. Das Yoga 710, was Du empfohlen hast, ist ja hardwaretechnisch vergleichbar mit den beiden Thinkpads von mir. Der TE könnte sich ja einfach für eins der beiden Modelle entscheiden und selbst testen, ob die gewünschte Videobearbeitung bei ihm machbar ist. Weil eine bessere Idee gibt es nicht, oder?
 
ich sag ja auch nicht, dass wir so weit auseinander sind ;) ich sage nur, dass video mit laptop kein spaß macht! dabei meine ich noch nicht mal am ende die videoerstellung, denn das projekt kann man ja dort erarbeiten...vorausgesetzt man greift auf die gleichen quellen, z.B. NAS zu(sonst darf man alles doppelt einhängen). für den renderingjob braucht man aber nen rechenknecht. punkt :D

das yoga ist halt bissl "schicker", dafür auch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben