Hallo,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Notebook für mein Maschinenbau-Studium. Dafür brauche ich im wesentlichen einen Rechner, der schnell einsatzbereit ist (also eine SSD besitzt) und genug Leistung für alle gängigen Office-Anwendungen und ggf. einfache Bildbearbeitung (Photoshop) besitzt. Fürs Gaming habe ich einen Tower zu Hause, daher ist dafür keine gesonderte GraKa erforderlich.
Ich befolge hier erstmal den Leitfaden für die Kaufberatung und habe anschließend noch eine etwas speziellere Frage, auf die ich bis jetzt noch keine Lösung bzw. Antwort gefunden habe.
Budget: möglichst wenig, jedoch maximal 700€
Anwendung: mobil
CAD: nicht benötigt
Bildbearbeitung: Photoshop in den absoluten Grundlagen benötigt
Gaming: kein Gaming, Gaming-Tower steht stationär am Schreibtisch
MS Office, MS Visio, LaTeX (auch größere Dateien)
SSD: ja (für System und MS Office) - 128 GB bis 256 GB
Festplattengröße: 500GB - 1TB (HDD) + oben genannte SSD
Laufwerk: DVD wäre schön, ist aber kein Muss
Displaygröße: 15“
Auflösung: FullHD
Matt oder spiegelnd: matt
Akkulaufzeit: 5 - 6 Stunden wären schon gut, wobei in der Uni zumindest ab und zu Steckdosen vorhanden sind
Betriebssystem: ohne (Windows 10 bekomme ich von der Uni und installiere es selber)
Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft?
Design ist mir grundsätzlich recht egal. Es sollte jedoch möglichst unempfindlich sein (also kein Klavierlack o.ä.). Alu wäre sehr ansprechend und schön, ist aber kein Muss.
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Dockingstation? Thunderbolt? USB Typ C? Touchscreen? Rabatte? Service?
Nummernblock wäre mir wichtig, eine SSD wie oben beschrieben auch. Gut wäre neben der SSD auch noch eine normale HDD als "Datengrab".
8GB RAM möchte ich in jedem Fall haben, gerne mit der Option, auf 16GB aufzurüsten.
Ob ein Convertible Sinn macht, weiß ich nicht. Dazu habe ich unten noch eine weitere Frage aufgeschrieben, die vielleicht einen Hinweis darauf geben könnte.
Da ich Student bin, kann ich ggf. auch Rabatte nutzen, falls es da etwas gibt.
Markentechnisch bin ich recht offen, nur mit HP habe ich bis jetzt keine allzu guten Erfahrungen gemacht. Wäre eventuell die Lenovo T- bzw. P-Serie etwas für mich? Leider kenne ich mich mit Notebooks nahezu gar nicht aus und bin bei dem aktuellen Angebot etwas überfordert.
Nun habe ich noch eine weitere Frage: teilweise ist es notwendig, Formeln oder bestimmte Zeichnungen in der Uni mit zu schreiben. Bisher habe ich es so gemacht, dass ich meine Notizen und entsprechend auch Zeichnungen am iPad aufgenommen habe, das hat aber nur sehr langsam und nicht flüssig funktioniert. Gibt es mit einem Laptop auch eine Möglichkeit, handschriftliche Ergänzungen oder Aufzeichnungen zu machen? Oder wäre an der Stelle ein Convertible notwendig?
Vielen lieben Dank im Voraus!
Ich hoffe, dass Ihr mir bei der Notebook-Auswahl helfen könnt!
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Notebook für mein Maschinenbau-Studium. Dafür brauche ich im wesentlichen einen Rechner, der schnell einsatzbereit ist (also eine SSD besitzt) und genug Leistung für alle gängigen Office-Anwendungen und ggf. einfache Bildbearbeitung (Photoshop) besitzt. Fürs Gaming habe ich einen Tower zu Hause, daher ist dafür keine gesonderte GraKa erforderlich.
Ich befolge hier erstmal den Leitfaden für die Kaufberatung und habe anschließend noch eine etwas speziellere Frage, auf die ich bis jetzt noch keine Lösung bzw. Antwort gefunden habe.
Budget: möglichst wenig, jedoch maximal 700€
Anwendung: mobil
CAD: nicht benötigt
Bildbearbeitung: Photoshop in den absoluten Grundlagen benötigt
Gaming: kein Gaming, Gaming-Tower steht stationär am Schreibtisch
MS Office, MS Visio, LaTeX (auch größere Dateien)
SSD: ja (für System und MS Office) - 128 GB bis 256 GB
Festplattengröße: 500GB - 1TB (HDD) + oben genannte SSD
Laufwerk: DVD wäre schön, ist aber kein Muss
Displaygröße: 15“
Auflösung: FullHD
Matt oder spiegelnd: matt
Akkulaufzeit: 5 - 6 Stunden wären schon gut, wobei in der Uni zumindest ab und zu Steckdosen vorhanden sind
Betriebssystem: ohne (Windows 10 bekomme ich von der Uni und installiere es selber)
Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft?
Design ist mir grundsätzlich recht egal. Es sollte jedoch möglichst unempfindlich sein (also kein Klavierlack o.ä.). Alu wäre sehr ansprechend und schön, ist aber kein Muss.
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Dockingstation? Thunderbolt? USB Typ C? Touchscreen? Rabatte? Service?
Nummernblock wäre mir wichtig, eine SSD wie oben beschrieben auch. Gut wäre neben der SSD auch noch eine normale HDD als "Datengrab".
8GB RAM möchte ich in jedem Fall haben, gerne mit der Option, auf 16GB aufzurüsten.
Ob ein Convertible Sinn macht, weiß ich nicht. Dazu habe ich unten noch eine weitere Frage aufgeschrieben, die vielleicht einen Hinweis darauf geben könnte.
Da ich Student bin, kann ich ggf. auch Rabatte nutzen, falls es da etwas gibt.
Markentechnisch bin ich recht offen, nur mit HP habe ich bis jetzt keine allzu guten Erfahrungen gemacht. Wäre eventuell die Lenovo T- bzw. P-Serie etwas für mich? Leider kenne ich mich mit Notebooks nahezu gar nicht aus und bin bei dem aktuellen Angebot etwas überfordert.
Nun habe ich noch eine weitere Frage: teilweise ist es notwendig, Formeln oder bestimmte Zeichnungen in der Uni mit zu schreiben. Bisher habe ich es so gemacht, dass ich meine Notizen und entsprechend auch Zeichnungen am iPad aufgenommen habe, das hat aber nur sehr langsam und nicht flüssig funktioniert. Gibt es mit einem Laptop auch eine Möglichkeit, handschriftliche Ergänzungen oder Aufzeichnungen zu machen? Oder wäre an der Stelle ein Convertible notwendig?
Vielen lieben Dank im Voraus!
Ich hoffe, dass Ihr mir bei der Notebook-Auswahl helfen könnt!
Zuletzt bearbeitet: