Notebook in Australien kaufen

Dell bietet auch eine weltweite Garantie an...
 

Anhänge

  • emma-maersk-arial-photo.jpg
    emma-maersk-arial-photo.jpg
    283,7 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Kiyoshi
bei dem link steht doch in der tabelle, das notebooks mit 0% zollwert durchgehen, das heißt also nur die 19%, wenn man das angibt...

Ja, das habe ich gemeint. Ich muss den gesamten betrag versteuern.
Also 693 Euro und nicht 263 Eure (Gesamtbetrag abzüglich Freibetrag)
Wenn Notebooks nicht frei wären, würden noch zusätzlich die Einfuhrsteuer erhoben!

dayworker123
kostet das nb aber 1000 ,- dollar = 693 eur bin ich also 263 drüber und ich habe es natürlich angemeldet
muss ich jetzt nur die 263 versteuern mit 19% oder ca 50 eur drauf zahlen , beim nicht anmelden ist ja der
Betrag den ich nach zahlen muss auch gleichzeitig der zusätzlich straf Beitrag .
 
Aber wenn ich mit einen Gegenstand drüber bin , wieso muss ich dann den gesamten Betrag versteuern , dann ist ja mein Freibetrag (430 ) kompett verfallen.

kann das mal einer vorrechnen
 
Zuletzt bearbeitet:
... das mit den Freibetrag ist halt so !!! Das Notebook ist nicht teilbar.


Beispiel:
MacBook Pro 15-inch
Specifications
2.53GHz Intel Core i5
4GB 1066MHz DDR3 SDRAM - 2x2GB
500GB Serial ATA Drive @ 5400 rpm
SuperDrive 8x (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW)
MacBook Pro 15-inch Glossy Widescreen Display
Backlit Keyboard & User's Guide

2,499.00 A$ incl. GST



2.499,00 A$ = 1.731,30 EUR

1.731,30 EUR + 19% = 2.060,25 EUR inkl. 19% MwSt.



Kostet also effektiv 2.060,25 EUR
Ergänzung ()

Die gleiche Konfiguration in Deutschland kostet 1.965,00 EUR inkl. MwSt.
Würde ich also 95,25 EUR mehr bezahlen

Fazit:
In diesem konkreten Beispiel lohnt es sich überhaupt nicht.
 
Wie lange bist du dort?
Kaufen und gebraucht dort wieder verkaufen :-)
 
Spielt es eine Rolle wie lange man sich im Ausland aufhält?

Wie würde es sich denn verhalten, wenn ich mit meinem in Dtl. gekauften Notebook für mehrere Monate nach Australien reise, dieses dort dann den Geist aufgibt und ich dann mehr oder weniger gezwungen bin mir vor Ort ein neues zu kaufen?
 
Dann musst du beim zurück-fahren für das dort gekaufte Gerät die MWST nachzahlen.... so wie du für ein neues gerät hier, auch 19% gezahlt hättest ;-)
 
Also was fuer ein Notebook weiß ich noch nicht genau, wollte nur abschaetzen ob das sich allgemein lohnt. taugen Dell Notebooks was? Das mit der kostenlosen int. Garantie hört sich ja gut an. Ein MacBook wollte ich eher nicht. Das Notebook will ich schon hier benutzen, wäre also nicht mehr in der OVP und quasi Gebrauchsgegenstand seit einigen Monaten, den ich dann im Handgepäck ganz einfach mitnehmen wuerde, das sollte doch nicht auffaellig sein. Verpackung, Rechnung etc. kann ich ja auch separat mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch einfach die wie lange du dort bist. Schon mal darüber nachgedacht, je nach Zeitraum, dass du eigentlich auch verpflichtest bist dich aus Deutschland abzumelden? ;)
 
Schmuggeln ist dennoch illegal!
 
Ich denke nicht das ich etwas von Schmuggeln gesagt habe. Das der Zeitraum in dem man im Ausland lebt eine entscheidende Rolle spielt kannst du auch gerne nachlesen. Daher war meine Frage nach der Dauer berechtigt.

Die selbe Frage wurde schon einmal gestellt wie man hier lesen kann.
US Zoll?


Und der direkte Link zum Zoll
Übersiedlungsgut
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben