• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Notebook Lebensdauer/Nutzungszeitraum

zerodeath

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
11
Hallo,

beschäftige mich gerade damit wie lange ein Notebook wohl ohne größere Probleme verwendet werden kann um die täglichen Aufgaben zu erfüllen.

Mein letztes/erstes Notebook hatte ich 3 Jahre und 9 Monate. und es war eigentlich nur noch durch das SSD-Upgrade verwendbar aber die CPU (centrino) wurde dann auch für allgemeine Aufgaben zu schwach.

Desswegen habe ich mich auch beim 2. Notebook für einen aktuellen i7 2630QM entschieden um cpu-maßig für 4 Jahre gerüstet zu sein.

Ich würde aber gerne mal von euch wissen wie oft Ihr eure Notebooks ersetzt.

Besitzer von Spielenotebooks bitte nicht antworten diese Kategorie wird bestimmt deutlich häufiger ausgewechselt.
 
Also mein aktuelles (Dell Vostro 1510) wird im Mai vier Jahr alt und ich kann mich nicht beklagen, läuft wie am ersten Tag. Damals noch unter XP, seit 2009 unter Windows 7 und im Zuge dessen auch auf SSD - also eigentlich sogar besser als am ersten Tag :D.
Ich sehe für meine Zwecke (Adobe Creative Suite, Office, Mathematica) auch für die nächsten Jahre keinen Bedarf an etwas neuem, einzig irreparable technische Defekte oder die Verfügbarkeit eines lüfterlosen Notebook mit derselben Leistung/Features würden mich über einen Neukauf im Ansatz nachdenken lassen.

Davor zwei mal je eineinhalb Jahre etwa; das erste (Acer Aspire 1692WLMi - ungeschlagenes Undervoltingwunder!) wurde nach so kurzer Zeit abgeschafft, weil Dual-Cores verfügbar wurden, beim zweiten (Asus F3JP) war dann das spiegelnde Display der Ersatzgrund (hätte man aber auch vor dem Kauf schon wissen können, Fehlkauf eben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt auch auf den Hersteller an.
Mit Acer würde ich z.B. nie über 24 Monate fest planen.
Ich:
Acer Aspire 5520g 27 Monate
Acer Aspire 7740g 21 Monate
Bruder:
Acer 1 ~2 Jahre
Acer 2 ~2 Jahre
Acer 3 in Verwendung
 
Zuletzt bearbeitet:
meins ist 2 jahre alt und muss noch ein jahr aushalten...
die letzten 3 notebooks haben im schnitt 3-4 jahre gehalten... auch leistungstechnisch (ohne zocken)

also ich denke du liegst damit gut im schnitt

#medion 2jahre
#samsung x20 4 jahre
#sony vgn21 2,5 jahre
#samsung r522 seit 2 jahren bisher

defekt war aber nie eins...
 
Ich würde von 4 Jahren guter Benutzbarkeit ausgehen, wenn man denn zum Zeitpunkt des Kaufs nen ordentlichen Prozessor nimmt.

Mein Asus ist jetzt 5,5 Jahre alt und war damals mit nem Core Duo mit 1,83 Ghz ziemlich weit vorne dabei. Mittlerweile wirds aber unter Windows 7 (ursprünglich noch XP) ne Qual mit dem 1GB RAM und der lahmen Platte. Platte lässt sich leider nicht wirklich tauschen, da die noch per IDE angeschlossen ist. RAM Upgrade hätte sicherlich was gebracht, lohnt sich aber jetzt auch nicht mehr, da es jetzt doch allmählich einfach abgenutzt ist. Das Gehäuse bekommt so langsam Risse und die eine Shift Taste ist mir mittlerweile zerbrochen. Dazu sollte man aber auch anmerken, dass ich den Laptop immer ohne Schutzhülle einfach in meine Taschen pack und nie besonders pfleglich mit dem umgegangen bin.

Der Samsung meiner Mitbewohnerin ist übrigens schon 6,5 Jahre alt und funktioniert immer noch. Allerdings wird sie ihn wohl auch deutlich weniger in Anspruch nehmen als ich und schmeisst ihn auch nicht so durch die Gegend wie ich.

Was Acer angeht, kann ich lars nur bestätigen. Von meinen ehemaligen Kommilitonen waren einige im 5-6. Semester und da sind dann reihenweise die Laptops kaputt gegangen, gebrochene Displaygelenke etc...

Nächster Laptop kommt dann im Sommer, der hat dann wieder mind. 4 Jahre zu halten und vermutlich wirds ein Thinkpad.

btw: da ich meinen Akku immer fein rausnehme, wenn der Laptop länger am Netz hängt, schaffe ich nach 5,5 Jahren unter Win7, wo vermutlich mancher Stromsparmechanismus nich mehr so richtig funktioniert, immer noch 1,5h Akkulaufzeit beim Surfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@lars.vom.mars

wenn Du und Dein Bruder so schlechte Erfahrung mit Acer gemacht habt warum habt ihr dann nicht mal den Hersteller gewechselt?
 
Mach' ich grad :cool_alt:
Ich hab zwar mein 7740g wieder zum Laufen gebracht, aber das Vertrauen verloren. Hab' mir jetzt einen Dell XPS15 bestellt. Da hört man ja überwiegend gutes und dann mal gucken, ob es besser läuft.
Ansonsten wären die Gründe, dass ich hier in der Stadt nur einen Expert hab', der überwiegend Acer verkauft und aus Zeit- und Geldmangel 2010 eben das für mich beste Gerät gekauft hab'.
Mein Bruder .. keine Ahnung, aber der nutzt das Teil überwiegend für Internet und da will er eben nicht mehr ausgeben als ein Acer kostet.
Jedem das Seine ..
 
Ich bin "Gamer", poste aber trotzdem ;)
Mein Notebook wurde ca. September 2008 gekauft und soll jetzt nach meiner Planung, im Winter 2012 ersetzt werden. Damit würde es dann 4 Jahre alt sein. Geplant hatte ich persönlich mit 3-3,5 Jahren, aber Ivy Bridge lässt mich noch warten und ich hoffe, dass dann Ende 2012 viele ausgereifte Produkte auf dem Markt zu finden sind (ja auf Hardware kann man immer warten, aber ich habe mir nun den Endpunkt dort gesetzt)
 
Habe mein Acer Aspire 5101 mit Single Core Turion, 120GB und 512MB Ram im Laufe der Zeit auf DualCore, 320GB und 2 GB aufgerüstet gehabt.
War (als Zweit Gerät) bei mir 3 Jahre und 4 Monate im Einsatz, danach hatte es meine freundin noch ein weiteres Jahr. Nach 4 Jahren und 4 Monate hab ich es dann verkauft.

Ich hatte mir im Mai 2010 ein Thinkpad T60 gekauft, welches ich im Grunde genommen jetzt noch benutze, nur hab ich inzwischen schon ein zweites Gerät mit minimal anderer Ausstattung, das erste T60 ist in die Familie übergewandert.
Die T60s sind ca. Baujahr Frühling 2007 (wenn nicht noch etwas älter) und sind somit schon bald 5 Jahre im Einsatz. Und da ich mein T60 mit SSD und 3 GB Ram fitgemacht habe, wird es dank DualCore, guter Tastatur und der berühmten Thinkpadqualität auch noch ne ganze Weile benutzt werden.

Ein Kumpel von mir hat aber wohl die längste Notebookverwendung die ich kenne, er hat sein Acer Travelmate mit Pentium M 1,5Ghz, Radeon Mobility 9700 und 60GB Platte seit Januar 2004 im Einsatz und bis September 2011 als einzigstes Gerät genutzt. Bis auf eine RAM Aufrüstung von 512MB auf 1,25GB ist an dem Gerät nichts geändert worden, sogar der Akku hielt zum Schluss immer noch über 2 Stunden - unglaublich - und das bei sehr häufiger Nutzung.
Somit wurde das Gerät 7 Jahre und 9 Monate als HauptPC verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Amilo M1424 hat sich im Sommer nach 6,5 Jahren durch Flexing verabschiedet. Für normale Office-Arbeiten wäre es noch heute geeignet, allerdings machten ihm zuletzt Flash-Animationen zu schaffen, die CPU lief dann auf 100%.
Was absolut genial ist: Der Akku hat zuletzt noch ca. 30Min mitgespielt! Dabei wurde er nicht besonders gepflegt und während des überwiegenden Netzbetriebs auch nicht rausgenommen. Ist schließlich eine integrierte USV.
 
Zur Notebook Lebensdauer müsste aber eigentlich auch die Weiter Nutzung nach ner Weitergabe oder nem Verkauf zählen oder?
Also eigentlich wie bei nem Auto :D
 
Nein ich wollte die ungefähre Nutzung wissen, die ein Notebook verwendet wird ohne auf so was wie angry birds bei google Plus verzichten zu müssen das ist nun wirklich kein hardwarehungriges game hat aber auf meinem alten Notebook dermaßen geruckelt, dass es nicht spielbar war und ab da war das Notebook für mich nicht mehr Alltags-tauglich.

Das Notebook läuft bei mir normalerweise den ganzen Tag auch wenn ich auf Arbeit bin und wenn ich heimkomme und dann im Internet surfen will und die cpu ständig auf 100% geht nur weil ich gerade mal 10 Tabs offen habe (trotz adblock plus und flashblock) ist das auch nicht mehr wirklich Alltags-tauglich.

Nicht jeder wird sein Notebook so häufig nutzen wie ich und ich habe auch einen Bruder der Sein Notebook schon über 6 Jahre hat (der regt sich aber immer auf weil es 5 Minuten zum starten braucht aber er verwendet es ja nur alle paar Wochen)
 
Mein Notebook in der Sig hab ich seit August 2008, ich hoffe mal dass es mir noch bis zum Studienende treue Dienste leistet (Wäre wohl so 2014).

Die Leistung reicht absolut für Excel/PDF und kleinere Pro/E-Projekte. Für FEM-Projekte oder größere CAD-Projekte gehe ich ohnehin lieber in die FH. Um mal eine DVD zu schauen oder einen Youtube-Stream (auch HD) reicht die Leistung.

Ausfälle hat es aber schon so einige angehäuft:

  • GPU durchgebrannt
  • Lüfter defekt
  • Bildschirmhintergrundbeleuchtung defekt

(War aber dank dem hervorragenden Dell 4-Jahres-Support kein Problem)


Das Einzige was mir Sorgen bereitet ist der Akku (noch 30 Wh Restkapazität von ehemals 85 Wh). Sobald die Garantie abgelaufen ist und die SSD-Preise für 250 GB humaner werden, wirds wohl noch ein SSD-Upgrade geben.

Neu kaufen würde ich nur bei einem (wirtschaftlich) irreparablen Defekt nach Ablauf der Garantie - schauen wir mal.

Als Antwort auf deine Frage: Bei normaler (non-Gamer) Tätigkeit gerne auch mal 5 - 7 Jahre.

Gruß,
[sauba]
 
@sauba:
Dann solltest du sehen das die GPU immer gut kühl bleibt, die 8600er hatten Designfehler und gehen in Notebooks gerne kaputt.

Wenn vor Ablauf der Garantie weiterhin Fehler auftauchen würde ich das Ding irgendwann verkaufen (dieses Jahr !?), weil wenn ein Defekt außerhalb der Garantie auftritt lohnt die Reperatur wohl nicht mehr.
 
Mein altes Notebook läuft seit Februar 2006 ohne Probleme. Einzig der Akku ist im Eimer und gehört getauscht, ansonsten einwandfrei. Es ist ein HP NX6325.
Habe mir aber nun auch ein neues gegönnt. Der Sempron war mir dann doch zu langsam mittlerweile ;). Nun erbt das HP mein Sohnemann für die Schule.

Gruß
Didi
 
@ oliveron:

Ja, da sprichst du ein wahres Wort. Nach 3,5 Jahren ist nun bereits GPU Nummer 3 (!) im Einsatz. Ich hoffe, dass die GPU entweder nochmal kurz vor Ende der Garantie abfackelt - oder dann zumindest möglichst lange hält.

Soweit ich weiß hat nVidia damals aufgrund von Ressourcenbeschaffungsproblemen minderwertigeres Silizium verwendet - nunja, kann man aus meiner Sicht nichts machen. Ich hoffe nur, die Industrie hat aus dem Fehler gelernt.
 
Oh wei oh wei. Das Teil würde ich ja ganz schnell loswerden. Wenn es schon 3 mal passiert ist, wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nochmal passieren - die GPUs wurden ja nie verbessert.

Ich muss allerdings sagen, das z.b. mein Cousin auch ein Dell Inspirion mit T7200 und 8600m GT hat, und bei dem läuft das Teil seit Herbst 2007.

Allerdings würde ich an deiner Stelle das Gerät jetzt verkaufen, kannst ja sogar noch mit nem halben Jahr Restgarantie werben.
So wirst du vielleicht noch 300€ erzielen können mit Glück.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from..._nkw=Dell+XPS+M1530&_sacat=See-All-Categories

Wenn dein Gerät defekt ist bekommst vielleicht höchstens noch nen 100er dafür.
Oder du nimmst die Grafikkartenreparatur in Anspruch - gibt es bei ebay für 119€ mit 12 Monaten Garantie: http://www.ebay.de/itm/Grafikkarte-...62389?pt=Dienstleistungen&hash=item3a6e3974d5
oder für 89€ und 6 Monaten Garantie:
http://www.ebay.de/itm/Dell-D630-D6...1?pt=Notebook_Komponenten&hash=item33706754d3

Aber wenn du jetzt noch dafür 300€ bekommst, legst noch 200€ drauf und hast ein aktuelles Core i3/i5 Notebook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte zwischen "kaputt gegangen" und "zu langsam geworden" unterscheiden - wenn man ordentliche Maschinen kauft, sollte "kaputt gegangen" eigentlich niemals als Erstes vorkommen.

Meine Thinkpads sind jedenfalls 3 bzw. 6 Jahre alt und werden auch noch einige Jahre halten - frühestens wenn 8GB RAM zu wenig werden, oder die CPU-Leistung wirklich nicht mehr reicht (und das wird noch ne Weile dauern) kommt das nächste Gerät... wobei mich ein Ultraportable mit mSATA und 9,5mm Festplattenschacht schon reizen würde.
 
Danke für den Tip, aber ich werd mein Notebook vorerst behalten - schauen wir mal was draus wird.

Danke für den Link mit den Reparaturen! Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt abseits von Dell. Zumal 120 € eigentlich sogar echt human sind.

Ich bin momentan kurz vorm Ende des Bachelors, wenn das Ding noch durch den Master kommt bin ich zufrieden, dann hätte es sein Soll erfüllt ;) .
 
zerodeath schrieb:
Ich würde aber gerne mal von euch wissen wie oft Ihr eure Notebooks ersetzt.

Acer 8930G = 20 Monate , lebt heute noch bei einem Bekannten ...
Medion x7811 = Mai 2010 und wird ende 2012 abgelöst
Dell = Okt 2010 und wird wohl bei mir sterben ^^


Ich kaufe aus dem Bauch herraus und wenn das Angebot stimmt.
Habe bis jetzt noch nie Notebooks/Pc´s wegen einem Defekt ersetzen müssen.
 
Zurück
Oben