Notebook Lebensdauer/Nutzungszeitraum

Mein aktuelles 17" MacBook Pro (Mid 2009) habe ich seit November 2009.
Bisher hatte ich auch noch keine Probleme, mit der Ausnahme das eins der vier Gummi-Füßchen vor kurzem abgerissen ist.
(Eigener Fehler, man sollte so einen Fuß nicht (unabsichtlich) quer über eine Kante schieben...)
Der wird demnächst wieder repariert. Leider gibts die Füße nicht einzeln (ärgerlich, da Cent-Artikel) und jetzt kaufe ich eine gebrauchte Bodenplatte für 20€.
Der Akku hält trotz 500+ Zyklen noch ca 4,5 Stunden.
Die Geschwindigkeit ist dank SSD und RAM-Upgrade für alles außer aktuellen Games und CAD mehr als ausreichend.

Nach ca 2 Jahren und 6 Monaten wird es zwischen April und August getauscht.
Dann gibt es entweder ein 15" MacBook Air (wenns rauskommt) oder ein 15" MacBook Pro (entweder wird das sehr flach und leicht, oder es hat nach wie vor ein DVD-Laufwerk dass sich gegen eine SSD tauschen lässt, oder ich kaufe das derzeitige Modell im Abverkauf).
 
Mein altes Acer hatte ich etwas mehr als 3 Jahre im täglichen Betrieb. Jetzt habe ich mir ein T410 gekauft, mal gucken wie lang das hält, aber hat ja 3 Jahre Garantie, wenn ichs richtig in Erinnerung hab.
 
Ich schieß hier bestimmt den Vogel ab:)
Ich hab ein 10 Jahre altes HP XE3 Omnibook mit Pentium3-933Mhz,1024Mb sowie Festplatte mit 7200 Touren.Ram und Festplatte hab ich vor 5 Jahren nachgerüstet.
Als Betriebssystem ist Windows XP Pro drauf.
Das Teil wird nur Zuhause für Internet verwendet.Es ist jeden Tag im Gebrauch und ist wohl ca 7 Stunden pro Tag im Betrieb.Wird ja nicht immer aus gemacht.
Das HP läuft tadellos und der Lüfter läuft nur wenn ich mal was bei Youtube gucke.

Aber seit gestern hab ich mir ein Dell XPS15 gegönnt.
da muss ich aber erst noch mit warm werden,daher hab ich jetzt grad das HP im Gebrauch;)
 
Mein altes MSI EX623 hat mir 3,5 Jahre treue Dienste geleistet.
Gaming, 2D/3D CAD, Simulationen - alles war dabei und wurde gerockt.

Jetzt ist es ausgemustert wurden und seit kurzem durch ein MSI GE60 ersetzt, welche die gleichen Aufgabenfelder erfüllt - dank moderner Hardware nur noch besser ;).

Aber das MSI geht noch lange nicht in Ruhestand. Dank potentem Prozessor und einiges an Speicher geht er an nen Kumpel, der ihn zum Musi machen nutzt und nicht immer sein gutes HP auf die Partys schleppen will... ;)
 
Mein Sony VGN-FW51MF hat es gerade ins 7. Jahr geschafft und läuft immer noch tadellos.
Es hat immer noch alle ursprünglichen Komponenten und auch sonst wurde nichts nachgerüstet.

Es ist täglich mehr als 10 Stunden in Betrieb und läuft auch des Öfteren mehrere Tage ununterbrochen.
Ich bin mal gespannt, wann es den Geist aufgibt.

Zuvor hatte ich ein Dell und Targa Notebook. Beides kosteten damals deutlich jenseits der 1000 € Marke, aber verweigerten kurz nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie (also deutlich weniger als 4 Jahre) den Betrieb.
 
Zurück
Oben