Notebook, Netbook oder Windows-Tablet?

Valdorian

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
1.222
Hallo,

Notebook, Netbook oder Windows-Tablet mit Tastaturdockingstation?.. Weder Ideapads, Thinkpads, Transformerbooks und sonstiger Schnulli mit Xverschiedenen Bezeichnungen gefallen mir so richtig. Es gibt nunma keine eierlegende Wollmilchsau, aber irgendwie sollte es ja schon passen.

meine Vorstellung:
- mobil -> leicht
- im idealfall nicht größer als 11,6"
- 4 GB RAM, zur Not auch 2
- 64 GB SSD
- IPS-Panel
- irgend ne CPU, die hierfür alles flüssig laufen lässt: Office, Surfen, FIlm + Musik, und flüssiges OS (W7 vorhanden)

Und am besten solls nix Kosten, wie immer :D

Kann mir jmd von euch irgendwas in die Richtung empfehlen? Hab ca. 500 Euro zur Verfügung und da ich gern damit Filme schaun möchte, ist mir das Display sehr wichtig. Ich hab bei meiner Recherche schon einige durchaus interessante Sachen gefunden, jedoch wird in dem Preissegment eig alles nur mit HDD ausgeliefert. Daher hab ich auch keinen echten Favouriten erwählt.
Würde auch was gebrauchtes nehmen, solange es 2 Jahre Gewährleistung gibt.

Grüße
 
Als begeisterter Microsoft Surface Pro 2 Nutzer würde ich dir bei dem kleinen Budget das Surface 2 empfehlen, welches allerdings kein echtes Windows 8.1 Betriebssystem hat, sondern die RT-Version, bei der du nur Programme auf dem Store nutzen kannst.
Eine vollwertige Vollversion des Office Pakets (Microsoft Word, Excel, PowerPoint, OneNote und ein Outlook) wurden bereits vorinstalliert, sodass du damit auch alle gängigen Arbeiten machen kannst.
Videos schafft selbstverständlich absolut jedes Gerät, Android, iOS, WP, ein iPod und somit auch das Surface 2. Das selbe gilt für Musik und Internet.
Videos, Musik und Internet braucht man heute eigentlich gar nicht erwähnen, da es kein Gerät gibt, welches diese drei Dinge nicht beherrscht. Und das Surface 2 hat mehr als genug Leistung, um diese drei Dinge mehrfach oder alle gleichzeitig flüssig wiederzugeben.

Ob es die Aktion für 444 Euro (Surface 2 + Tastatur + Speicherkarte + Gutschein) gibt, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall bekommst du für ~500 Euro das Gerät und/oder du benutzt einfach deine bereits vorhandene Tastatur (und Maus, falls du keine Lust aufs Touchscreen hast).
http://www.notebooksbilliger.de/mic...e/eqsqid/f1409ded-dca0-42fb-9157-4fa5772784db
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MS Surface 2?

um damit ordentlich arbeiten zu können bräuchte ich aber noch sone docking-tastatur + das eingeschränkte W8 überzeugt mich nicht wirklich. :-(

edit: hab dein edit grad erst gelesen... hmmm, sprengt vermutlich alles in allem dem preisrahmen. denn ne extra tasta möcht ich eig nicht mit mir rumschleppen, die ja schon vorhanden ist, sonder schon son dockingtastateil. das macht die sache nicht unbedingt besser... weiß nicht ob sich das wirklich lohnt. könnte verschmerzbar sein, wenn nicht diese abgespeckte W8 version dabei wäre. irgendwie versteht mein freiheitsdrang diese eingrenzung für programme ausschließlich aus dem store nicht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es nicht so viel Auswahl, aber ein Asusu Transformer Book T100 wäre beispielsweise ein gute Wahl. Was mich ein bisschen irritiert ist, dass du schreibst, dass du W7 hast. Willst du das auf den Tablet nutzen? Das macht sicher keinen Spaß.

Da gibt es nicht viel Auswahl, entweder ein T100:
http://geizhals.de/asus-transformer-book-t100ta-dk003h-64gb-90nb0451-m01390-a1019405.html
Gibt es auch mit 500GB HDD im Keyboarddock.

Das Dell Venue Pro:
http://geizhals.de/dell-venue-11-pro-a1036837.html
Das ist mit Keyboarddock aber weit über dem Budget.

http://geizhals.de/medion-akoya-p2211t-md98602-a1047353.html
Das Medion ähnelt dem Asus, aber es bietet ein Panel mit höherer Auflösung, aber es gibt leider noch nicht viele Tests.

Alle Modelle reichen für dir genannten Anforderungen locker aus und sind Convertibles, wenn du ein klassisches Netbook oder ein Convertible mit weniger als 10" Diagonale willst kann ich dir noch ein paar Alternativen aussuchen, aber mit IPS Panel gibt es da nicht viel Auswahl.
 
Yann1ck schrieb:
Da gibt es nicht so viel Auswahl, aber ein Asusu Transformer Book T100 wäre beispielsweise ein gute Wahl. Was mich ein bisschen irritiert ist, dass du schreibst, dass du W7 hast. Willst du das auf den Tablet nutzen? Das macht sicher keinen Spaß.

Naja, da ich nicht so richtig weiß was es denn werden soll, also auch Notebook oder NEtbook Optionen sind, hab ich das erwähnt. Aufm Tablet wäre das ne so sinnvoll, da haste recht.

Auch wenn das Teil ier noch nen Alten Atom drin hat, hatte ich mir das mal näher angeschaut: http://www.amazon.de/gp/product/B00F4M1KKI/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

Glaube irgendwo glesen zu haben, das die neue Atom-Reihe wohl ne ganze Ecke flotter um sei.

Also ein klassisches Netbook wäre auch okay, solange es irgendwie um die 11" bleibt. Das ist m.E.n. die letzte Größe, auf der man ordentlich Texte scheiben kann.




Das Akoya klingt doch sehr gut, zumal neben 64 GB SSd noch ne 500 GB HDD mit drin ist. Naja, da wart ich gern noch ein paar Tests ab, bei der Ausstattung mit FullHD sollte man mal guggn wie das Teil gewertet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die neuen Bay Trail Atoms sind ein gutes Stück schneller und erlauben längere Laufzeiten, wenn möglich würde ich also auf eine neue Atom CPU setzten. Aus diesem Grund bin ich auch von dem Lenovo nicht wirklich überzeugt, auch wenn es ein sehr gutes Tablet ist:
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaTab-Lynx-K3011-Tablet.91373.0.html

Naja, bei den Netbooks mit IPS Panel gibt es nicht wirklich viel Auswahl:
http://geizhals.de/?cat=nb&bpmax=50...PS-Panel~1482_Intel~2377_12.9~1482_AMD#xf_top
Ich würde die Version des Acer mit Intel CPU nehmen, da die Leistungsstärker und sparsamer ist: http://geizhals.de/acer-aspire-v5-132p-21294g50nss-nx-mdseg-003-a1004971.html
Aber es besteht natürlich das Problem, dass keine SSD verbaut ist, die müsstest du, wenn du sie unbedingt willst selber nachrüsten.

Edit: Ich hab noch einen Test der Version ohne IPS Panel entdeckt:
http://www.notebookcheck.com/Medion...splay-fuer-450-Euro-erhaeltlich.107897.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der z3770 ist etwa halb so schnell wie die CPU im Surface Pro 2. Die Grafikeinheit macht ca. 2000 Punkte im 3dmark06. Das ist schon sehr schnell für den Verbrauch und reicht wirklich für alles aus.

Daher würde ich das Asus t100 empfehlen, da die anderen Geräte mit vollwertigem Windows und Tastaturdock etwa 1,5kg wiegen. Das Asus dagegen ist relativ leicht mit ca. 1kg.
 
Das Asus t100 hätte ich mir auch schon näher angeschaut, bin mir aber gerade nicht mal mehr sicher, warum mich das nicht genau überzeugen könnte. Hole ich aber nach ner Mütze Schlaf nach.

Das Acer Asprie finde ich sehr interessant. Nur stellen sich mir da 3 Fragen:
(1) hat das Ding Sata3? Wenn ja, dann hats den Vorteil, dass man ne ordentliche SSD nachrüsten kann.
(2) Verlier ich die Garantie, wenn ich das Teil aufschraub und ne SSD einpflanze?
(3) Welche der 3 CPU-Varianten wäre dann am sinnvollsten?
 
Alle Acer Modelle sind Unsinn. Die haben nicht mehr Leistung als das Asus T100, wiegen mehr und haben eine deutlich kürzere Akkulaufzeit. Wenn du schon mehr scleppen willst, dann nimm das Medion. Das ist zwar noch schwerer, aber da bekommst du wenigstens einen FullHD Bildschirm.
 
Ok, also aktuell stehen folgende Modelle zur Auswahl:

Microsoft Surface 2
Pro:
- starke CPU
- sehr gute Verarbeitung
- Office RT
- guter Akku
- FullHD

Contra:
- zu teuer (da ohne Dockingtastatur)
- keine Dockingtastatur
- in Benchmarks langsamer als Asus

Medion Akoya P2211T
Pro:
- Preis
- Austattung (inkl. Dockingtastatur, 500GB HDD)
- FullHD-Display

Contra:
- keine/kaum Tests/Bewertungen
- derzeit nicht verfügbar

Asus T100TA
Pro:
- Preis
- Tastatur inkl. (+ gute Bewertung)
- gute Akkulaufzeit
- ordentliches Display

Contra:
- kein FullHD
- aktuell nicht verfügbar


Das Acer Modell mit Intel CPU empfinde ich nach wie vor als gute Option. Jedoch ist der Preis, wenn man sich eine ordentliche SSD zulegen würde, auch schon recht hoch.



Aus aktueller Sicht finde ich das Asus ja schon recht attraktiv, nur schade, dass die 64 GB Variante grade überall auf längere Zeit vergriffen scheint. 32 GB gibts auf Amazon z.Z. noch.
 
Hmm, kann mir jmd mit W8 RT sagen ob man sich damit sehr eingeschränkt fühlt? Bin heute noch zufällig am MediMax vorbei gekommen und hatte das Surface 2 in der Hand. Die Bedienung war echt klasse, nur war leider kein Inet verfügbar, wodurch ich nicht in der Lage war den App-Store anzuguggn. Office läuft super, nur leider finde ich den Preis von 4nochwas + 130 für die Tasta recht hoch.

Von euch wird noch niemand das Asus, das Surface 2 und iwas anderes in der Hand gehabt haben und kann aus persönlicher Erfahrung was dazu sagen?

Grüße
 
Aus persönlicher Erfahrung kann ich zum RT nichts sagen, dir muss nur klar sein, dass du dort nur Apps aus dem Store ausführen kannst. Normale Programme, wie du sie vom Desktop kennst, laufen da nicht drauf. Dafür bräuchtest du schon die Pro-Version mit vollwertigem Windows.

P.S.: Falls du immer noch ein normales Notebook in Betracht ziehst: Das neue XPS 13 von Dell hat ein 13“-FullHD-Display in einem 11“-Gehäuse verbaut. Du hättest also eine anständige Displaygröße bei den gewünscht kompakten Maßen.

Edit: Hab grad deine Schmerzgrenze beim Preis gesehen, da fällt das XPS 13 wohl deutlich raus, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein Not- bw. Netbook käme auch in Frage. Das Acer Aspire mit IPS Panel klingt recht interessant. Wenn das Teil n Sata3 Anschluss hat, kann man ja einfach ne SSD nachrüsten. Dann wär ich vom Preis her bei ca. 480/85 Euro mit ner 120/128er SSD. Bloß fraglich wie sich das auf die Garantie auswirkt^^

Hätte dann genau meine Anforderungen, auch wenns etwas etwas schwerer wäre und die Akkulaufzeit sicher nicht optimal ist.
 
Musst du selber entscheiden.

Ich kann sagen, dass ich das alte Surface ein paar mal in der Hand hatte. Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut und alles läuft schön flüssig, das Display im 16:9 Format macht es etwas unhandlich, aber hat bei Filme schauen auch Vorteile. Mit WinRT füllt man sich nicht wirklich eingeschränkt, wenn man nur ein bisschen surfen und Office machen will, aber die Office Version ist nicht so umfangreich wie normalerweise, da fehlen einige Funktionen bzw. ich habe sie beim testen nicht finden können. Da solltest du vielleicht mal googeln.
 
Ganz blöd finde ich, dass der metro player kein mkv unterstützt. Da gibts leider auch noch keine gute Alternative. Ansonsten kommt man mit rt eigentlich gut zurecht. Trotz der niedrigeren Auflösung würde ich dennoch das Asus vorziehen. Da kann man jedes Problem lösen und jedes Programm starten.
 
Ja, das wäre ne Option. Ich brauch Office hauptsächlich zum Verfassen von wissenschaftlichen Texten, also primär Word. Ansonsten bräuchte ich noch sowas wie PDF 24 Creator, Thunderbird, Jdownloader2, Foobar und VLC, das wirds wohl leider nicht für RT geben, soweit ich das recherchiert habe. Dann müsste ich mich noch belesen, obs Dropbox u GDrive für RT gibt...
Hatte das Surface 2 gestern auch in der Hand, das Display war echt klasse und die Verarbeitung sowohl als auch der Bildschirm haben mir sehr gefallen und nicht zuletzt darf die beleuchtete Tastar unerwähnt bleiben.
Das Lynx von Lenovo sieht sehr edel aus und ist sehr leicht, aber die Performance hat mir garnicht gefallen als ich n bissel drauf rumgespielt habe. Das konnte mich nicht wirklich überzeugen.

kleines Gedankenspiel...

Surface 2 + Tastatur = 429 + 129 = ca. 558

vs.

Acer + SSD = ca. 475 (mit M500)


Bei Amazon steht nix dazu. Wird das Acer mit ner W8 CD/Installdatei ausgeliefert?
Ergänzung ()

Qarrr³ schrieb:
Ganz blöd finde ich, dass der metro player kein mkv unterstützt. Da gibts leider auch noch keine gute Alternative. Ansonsten kommt man mit rt eigentlich gut zurecht. Trotz der niedrigeren Auflösung würde ich dennoch das Asus vorziehen. Da kann man jedes Problem lösen und jedes Programm starten.

Ich hab beim googeln leider nicht wirklich einen Vergleich der beiden Prozessoren gefunden. Womöglich hab ich das falsche eingegeben, oder aber bin zu doof, was ich für wahrscheinlicher halte.

Intel Pentium Prozessor 2129Y vs. Atom Z3760 - kann dazu jmd was sagen?

Hmm, glaube ich bin nicht gerade leicht zu verarzten ;)
An der Stelle schon einmal vielen Dank für all die Antworten, Anregungen, Kritiken, Hinweise und Empfehlungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich vermute das Surface fällt zum einen wegen des Preises und zum anderen wegen RT raus, auch wenn es sehr attraktiv ist.
Das TA100T von Asus bleibt reizvoll, ist aber zz. nicht bei Amazon zu bekommen (aus der Erfahrung heraus super, falls mal was kaputt geht).

Und das V5 132P scheint z.Z. mein Favourit. Ein kleenes Ding, mit dem man definitiv nix Spielen kann. Die Akkulaufzeit wird oft bemängelt, würde mich aber dank ausreichender Steckdosenplätze in den Seminarräumen vollkommen reichen, denn bei ca. 10-15 Mann/Raum findet man immer eine ;) ich könnte die Performance ja mal ohne SSD testen und ggf. noch eine nachbestellen und reinbasteln.
 
Zurück
Oben