Notebook, Netbook oder Windows-Tablet?

Hatte das Vaio Tap 11 mit dem Haswell Nachfolger des Pentiums da und im MultiCore des Cinebench 11 ist der Atom etwa 50% schneller. 1,5 zu 1 Punkt. 3DMark06 ist dagegen die integrierte Grafikeinheit des Haswell Pentiums schneller. Da in besagtem Gerät aber ein Ivy Bridge steckt muss man von deutlich schwächerer GPU und etwas schlechterer CPU Leistung als beim Haswell Modell ausgehen. Daher ist die CPU selbst bei single Thread Aufgaben kaum schneller als der Atom.

Der Stromverbrauch der IvyBridge CPU ist wegen des noch nicht verkleinertem Chipsatzes ebenso deutlich schlechter und wird kaum zu annähernd ähnlichen Laufzeiten wie beim Asus führen. Insgesamt halte ich daher das Gerät für schlechter, zumal es sogar noch 40% schwerer ist als das Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich tu mich immernoch schwer mit einer Entscheidung, hab aber mal wieder nach langem Suchen und Belesen nen Kandidaten gefunden den ich recht interessant finde.

ThinkPad Edge E1 2500

der Testschaut zudem auch recht gut aus.

Hier könnte man ohne Probleme ne SSD reinbasteln. Wäre nett, wenn noch jmd seine Meinung bzw. Einschätzung dazu kund tun könnte.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
50% schwerer bei schlechterer Akkulaufzeit, etwa 40% weniger CPU Leistung, dafür aber immerhin etwa 25% mehr Grafikleistung. Das Display hat einen deutlich niedrigen Kontrast und schlechtere Blinkwinkel. Beide würden für die angedachten Anwendungen reichen. Ich würde immernoch das Asus t100 nehmen, aber wenn dir das Lenovo mehr zusagt und dir das Gewicht nicht zu hoch ist, ist das sicher keine schlechte Wahl.

->http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-Transformer-Book-T100TA-C1-GR-Convertible.105688.0.html
 
Auf die Grafikleistung kann ich wirklich verzichten. Damit hat sich das wohl auch erledigt. Das Asus T100TA ist ein wirklich gutes Produkt, da kann ich dir nur zustimmen.

Wie an meinen Anfragen evtl. aufgefallen ist, tendiere ich eher zu einem Netbook/Notebook.
In einem anderen Thread haben heute 2 Leute sinngemäß das gleiche formuliert, was mir auch schon im Kopf schwirrte. Warum gibt es eigentlich keine ordentlichen Displays und Tastaturen mit wenig Leistung, aber ausreichender für Office und Surfen.

Es müsste doch möglich sein, ein solides Produkt mit dem langsamsten i3 der Haswell-Serie (oder was drunter, hauptsache die Leistung reicht), 2-4 GB RAM, ne kleine HDD, IPS-Panel und ordentlicher Tastatur auch im 500er (ggf. auch bis 600) Bereich anzubieten? Da könnte man als leistungsinteressierterter Nutzer beispielsweise ne SSD nachrüsten, oder gar nen RAM-Slot frei lassen, der ggf. noch gefüllt werden kann. Ich brauch ja auch kein Touch-Display um mit Office zu arbeiten, HD Filme zu guggn sowie n paar Tabs im Browser geöffnet zu haben. Ebenso brauch man dafür m.E.n. keinen i5 oder i7 und zudem reicht eine IGP vollkommen aus. Dann soll das Teil am besten noch so verarbeitet sein, dass man es ein paar Jahre hat, wenn man sorgsam damit umgeht.
Erwarte ich zuviel für den Preis, weil ich mich zu schlecht auskenne? Oder soll sowas gar nicht angeboten werden? Keine Ahnung....


Die Convertibles sind allesamt sehr interessant, überzeugen mich aber einfach nicht so richtig, was sehr subjektiv beeinflusst ist und sicher nicht auf Tests und tatsächlicher Leistung beruht.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem 15 inch gerät wäre das ja erhältlich, aber du suchst ja ein Subnotebook. Der Markt ist einfach noch nicht sensibilisiert. Da müsste Apple erst ein Gerät für 600 Euro bringen, das einen guten Bildschirm hat, damit die Leute wissen, was sie wollen. Wenn es unbedingt ein Notebook sein soll, dann ist das Lenovo schon gut. Ist ja kein schlechtes Gerät.
 
Ich hab von Freunden und Bekannten (einge grausige Floskel, trifft aber hier zu) schon häufig viel positives zu Lenovo gehört, bin mir aber nicht sicher ob das rein qualitativ, oder auch namens- bzw. marketingsbegründet ist. Problematisch ist außerdem, dass ich mich mit Laptops eigentlich garnicht auskenne und sonst nur sporadisch Neuigkeiten über Desktoplösungen mitbekomme und mich dementsprechend Tag für Tag mehr einarbeiten muss.

Evtl. noch eine kleine Ergänzung zu meiner Suche: (+ wichtig, - geringe Relevanz)
+++ IPS-Display (Helligkeit++, glare+)
++ falls HDD vorhanden, SSD einsetzbar
++ Tastatur
++ Langledigkeit
-- Akkulaufzeit (Steckdosen idR greifbar)
--- Gewicht
--- Touch



Ja, bei 15"? Hmm, kannst du mir da was empfehlen oder vorschlagen?

Das wäre meine Fundgrube bis 15,9" laut Geizhals

Ich hatte noch etwas weiter gesucht und bin auf das Yoga 11s gestoßen, ist zwar aus dem aktuellen finanziellen Rahmen, jedoch ists nicht so eilig bei mir. Gut Ding will ja bekanntlich Weile haben ;)

Yoga 11s i3 Ivy:
- "nur" Ivy, kein Haswell
- Probleme mit W 8.1 bei Lenovo? (öfter gelesen)



edit: Allg würden mich noch andere Meinungen zum E 145 interessieren ;) Hat jmd von euch son Teil?
Gibt ja bloß einen Testbericht dazu, der sehr gut ist. Mehrer Berichte wären schon aussagekräftiger bzw. mehr Meinungen wären super!


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 800€ gibts schon ein Sony Vaio Pro 13, das nur 1kg wiegt, ein großartiges Display und gute Verarbeitung hat. Das einzige Problem ist das WLAN, aber das wurde glaube ich inzwischen gelöst. Einmal zum Testen bestellen und wenns das Problem nicht mehr hat, behalten. Das Yoga 11s ist auch gut, aber da würde ich schauen, dass ich es gebraucht günstiger bekomme. 1 Jahr Garantie hätte man da ja immernoch.
http://geizhals.de/sony-vaio-pro-13-svp-1321j1e-schwarz-svp1321j1ebi-g4-a999318.html

Das e145 würde dir aber sicher auch vollkommen reichen. Hatte mal eine Vorgängerversion davon da, da hat sich nicht so viel geändert und das Gerät ist gut. Für den Preis auf jeden Fall. Kein IPS Display, nicht die beste Auflösung, nicht das leichteste, aber es tut was es soll und ist relativ stabil.
 
Ich vermute auch, dass das E 145 ausreicht. Am besten mit W8 64 und dann mal schaun. Nagut, aber auf 11,6" geht die Auflösung völlig in Ordnung, das Gewicht ist mir wirklich fast egal, da ich groß und kräftig bin. Das Einzige, was wirklich etwas schade ist, ist das fehlende IPS-Panel, aber das Display ist wohl recht hell, das gefällt mir, und bei dem recht geringen Preis kann man sicher auf das IPS-Panel verzichten.

Evtl. kannst du ja noch kurz deine Einschätzung abgeben, ob du eine SSD als sinnvolle Alternative für die verbaute HDD siehst? Ich denke: 1. schneller, 2. stromsparender, 3. keine Geräuche, 4. geringere Temp., 5. ich bekomme meinen Willen :D .

Wie ich W8 von der HDD auf n Stick bekomme ums erneut installieren zu können, falls ich die Platte wechsel oder partitionieren will, kann ich sicher mithilfe von google rausfinden.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Jo, installieren per usb Stick ist einfach und vor allem sehr schnell.

Auf jeden Fall eine SSD einbauen. Selbst mit einem alten singleCore Atom mit 1,33ghz konnte man passabel arbeiten, seit eine ssd drin war. SSD macht mehr aus als CPU Leistung. Die SSDs sind ja der Hauptgrund, warum alle glauben OSX sei so schnell.
 
Ich habe das Surface 2 seit Weihnachten und habe das Teil auf eBay mit Touchcover als 2 Wochen altes Gerät für 450€ geschossen. Mit Rechnung und Garantie.
Ich bin von dem Gerät begeistert. Das Office funktioniert super, ich habe per Heimnetzgruppe vollen Zugriff auf meine Dateien. Der AppStore ist m.E. ausreichend gefüllt und die vorinstallierten Apps finde ich auch echt Klasse. Ich habe noch eine 64GB SD-Karte eingebaut und Musik, Dateien und Videos dabei.
In den nächsten Wochen kommt noch VLC für RT raus - damit ist das Problem mit mkv Dateien gelöst. Mittlerweile sind auch schon einige Tools wie putty recompiliert - allerdings braucht man einen Jailbreak zur Ausführung. Sollte aber auch bald zur Verfügung stehen.

Für mich überwiegen Vorteile wie Preis, HD Display, Gewicht und Akkulaufzeit. Daher für mich das richtige Gerät!
 
vlc soll echt kommen? Der sollte doch schon seit 1 Jahr kommen und es war nichts.
 
Ich werd meinen Erfahrungsbericht hier reinstellen, sobald ichs da hab und n bissel getestet hab.
 
Hallo Community,

leider hatte ich zuviel versprochen mit einem kleinen Erfahrungsbericht zum E 145. Ohne euch mit vielen langweiligen Details nerven zu wollen zur soviel:
Ich habe eine Bestell-Odysee bei Notebooksbilliger, ohne Service, aber dafür wenigstens mit viel ärger und Stress. Danach hab ich mir einige Thinkpads bei Cyberport live angeschaut, aber bin einfach nicht gänzlich zufrieden.

Daraufhin hab ich mein Budget einfach nochmal erhöht, bin also bereit 1000 Euro auszugeben.


Valdorian schrieb:
meine Vorstellung:
- mobil -> leicht
- im Idealfall nicht größer als 11,6"
- 4 GB RAM, zur Not auch 2
- 64 GB SSD
- IPS-Panel
- irgend ne CPU, die hierfür alles flüssig laufen lässt: Office, Surfen, FIlm + Musik, und flüssiges OS (W7 vorhanden)
Grüße

Hinzu kommt noch der Wunsch, den Laptop warten zu können - und vor allem - einen nicht fest verbauten Akku zu haben. Ansonsten hätten mich einige 11,6" von Asus schon überzeugt.
Nachdem ich also das Budget verdoppelt habe, und mich weiterhin brav belesen sowie informiert habe, ist mir das X 240 immer mehr ins Auge gestochen. Das bekomme ich zudem mit Studenrabatt für 959, mit FHD IPS-Panel.

http://www.ok1.de/Lenovo-ThinkPad-X240-20AMS05C00--697.html

Natürlich gäbe auch die Option, auf ein gebrauchtes NB von Lenovo zurück zu greifen. X 220, X 220 T oder X 230, die es, wenn ich korrekt informiert bin, auch mit IPS-Panel geben müsste. Ich würde in jedem Fall früher oder später in eine SSD investieren.
Wenn ich aber schon bereit bin mehr zu investieren, dann natürlich mit dem Hintergedanken, dass das Gerät gut zu warten ist und zum Anderen mit guter Qualität überzeugen kann. Das MacBook Air hab ich mir beispielsweise letztens bei MM angeschaut, jedoch stört mich, dass man das NB einfach nicht warten kann, da es keine Wartungsklappe gibt.

In Anbetracht des gestiegenen Budgets interessiert mich an der Stelle, welche Meinung ihr zum x 240, 240 bzw 220 habt, aber auch, ob und wenn ja, welche Erfahrungen ihr mit gebrauchten NBs gemacht habt?

Ob 500 oder 1000 Euro, beides ist für einen Studenten viel Geld. Die essenzielle Frage dahinter ist für mich aber eher, ob es sich lohnt mehr zu investieren und, ob ich in Folge dessen auch im Verhältnis zum Preis länger etwas von einem teureren NB habe?

Vermutlich wisst ihr eher Antwort, als ich.

Grüße
 
Ich hab den Thread nur überflogen, deswegen weiß ich nicht, ob sie schon genannt wurden: Wie siehts mit Dell XPS 11 oder XPS 12 aus?
 
Zurück
Oben