Hallo Community,
leider hatte ich zuviel versprochen mit einem kleinen Erfahrungsbericht zum E 145. Ohne euch mit vielen langweiligen Details nerven zu wollen zur soviel:
Ich habe eine Bestell-Odysee bei Notebooksbilliger, ohne Service, aber dafür wenigstens mit viel ärger und Stress. Danach hab ich mir einige Thinkpads bei Cyberport live angeschaut, aber bin einfach nicht gänzlich zufrieden.
Daraufhin hab ich mein Budget einfach nochmal erhöht, bin also bereit 1000 Euro auszugeben.
Valdorian schrieb:
meine Vorstellung:
- mobil -> leicht
- im Idealfall nicht größer als 11,6"
- 4 GB RAM, zur Not auch 2
- 64 GB SSD
- IPS-Panel
- irgend ne CPU, die hierfür alles flüssig laufen lässt: Office, Surfen, FIlm + Musik, und flüssiges OS (W7 vorhanden)
Grüße
Hinzu kommt noch der Wunsch, den Laptop warten zu können - und vor allem - einen nicht fest verbauten Akku zu haben. Ansonsten hätten mich einige 11,6" von Asus schon überzeugt.
Nachdem ich also das Budget verdoppelt habe, und mich weiterhin brav belesen sowie informiert habe, ist mir das X 240 immer mehr ins Auge gestochen. Das bekomme ich zudem mit Studenrabatt für 959, mit FHD IPS-Panel.
http://www.ok1.de/Lenovo-ThinkPad-X240-20AMS05C00--697.html
Natürlich gäbe auch die Option, auf ein gebrauchtes NB von Lenovo zurück zu greifen. X 220, X 220 T oder X 230, die es, wenn ich korrekt informiert bin, auch mit IPS-Panel geben müsste. Ich würde in jedem Fall früher oder später in eine SSD investieren.
Wenn ich aber schon bereit bin mehr zu investieren, dann natürlich mit dem Hintergedanken, dass das Gerät gut zu warten ist und zum Anderen mit guter Qualität überzeugen kann. Das MacBook Air hab ich mir beispielsweise letztens bei MM angeschaut, jedoch stört mich, dass man das NB einfach nicht warten kann, da es keine Wartungsklappe gibt.
In Anbetracht des gestiegenen Budgets interessiert mich an der Stelle, welche Meinung ihr zum x 240, 240 bzw 220 habt, aber auch, ob und wenn ja, welche Erfahrungen ihr mit gebrauchten NBs gemacht habt?
Ob 500 oder 1000 Euro, beides ist für einen Studenten viel Geld. Die essenzielle Frage dahinter ist für mich aber eher, ob es sich lohnt mehr zu investieren und, ob ich in Folge dessen auch im Verhältnis zum Preis länger etwas von einem teureren NB habe?
Vermutlich wisst ihr eher Antwort, als ich.
Grüße