- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.500
Folgendes Problem:
Habe vor kurzem meinen Asus-Laptop (mit Garantie) eingeschickt, da die Netzteilbuchse einen Schaden hat. Wackelkontakt, Überhitzung und Gehäuse steht leicht unter Strom. Den Laptop habe ich gebraucht gekauft.
Jetzt habe ich von Asus einen Kostenvoranschlag von über 225 Euro bekommen, für den Austausch des Mainboards. Angeblich wurde unfachmännisch an dem Laptop rumgelötet, weshalb er den beschriebenen Schaden hat. Davon weiß ich nichts, der Verkäufer streitet es ab.
Vorausgesetzt der Verkäufer hat tatsächlich an dem Laptop rumgelötet, wodurch ich dann meinen Garantieanspruch verloren hätte... Muss denn tatsächlich das Mainboard ausgetauscht werden oder ist das schlichtweg Geldmacherei? Ich habe im Betrieb mit Akku (ohne am Stromnetz zu hängen) absolut keine Probleme gehabt. Dann kann ich doch davon ausgehen, dass das Mainboard abgesehen von der Netzteilbuchse in Ordnung ist.
Im Anhang das Asus-Foto von der betroffenen Stelle (auf dem ich als Laie nichts erkennen kann).
Habe vor kurzem meinen Asus-Laptop (mit Garantie) eingeschickt, da die Netzteilbuchse einen Schaden hat. Wackelkontakt, Überhitzung und Gehäuse steht leicht unter Strom. Den Laptop habe ich gebraucht gekauft.
Jetzt habe ich von Asus einen Kostenvoranschlag von über 225 Euro bekommen, für den Austausch des Mainboards. Angeblich wurde unfachmännisch an dem Laptop rumgelötet, weshalb er den beschriebenen Schaden hat. Davon weiß ich nichts, der Verkäufer streitet es ab.
Vorausgesetzt der Verkäufer hat tatsächlich an dem Laptop rumgelötet, wodurch ich dann meinen Garantieanspruch verloren hätte... Muss denn tatsächlich das Mainboard ausgetauscht werden oder ist das schlichtweg Geldmacherei? Ich habe im Betrieb mit Akku (ohne am Stromnetz zu hängen) absolut keine Probleme gehabt. Dann kann ich doch davon ausgehen, dass das Mainboard abgesehen von der Netzteilbuchse in Ordnung ist.
Im Anhang das Asus-Foto von der betroffenen Stelle (auf dem ich als Laie nichts erkennen kann).