Notebook starten bei Stromzufuhr

Lennox8

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2023
Beiträge
40
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): i9-12900H
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB
  • Mainboard: …
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Hallo zusammen,
ich würd gerne mein Notebook ASUS ROG Strix SCAR 17 bei Stromzufuhr (mit Steckdosen Schalter) automatisch starten lassen ohne ihn aufklappen zu müssen. Dies ist notwendig aus Platzgründen. Am Laptop sind zwei externe Monitore angeschlossen.
Im BIOS finde ich keine Option dies einzustellen. Beigefügt ein Bild:

IMG_20231013_143712.jpg


Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Antworten. Danke :)
 
Lennox8 schrieb:
Im BIOS finde ich keine Option dies einzustellen. Beigefügt ein Bild:
Und welche Optionen gibts auf den anderen Seiten im Bios?
 
Das findet man bei Laptops eher selten, dank Akku gibt es ja keine Stromunterbrechung. Eventuell hilft eine Docking-Station, wobei der Einschalter daran meist nur bei Geräten des gleichen Herstellers funktioniert.
Ansonsten eventuell eine Wake-On-Lan Lösung.
 
Das wird auch nicht funktionieren, die Taste zum Anschalten muss gedrückt werden, eine Docking Station wäre hier ein Mittel der Wahl, aber ob eine fremde Station das NB dann anschalten kann ist auch nicht sicher,

So etwas meine ich:
https://www.amazon.de/HP-Dockingstation-Thunderbolt-DisplayPort-schwarz/dp/B08X1R5N94
Aber die Einschaltbarkeit klappt sicher nur bei HP Probook und Elitbook, käme auf einen Versuch an oder jemand weiß mehr.
 
und, ned vergessen: "zugeklappt" ist das thermische problematischer als "offen". weit problematischer.
weil gaming-kochplattenhardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Das Notebook wird nicht für Gaming verwendet, lediglich zur Musikproduktion.
 
Da ist keine Option dabei, bei Laptops ist das nicht vorgesehen und potentiell - wie @whats4 anmerkt - auch ggf. ein Temperaturproblem.
Der Verwedungszweck spielt ja keine Rolle. Deckel auf und DANN kann man die Taste drücken, je nach Gerät recht schnell zu erreichen (mein altes Elitebook G5) bis zu Deckel muss fast ganz auf (ein Lenovo Y740 Legion).
 
Incanus schrieb:
Das findet man bei Laptops eher selten
Bei meinen HP Notebooks gibts das. Dort heißt das "Power On When AC Detected" und findet sich nicht im Reiter "Power" sondern unter "Boot".

Funktioniert sogar. Hab ich soeben getestet.

Mich wundert, dass es bei dem Asus auch nix in Richtung Power on USB gibt. Dann könnte man das Ding wenigstens per Maus/Tastatur wecken. Oder WoL.

Bei Dell heißt es 'Wake on AC".
 

Anhänge

  • IMG_20231013_150751.jpg
    IMG_20231013_150751.jpg
    997,9 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_20231013_145127.jpg
    IMG_20231013_145127.jpg
    2 MB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
Lennox8 schrieb:
(...)

Hallo zusammen,
ich würd gerne mein Notebook ASUS ROG Strix SCAR 17 bei Stromzufuhr (mit Steckdosen Schalter) automatisch starten lassen ohne ihn aufklappen zu müssen. Dies ist notwendig aus Platzgründen. Am Laptop sind zwei externe Monitore angeschlossen.
Im BIOS finde ich keine Option dies einzustellen. Beigefügt ein Bild:



Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Antworten. Danke :)
Das heißt, Du willst das Notebook betreiben, ohne den Deckel mit dem Bildschirm aufzuklappen? Für welche Anwendungen ist denn das Procedere gedacht? Und wie ist das mit den Platzverhältnissen rings um das Gerät, wenn nicht mal der Deckel geöffnet werden kann? Das ist ein Gaming-Notebook, das braucht Luft zum Atmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
trotzdem unter umständen nötig, ordentlich zu drosseln, vor allem im sommer.
selbst business laptops ohne dgpu können recht heiss werden, wenn zugeklappt.
was, selbst wenns funktioniert, ned eben förderlich für die lebensdauer des boards ist. nun, auch für das panel nicht, das dann am grill liegt.
aber erfahrungsgemäß heizt sich das ganze ding ungesund auf.
 
Das ist eine normale Arbeitsweise bei Laptops. Legst du auf den Tisch und schließt ein Dock an.

Bei Gaminglaptops aber eher nicht.
Die professionellen Geräte von HP (Pro/Elitebook), DELL (Latitude etc), Lenovo bieten diese Option im Bios.
Da kann man sogar Uhrzeiten zum täglichen starten festlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4nanai
Incanus schrieb:
Das findet man bei Laptops eher selten, dank Akku gibt es ja keine Stromunterbrechung [...]

prian schrieb:
Da ist keine Option dabei, bei Laptops ist das nicht vorgesehen [...]

SuperHeinz schrieb:
Das heißt, Du willst das Notebook betreiben, ohne den Deckel mit dem Bildschirm aufzuklappen? Für welche Anwendungen ist denn das Procedere gedacht? [...]

Jongens, habt ihr noch nie Docks an Laptops gesehen? Ich betreibe mein Thinkpad überwiegend im zugeklappten Zustand. Bei universellen USB-C Docks gibt es nunmal keinen externen Ein/Aus-Schalter.

whats4 schrieb:
selbst business laptops ohne dgpu können recht heiss werden, wenn zugeklappt.
was, selbst wenns funktioniert, ned eben förderlich für die lebensdauer des boards ist [...]
aber erfahrungsgemäß heizt sich das ganze ding ungesund auf.

Bei Businessgeräten mit ~15W CPUs sehe ich die Bedenken nicht wirklich. Vor allem, wenn man das Gerät vertikal mit den rückwärtigen Lüftungsauslässen nach oben betreibt. Bei so einem Gaming-Bomber sieht's womöglich anders aus.



Eigenartig, dass es die Power on with AC attached Funktion gar nicht gibt. Die verkaufen sogar eine Docking-Station, die allerdings auch keinen Ein/Aus-Schalter hat. Entweder eine echte Verfehlung seitens ASUS, oder der Betrieb ist im geschlossenen Zustand aufgrund thermaler Probleme wirklich nicht vorgesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Ich habe meine ThinkPads immer im Dock betrieben, das Fujitsu zuletzt am USB-"Dock", aber das waren stets Businessgeräte für Officeanwendungen und die standen auch ziemlich frei auf dem Tisch. Der TE jedoch will jedoch ein Gaming-Notebook für Musikproduktion in beengten Platzverhältnissen nutzen. So eng, dass er nicht einmal den Deckel vom Gerät öffnen kann.

Zu diesem Vorhaben hätte ich doch ein paar Rückfragen anzubringen.
 
Dem Vernehmen nach scheint die überwiegende Mehrheit von einer Nutzung des Laptops in geschlossenem Zustand abzuraten, um die Lebensdauer aufrecht zu erhalten. Nur ungern möchte ich irgendwann Bildschirmprobleme haben, weil die warme Luft vom Bildschirm aufgefangen wurde.

Demnach werde ich eine Lösung finden müssen den Laptop aufgeklappt zu lassen. Ggf. werde ich den Bildschirm teilüberlappend hinter dem Bildschirm platzieren müssen.
 
4nanai schrieb:
Jongens, habt ihr noch nie Docks an Laptops gesehen? Ich betreibe mein Thinkpad überwiegend im zugeklappten Zustand. Bei universellen USB-C Docks gibt es nunmal keinen externen Ein/Aus-Schalter.
Darum geht es doch gar nicht, die HP-Dockingstations die ich bisher hatte (die alten zum Reinklicken des Gerätes, die neuen mit USB-C) konnten alle das Elitebook einschalten bei geschlossenem Deckel.
Der TE will doch ganz anderes, bei "normalen" PC wäre das "AC on power loss", wenn Strom wieder kommt das machen was eingestellt ist, diese Option fehlt Notebooks in der Regel (habe noch keines gesehen wo das möglich war).

@Lennox8
Ausgehend vom genannten Einsatzzweck und der Verrenkung die Du machen musst, ist ein Notebook hier auch das falsche Gerät, ein Gaming-Notebook noch dazu. Aber immer auf das bezogen was hier genannt wurde.
 
prian schrieb:
Darum geht es doch gar nicht, die HP-Dockingstations die ich bisher hatte (die alten zum Reinklicken des Gerätes, die neuen mit USB-C) konnten alle das Elitebook einschalten bei geschlossenem Deckel.
Der TE will doch ganz anderes"
Mit geschlossenem Deckel einschalten über einen extra Knopf wäre genauso hilfreich.

Aber durch die obigen Kommentare bin ich nun vorsichtig was den Betrieb mit geschlossenem Deckel angeht.
Ergänzung ()

prian schrieb:
@Lennox8
Ausgehend vom genannten Einsatzzweck und der Verrenkung die Du machen musst, ist ein Notebook hier auch das falsche Gerät, ein Gaming-Notebook noch dazu. Aber immer auf das bezogen was hier genannt wurde.
Das Gaming Notebook hatte seinerzeit ein äußerst attraktives Gesamt-Preis-Leistungsverhältnis und für den Einsatzzweck entsprechend attraktive Komponenten verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Für die meisten ist es sinnbefreit so einen Knopf zu haben, da der übliche Einsatzzweck eben Deckel auf und damit arbeiten ist.
Ist der Einsatzweck wie bei Dir, wäre ein Desktop sinnvoller oder eben der Einsatz einer Docking Station, die es für Business-Geräte gibt, nicht für Gaming-Notebooks.
Für z.B. HP Elitebook ist das ja ganz normal.

Das was Du möchtest, gibt es nicht, die Lösung für Business Notebook ist für so ein Gerät, wie Du es hast, nicht verfügbar, somit kannst Du nur die große Klappe riskieren (aka Deckel offen) damit Du an den Einschalter rankommst.
Das ist jetzt suboptimal aber m.E. die einzige Lösung.

Das mit "Gaming-Notebook ist falsches Gerät" ist nur auf den hier beschriebnen Einsatzzweck und das was Du jetzt gerne hättest bezogen, warum Du sowas gekauft hast ist mir vollkommen egal, es gab wohl einen Grund (attraktiver Preis für das Gesamtpaket) und der ist auch in Ordnung. Mit den Einschränkungen dieser Geräteklasse (bezogen auf das jetzige Anliegen) muss man dann "leben".
 
Zurück
Oben