Notebook - Treiber für ATI x700 256MB

superrichie_68

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
20
Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Ich besitze ein Notebook Marke Acer Aspire 1690 bei dem der ATI VGA Treiber 6.14.10.6521
für Grafikkarte x700 und x600 installiert ist. Dieser Treiber ist von der Acer Homepage.

Meiner Meinung nach ist der Treiber schon recht alt und ich möchte gerne einen neueren
installieren. Den neuen Treiber mit ATI Catalyst 5.11 kann ich aber nicht installieren weil bei
mir die Meldung kommt dass mein System nicht für diesen Treiber bestimmt ist (habe das
Konfigurationsprogramm von ATI drüber laufen lassen).

Kann ich auch einen neueren Treiber ohne ATI Catalyst verwenden, oder ist das nicht möglich.

Danke für eure Hilfe :-))
 
Danke für den Tipp,
aber funtioniert der auch im Notebbok?
Ich möchte den neuen Treiber auch deshalb installieren weil er die Akkulaufzeit verlängern
soll, stimmt das?
 
zitat chip

"Im Gegensatz zu den original ATI-Treibern können Sie die Omega-Treiber auch auf Notebooks installieren, die mobile Radeon-Grafikchips einsetzen"


Ob neuere Treiber, und ab welcher Version, die AKkulaufzeit eines Notebooks verlängern, kann ich dir nicht sagen, denn ich besitze kein Notebook :D

Aber der omega treiber des 5.11 sollte wohl zu 99.9% auf deinem Sys laufen ;)
 
Tachchen,


nein Du kannst die normalen Treiber nicht von ATI so für Dein Acer benutzen.
Es gibt ein Tool schau hier:
MobilityModdingTool

Damit kannst du die normalen Catalyst Treiber nehmen und auf Dein Notebook install. geht ohne probleme.Ich selber habe auch ein Acer 5024 und benutze das Tool auch.:)
 
Warum findet man bei ATI auf der Page dann so etwas?

Catalyst Mobility 5.11 for Windows XP

Graphics technologies supported

* Mobility™ Radeon® X800
* Mobility™ Radeon® X700
* Mobility™ Radeon® X600
* Mobility™ Radeon® X300
* Mobility™ Radeon® 9800
* Mobility™ Radeon® 9700
* Mobility™ Radeon® 9600

Hier ein Testprogramm ob denn dein NB wirklich kompatibel ist:

Download

Und hier der passende Treiber dazu:

Download
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für den Klasse Tipp,
hab nur noch eine Frage ob dann auch noch die Powerplay Funktion auf deinem Läppi
unterstützt wird wenn du den neuesten Treiber aufspielst ??

Gruß
superrichie_68
 
Sind die original Treiber von ATI generell besser als die von der Homepage von Acer, ich möchte nämlich mein System nicht ausbremsen.
Oder kannst du genauer drauf eingehen was verbessert wurde??

Soll ich den alten Treiber vorher deinstallieren?


Gruß :-)
superrichie_68
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Acer basieren ja auch auf denen von ATI.
Kann dir jetzt aber nicht sagen, ob Acer an denen etwas verändert hat außer den Eintrag in der ini. Würde aber generell die vom Chip-Hersteller nehmen und nicht die vom Hersteller des NB´s.
 
Also ich hatte auf meinem Acer Aspire 1693 auch erst denn normalen Acer Treiber. Ich hab dann aber den Catalyst mit Hilfe von dem Tool aufgespielt! Ich habe auch mit §dMark 03 gebencht, und nach dem neunen Treiber hat ich ca. 150- 200 3dMarks mehr! Also einbremsen tut der Orginale Catalyst net!:evillol:

MfG

Dj-Mika
 
OxxMoxx schrieb:
Tachchen,


nein Du kannst die normalen Treiber nicht von ATI so für Dein Acer benutzen.
Es gibt ein Tool schau hier:
MobilityModdingTool

Damit kannst du die normalen Catalyst Treiber nehmen und auf Dein Notebook install. geht ohne probleme.Ich selber habe auch ein Acer 5024 und benutze das Tool auch.:)

Für die x700 und x800 gibt es schon ne weile Catalyst Mobil Driver.
 
is mir schon klar das es die gibt aber wenn man mal richtig schaut werden nur folgende Hersteller unterstützt:

Unterstützte Notebook-Hersteller:
Clevo
Mitac
Uniwill
Arima
Alienware
Falcon Northwest
FIC
VoodooPC
rockdirect
Eurocom
HyperSonic PC
Pro-Star
Velocity Micro
Sager
MSI

und Acer ist nicht mit dabei...und deshalb muß der das Tool benutzen:)
 
Hi Leute ich hab auch nen Asus Notebook mit einer x700 der Treiber ist da auch schon etwas älter.. nun meine Frage:

ist es nun sinnvoller das MobilityModdingTool zu installen oder soll ich mich eher an die ATI eigenen Treiber wenden?
 
Grüß dich :)

Egal wie Du es machst, im Endeffekt basieren die Grunddaten des Treibers immer auf der Entwicklung von ATi.

Das MobilityModdingTool wird grundsätzlich nur dazu benötigt, einen Desktop Treiber mobile-fähig zu machen.

Da es für die mobilen X700 Chipsätze aber einen "eigens" programmierten Treiber von ATi gibt, ist das Tool sogesehen für dich überflüssig.

Ich an deiner Stelle würde also zum ATi Mobile Catalyst greifen.
 
Huhu,
also dickes dankeschön für die prompte Antwort werde das gleich mal test und nen kleines feedback abgeben^^

Wäre noch nett, wenn mir jemand sagen könnte, welcher x700 Treiber denn im Moment aktuell ist und auch gut läuft :)
 
Der Catalyst Mobile 5.13 ist derzeit der aktuellste.

Ich benutze ihn selber und bin soweit sehr zufrieden :) Jedoch nicht vergessen vorher das .NET Framework 1.1 von Microsoft zu installieren.
 
Jup das war bereits installiert, war aber purer Zufall..
 
Zurück
Oben