Notebook undervolten

U

Uftherr

Gast
Hallo,
ich habe Temperaturprobleme mit der Grafikkarte nVidia GeForce Go 7600. Und zwar hat diese 68 bis 70° Celsius im Idle, viel zu hoch, das weiß jeder ;)
Jedenfalls wollte ich die Temperatur senken, indem ich den (die?) CPU undervolte (von 1,2625V auf 1,125V), weil die Heatpipes des Kühlers mit CPU und GPU verbunden sind. Hat aber leider nichts geändert. Dann hab ich versucht, Wärmeleitpaste auszutauschen, aber da vorher dicke Wärmeleitpads dran waren, hat der Kühler kein Kontakt mit der relativ dünnen "Schicht" WLP, deswegen hab ich Wärmeleitpads über WLP geklebt. Ich dachte ich sag das mal, ich weiß nämlich nicht ob das negative Auswirkungen auf die Hitze hat ^^
Nun habe ich ein Undervolting-Guide für die GPU im Notebook Journal gefunden.
Bios hab ich mit GPU-Z gespeichert (als .rom) und wollte es mit NibiTor öffnen und die Spannungen verändern. Das Problem ist eben, dass die Integrität gelb ist, das heißt ich kann die Werte nicht frei verändern. Also im Voltage Menü kann ich nur von 1,0 V auf 1,1 V und umgekehrt stellen, aber alles ist schon auf 1,0 gestellt :/
Wie kann ich ein Bios mit "grüner" Integrität machen? Wie schaffe ich es, die Spannungswerte frei zu verändern? Gibt es Alternativen zu Nibitor?
Also ich habe ein Fujitsu Siemens Amilo Pi 1556 mit Intel Core Duo T2300 und 2 GB DDR2
Eine letzte Frage:
Ich habe gesehen, dass Prozessor und Grafikkarte nicht festgelötet sind, also kann ich diese austauschen. Wisst ihr wo ich Ersatzteile zum Aufrüsten kaufen kann? ^^
Danke im Voraus,
Ufty
Edit: Ach ja, ich möchte ja das eine oder andere kleine Spielchen drauf spielen, aber bei 3D wird die GPU noch heißer (bis 90 °) und dann muss diese runtertakten um die Temperaturen im Rahmen zu behalten, also am Anfang geht es Ruckelfrei, aber in 2 Minuten wird es unspielbar (von 22 FPS auf 5 FPS).
Deswegen der ganze Aufwand ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die idlewerte nicht unbedingt übertrieben hoch für ein notebook, viel wichtiger sind dagegen die lastwerte und selbst da sind in einem notebook 90°C kein problem
 
Zum Austauschen musst du rausfinden, welches mxm Format das ist und dann bei ebay nach ner aktuellen Karte suchen. 4650 oder so sollte passen. Kann aber sein, dass trotz mechanischer Kompatibilität die Karte nicht funktioniert.

70° sind aber nicht zu viel. Die Notebookchips sind für höhere Temps ausgelegt und auch ein dauerhafter Betrieb bei hohen Temps schadet ihnen nicht. Du bekommst es wahrscheinlich nicht kühler, weil die Target Temperatur bei eben diesen 70° liegt und dann der Lüfter nicht schneller dreht.
 
Aber trotzdem fangen Spiele bei 75 oder mehr Grad an, zu ruckeln, aber darunter nicht.
 
WLP+Pad klingt mekrwürdig. Noch merkwürdiger finde ich es allerdings, dass der Kühlkörper ohne selbige gar keinen Kontakt zur Platine hat. Da würde ich ansetzen. Hast du vergessen da irgend eine Schraube festzudrehen? Selbst bei meinem Netbook liegen die aufeinander auf. Ansonsten
- Lüfter durchpusten
- nur eine Sorte WLP
- undervolting, falls möglich egal ob CPU oder GPU.
 
Das gibt es wirklich , ich schraube täglich an Notebooks und habe es schon sehr oft erlebt das einige Komponenten keinen kontakt mit der Heatpipe ohne dieses pad bekommen . 75°C sind im idle für eine 7600GT zuviel , sie wird früher oder später den hitzetod erleiden , das liegt aber sicher nicht am Chip sondern an der Kühlkonstruktion des Notebooks .
 
Das Gerät läuft sicher schon eine Weile bei 75° und wenn es die letzten 5 Jahre nicht ausgefallen ist, dann kann das Kühlsystem nicht ganz so schlecht konzipiert sein. Die Chips sind einfach für höhere Temperaturen ausgelegt und vertragen diese auch im idle.

Wenn das Gerät sich wirklich runtertaktet, dann kannst du nur nochmal die Pads tauschen, da dann aber keine Wärmeleitpaste benutzen, falls du das letztes mal gemacht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob das was ändert...
Am liebsten möchte ich trotzdem die Grafikkarte undervolten.
Hat jemand eine Ahnung wie ich den BIOS der GPU richtig abspeichern kann (also damit Nibitor eine "grüne" Integritet zeigt?)
 
Zurück
Oben