Notebook will nicht mehr booten

lightforce

Ensign
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
133
Hallo,
der Laptop meiner Eltern treibt mich gerade zum Wahnsinn.

Bei 9 von 10 versuchen den Laptop zu starten, blinken ca. 10-15 Sekunden alle Lichter auf. Danach gehn sie aus und der Laptop ist wieder aus. In der Zeit gibt es keinen Output auf dem Bildschirm, kein zugriff auf die Laufwerke, nichts.

Bei dem Notebook handelt es sich um ein Dell Inspiron 8600c mit 1,7Ghz Dothan Prozessor. Ich persöhnlich vermute ja das es entweder mit dem Bios oder dem Grafikchipsatz (Mobility Radeon9600 Pro Turbo) zu tun hat.

Falls jemand weiss woran es genau liegt wär ich dankbar wenn er mir weiterhelfen könnte.

cu Lightforce
 
was haben deine eltern denn vorher mit dem gerät gemacht? startest du via netzteil oder mit akku?
Dass das gerät prompt wieder abschaltet, wenn mit dem bios was nicht stimmt ist doch eigentlich eher ungewöhnlich, oder?
Gibt es in der zeit, in der die Lichtlein blitzen, irgendwelche Bildschirmausgaben?

Grüßle,
Chrosto
 
> Gibt es in der zeit, in der die Lichtlein blitzen, irgendwelche Bildschirmausgaben?

... hattest du ja geschrieben, das nix kommt. sorry.
 
Ich hab versucht sowohl mit Netzteil wie auch mit Akku zu starten.

Ok memtest86 hat in 5 Durchläufen erstmal keinen Fehler gefunden. Am Ram liegts demnach nicht.
Bleibt meiner Meinung nach nur noch Grafikkarte und Mainboard übrig.

Langsam bin ich am verzweifeln ;)

cu light
 
1,7GHz Dothan hoert sich recht neu an;
Versuchs doch mal ueber den DELL-Support!

Am besten mal Anrufen, oder per email, oder beides (doppelt haelt besser)
 
Das Notebook ist leider schon über ein Jahr alt...Dem zu folge ist leider auch keine Garantie mehr drauf. Der Support meinte nur sie könnten ja mal das Mainboard für (meiner meinung nach nicht ganz nachvollziehbare) 400-600€ austauschen. Allerdings erhalte ich dann immernoch keine Garantie, das damit der Fehler behoben wurde... im schlimmsten fall hätte ich das Geld also umsonst ausgegeben.

Schade bleibt mir wohl nix anderes über als weiter zu googlen und selbst weiter zu probiern.
 
Ein Bekannter hatte kürzlich ein sehr ähnliches Problem mit einem Yakumo Notebook.
Bei ihm wurde auf Kulanz das Mainboard getauscht - der Fehler bestand aber immer noch. Jetzt ist es wieder in Reparatur wobei nun der Grafikchip/~speicher unter Verdacht steht...
 
Zurück
Oben