Bogeyman schrieb:
Finde ich nicht. Außerdem ist es mit Russland etwas komplizierter als du es darstellst.
Und zweitens betrifft uns das mit der Ukraine "nicht direkt", der Russe maschiert ja net in Deutschland ein, die USA aber schon.
Kannst du das kurz erklären.
Bogeyman schrieb:
Die "Russen" sind mir jedenfalls deutlich sympathischer als die "Amis". Wohingegen sich das primär auf die Politiker bezieht.
Zu Bush's Zeiten hätte ich dir da vielleicht noch zugestimmt, aber wenn das nur daran liegt, dass Putin (mangels gemeinsamer Grenze) nicht in Deutschland sondern in ein anderes europäischen Land einmarschiert (und kaum jemand bezweifelt, dass Putin in der Krim einmarschiert ist), dann ist das schon ne komische Einstellung.
Sanco26 schrieb:
Ich persönlich gehe davon aus das, die NSA die Möglichkeit hat, auf jeden mit dem Internet verbundenen Rechner zuzugreifen.
Ich bin mir sicher, dass die NSA - mit unterschiedlichem Aufwand - auf jeden Computer zugreifen kann, der sie (warum auch immer) interessiert. Das ist eine Tatsache, mit der ich mich abgefunden habe und die mich aber auch nur bedingt stört - dafür sind Geheimdienste da. Womit ich ein Problem habe ist, wenn meine ganze Kommunikation erstmal
ohne Anlass überwacht wird.
yummycandy schrieb:
Das wird die Freihandelskommen leider nicht stoppen, wobei man von Freihandel schon lange nicht mehr reden kann. Es geht eher um einen Freibrief von Monsanto und co.
Will das nicht anzweifeln (bzw. hab ich die gleiche Befürchtung), aber hast du dazu zuverlässige Quellen? Das Hauptproblem mit TIPP (genauso wie mit ACTA davor) ist ja gerade, dass der Stand der Verhandlungen nicht veröffentlicht wird und man die Wahl hat entweder den Beteuerungen der Politikern oder den Spekulationen auf Basis einzelner geleakter Dokumente zu vertrauen.
motzfrosch schrieb:
Man sollte aber nicht vergessen, dass wir uns in Deutschland seit fast einem Jahrzehnt eine Regierungschefin leisten, die jahrelang linientreue Funktionärin in einem stalinistischen Terrorregime war.
Eigentlich hat sie ihre USA-Treue ja damals bewiesen, als sie am liebsten deutsche Soldaten in den Irak geschickt hätte.
P.Slayer schrieb:
Naja dass Russland jetzt jemanden in dem Ukraine-Konflikt unterstützt ist nicht bewiesen und wenn jemand den deutschen Nachrichten traut ist er selbst schuld.
Die Krim schon wieder vergessen? Welchen Nachrichten vertraust du denn und auf welcher Grundlage? Jedem, der sich mal z.B. mit der Bild (als Extrembeispiel) auseinandergesetzt hat, sollte klar sein, dass unser Maisntream Medien selbst bei innerdeutschen Themen nicht neutral sind. Es macht also definitv Sinn, sich auch wo anders zu informieren, aber blind anderen Nachrichtenkanälen zu vertrauen, bloß weil sie eben nicht auf einer Linie mit dem Mainstreammedien sind ist doch genauso unsinnig.
P.Slayer schrieb:
Ich frage mich wo die ganzen Sanktionen gegen die USA bleiben, für all die Verbrechen die sie in der Vergangenheit begangen haben und auch sicherlich in der Zukunft begehen werden.
Würde ich auch gerne sehen, aber die traurige Realität ist, dass vergleichbare Sanktionen unsere Wirtschaft um ein Vielfaches stärker treffen würden, als das bei Russland der Fall ist. Ergo wird es wohl nie dazu kommen.
Davon abgesehen kann man bei der USA wenigstens noch sagen, dass sie im Großen und Ganzen ähnliche Werte vertritt und Weltpolitische Ziele hat wie der Großteil der deutschen und Europäischen Bevölkerung. Wenn man in der Welt überhaupt etwas bewegen will (man kanns natürlich auch lassen und jeder schert sich nur um seinen eigenen Kram) schafft das Deutschland bzw. Europa sicher nicht alleine und die USA sind da bei den meisten Themen eben doch der naheliegendsten Partner.
Andregee schrieb:
Und auch heute noch wird die DDR mit ihrer Bespitzelung der Bürger angeprangert, um darzulegen, in welch demokratischer Freiheit wir doch heute existieren dürfen. Da kommt nur die Frage auf, welches System wohl umfassender war, der lauschende IM hinter der Hausecke, der sofern man nichte gesagt hat auch nichts hören konnte, oder die komplette Durchleuchtung sämtlicher Privatbereiche im digitalen Zeitalter.
Die heutige Überwachung der NSA ist sicher umfassender, was sie meiner Meinung nach auf lange Sicht zu einer Gefahr für unsere freie demokratische Gesellschaft macht. Das mit den Zuständen in der DDR auf eine Stufe zu stellen, wo einen kritische Äußerungen auch tatsächlich ins Gefängis bringen konnten ist dann doch etwas übertrieben. Im Moment ist es in der Westlichen Welt zumindest noch Problemlos möglich kritische Meinungen öffentlich zu äußern ohne Angst um seine Zukunft haben zu müssen. In der DDR war und z.B. in China ist das dagegen nicht möglich.
Dr. Johnson schrieb:
Mehrheitlich wird jeder oder jede, die in Deutschland versucht die Wahrheit zu sagen mit einem Shitstorm überhäuft. Die Argumente der Gegner sind leider fast ausschließlich Diskreditierungen und Beleidigungen.
Hab ich persönlich bisher nicht so wahrgenommen - beziehst du dich da auf irgendwelche bestimmten Fälle?
Dr. Johnson schrieb:
Das ist genau so toll wie das Verbot des Exportes von Verschlüsselungstechniken aus den USA. US-Firmen, die im Medienbereich und Internet etwas exportieren wollen, bzw. international anbieten, dürfen nach US-Recht keine Verschlüsselung dazu anbieten, die nicht von den US-Behörden kontrolliert werden kann. Das ist mindestens schon seit Windows 3.1 so.
Und ist meines Wissens mindestens seit WinXP nichtmehr der Fall (ich glaube diese Regelung wurde um 2000 abgeschafft). Meinst du nicht, dass man hin und wieder überprüfen sollte, ob 10 Jahre alte Argumente immer noch aktuell sind? Oder hast du irgendwelche Quellen (aus den letzten 5 Jahren), die das belegen?
Schrammler schrieb:
Seit Jahren versorgen die Printmedien uns mit Snowden-Infos, allerdings nur häppchenweise. Steckt dahinter System? Es ist schließlich bekannt, dass bei Menschen, denen man die volle Wahrheit nur derart nahebringt, ein Gewöhnungseffekt einsetzt. Das hat zur Folge, dass vielen das Thema nur noch auf den Geist geht und die Empörung, egal was da noch kommen mag, gegen Null tendiert.
So wie ich das verstanden habe braucht es eben ne Menge Zeit, um das ganze Material zu sichten, zu analysieren und aufzubereiten (also Artikel darüber zu schreiben). Auch Snwoden selbst hatte sicher keinen vollständigen Überblick darüber, was er alles mit seinem Skript runtergeladen hat. Diese häppchenweise Veröffentlichung hat aber den Vorteil, dass es im Bewustsein der Leute bleibt und nicht innerhalb von ein zwei Monaten wieder von Tisch ist (wie sich das z.B. Profalla gewünscht hätte).
greentimallen18 schrieb:
Ob mehr Medienpräsenz dem entgegen wirken kann? Ich habe da so meine Zweifel, da der "verordnete Maulkorb von Oben" schon zu wirken scheint. Zwar immer mal erwähnend (dem Schein wahren schuldend), aber ja nicht tiefgreifender, man könnte ja ins Grübeln kommen.
Was würdest du denn gerne noch in Sachen Berichterstattung sehen? Zu glauben, dass die Politik den Medien in Europa oder selbst den USA einen Maulkorb verpassen kann ist aber schon etwas Naiv. Einflussnahme durch die Wirtschaft sehe ich da eher als Problem.
@virtualboy: Da versagt jetzt mein Ironie Detektor. Meinst du das ernst?
Sorry für den überlangen Post