NT oder Lüftersteuerung?

altox

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2004
Beiträge
52
hallo, ich hab 1 Fragen bzgl. der Lüftung eines neuen Systems, dass ich mir bald anschaffen werde.

1. Ich hatte als NT das beQuiet! im Auge. Das besitzt für drei Lüfter Anschlüße, die dann vom NT nach Temp. geregelt werden. Ich wollte jetzt in mein neues System min. 4 Lüfter einbauen. Kann ich den letzten Lüfter ans Mainboard anschließen und dort mit Software die Drehzahl verändern, bzw. den Lüfter abschalten. Oder lohnt sich gleich eine Lüftersteuerung, etwa die Zalman, wo ich auch noch den CPU-Kühler kontrollieren kann? Taugt die Temp. geregelte Lüftersteuerung am NT überhaupt?

Das gehört jetzt zwar nicht hierher, aber ich scheu mich davor noch einen Thread aufzumachen: Muss das Mainboard DDR-II kompatibel sein, beim A64. Der besitzt ja eigenen Speichercontroller, und wenn ich später einen neuen A64 kaufe, der DDR-II unterstüzt, macht das alte Mainboard dann mit?
Danke für die Hilfe
 
Als Netzteil würde ich das Zalman 300A APF empfehlen.
Hb ich selber. Läuft perfekt mit kaum Spannungsabweichungen und wenn sehr gring. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein leiseres Lüfternetzteil gibt. Es hat zwar nur 300 W, aber das sagt nichts über die fabelhafte Leistung aus.
Kostet natürlich auch etwas mehr, bei K&M ca. 80 €, ist aber jeden Cent wert.
Hab mal einen Test gelesen, in dem es besser als ein beQuiet abgeschnitten hat, weiß aber nicht mehr auf welcher Seite.
Allerdings steuert das Netzteil keine zusätzlichen Lüfter. Du erhälst aber einen Adapter für 2 5V und 2 12V Lüfter.
Wenn due die Lüfter allerdings selber Steuern willst, wirst du um eine Lüftersteuerung nicht rumkommen. Per Software regulieren hat zumindest bei mir nicht funktioniert.
 
Habe persönlich das BeQuiet! P4-400W S.1.3 und bin sehr zufrieden! Anfangs habe ich auch die Lüfter (allerdings nur drei) über das Netzteil ansteuern lassen! Ist eine schöne Sache. Das Netzteil bewegt die Lüfter passend zur Gehäuse-Temperatur! Auch die Vor-/Nachlaufsteuerung ist ein nettes Feature! Außerdem bietet BeQuiet noch eine einjährige Austauschgarantie innerhalb von 48 Std..

Wenn man die Lüftung indivuduell an seine eigenen Vorstellungen/Bedürfnisse anpassen möchte und damit ein wenig spielen will, ist diese Art von Ansteuerung natürlich nichts! Eine Lüftersteuerung ist da ein schönes Spielzeug, vor allem wenn Sie sowohl Temperatur und rpm anzeigen kann (kostet allerdings :) )!

Den vierten Lüfter müsstest Du eigentlich problemlos über einen Y-Adapter miteinbinden können!

Regards,

P.S. Was Deine Speicherfrage angeht, kann ich Dir leider nicht konkret weiterhelfen! Ich würde mich an Deiner Stelle aber nicht scheuen deswegen einen Thread aufzumachen! Zumal die Frage unter dieser Überschrift wohl keiner vermuten wird.
 
Danke für die Hilfe. Ich denke ich hol mir doch eine billige Lüftersteuerung.
 
Zurück
Oben