Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ausreichend ist es auf jeden Fall, nur nicht gerade hochwertig.
Da kann ich Dir etwas besseres empfehlen, wenn Du etwas neues kaufen möchtest.
Nur eines müsste ich wissen: Wird es nun eine X2 oder mehrere HD 4870? Das sind ja ganz unterschiedliche Kombinationen und für letztere braucht man schon ordentlich Leistung. Fragt sich nur, wie viel 3 HDs bringen.
Und was erwartest Du vom Netzteil? Preis, Kabelmanagement, Lautstärke?
Das System habe ich schon... Ich habe eine X2 und eine single 4870... leider funktioniert aber crossfire x... stürzt einfach ab beim spielstart... softwaremässig ist alles in ordnung und das wurde auch von ati, foxconn und sapphire bestätigt... die wussten auch nicht wieso triple-fire nicht funktioniert... liegt es am netzteil?
Ich weiss nicht ob es am NT liegt oder am Mobo. Wenn ich das wüsste, würde ich es sofort ersetzen.
so die hd4870 x2 hat ein verbrauch von sage und schreibe 370W bei maximaler beanstruchung (TDP liegt bei ca. 280W). eine einzelne karte kommt nochmal mit 190W zubuche.
summa summarum haben wir 560W für die karten, und avon kommt fast alles von der 12V schiene.
bei dem NT was du da zeigst hast du anscheinend insgesamt 750W an der 12V und da es ein billiges NT ist würd ich jetzt mal locker 150W davon abziehen, damit da nichts passiert. bleiben 600W übrig oder besser gesagt 40W noch für die anderen geräte.
deshalb würd ich sagen kauf dir ein 1000W marken NT und sei glücklich, bevor das NT durchbrennt dir vielleicht noch andere hardware zerschießt oder gar noch schlimmer dir die bude abfackelt.
man sollte schon sparen, aber bitte nicht am falschen ende
@Westcoast: ich hatte auch 2 Xilence Netzteile, und habe schlechte Erfahrungen gemacht. Bei mir waren die nicht gerade leise, und fingen schnell an zu "rattern". Bei dem zweiten Xilence Netzteil hatte ich sogar alle 15 Minuten Abstürze.
@Topic: wobei ich denke, ein 800 Watt Markennetzteil sollte IMHO reichen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, hol dir nen 1000 Watt Markennetzteil.
Was sollte ich denn für ein Markenteil kaufen? Es soll 1000 Watt haben... Be quiet? Enermax? Antec? Thermaltake Toughpower? Gigabyte? OCZ?
Achja und wieso stürzt es nicht bei Tomb Raider Underworld ab? Da funktioniert Crossfire X und beim ersten GraphicsTest von 3dMark 06 stürzt der Computer auch nicht ab... Ich verstehe das nicht so ganz.. alle anderen games die ich habe stürzen ab..
Vllt. haben deine anderen games grafisch höhere Ansprüche, so das die Grafikkarte mehr arbeitet, ergo zieht sie mehr Strom. (Ergibt das Sinn? Sorry wenn nicht, das sollten die Profis ran)
Ansonsten, was mir gerade noch einfällt: Was sagen eigentlich die Temperaturen???
Das CB System hatte mit 3x HD 4870 4870 etwa 600W gezogen, wobei die X2 nochmals etwas weniger verbraucht als zwei HD 4870. Brutto, also abzüglich Verlustleistung, sind wir bei vielleicht etwas weniger als 500W unter starker Last.
Falls es absehbar also ein neues Netzteil geben soll, sofern andere Probleme ausgeschlossen sind:
1KW wären zwar somit denkbar, aber nicht unmittelbar notwendig. 850W wären sicherlich auch optimal.
Um Dich zu beraten, solltest Du ein paar Details nennen, was Dir am Netzteil besonders wichtig ist. Es gibt nur sehr wenige High-End Netzteile, die ich kaufen würde.
Du solltest Dir ja auch nicht die ganz großen ü1KW, sondern nur das 850W Modell zulegen.
Falls selbst das etwas zu teuer ist, gäbe es noch das M12D 850W. Ist nicht ganz so intelligent durchstrukturiert wie die Revolution85+, aber auch sehr ansprechend.
Wobei das Seasonic hier in der Schweiz z.Z nur sehr, sehr schwer zu bekommen ist. Für das 850W Revolution müssen ~350 CHF hingeblättert werden, das SuperRock wechselt für ~240 CHF den Besitzer.
Ja ich kann dich ja verstehen aber was ist wenn es dann doch wieder zu wenig ist? Ich habe echt keine Lust auf ein drittes NT! Ich hoffe die 850er reichen aus! Ich habe noch eine Starke Wasserkühlung und deswegen bin ich mir eben nicht so sehr sicher... ;-D
Sind die Enermax Modelle auch leise?
Noch was... ich habe ein enermax revolution 85+ (850 w) für 350 CHF gefunden und aber auch ein Enermax Revolution 85+ (950 Watt) für 350 CHF... ich meine wieso soll ich denn nicht 100 watt geschenkt bekommen? Nicht wahr? Oder ist da ein Unterschied?