NTFS unter (Mountain) Lion

hausel

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
273
Guten Tag,

am Montag werde ich mir ein neues Mac Book Air zulegen und steige so nun auch in die OSX Welt ein.
Aktuell sind natürlich alle meine externen Festplatten noch auf NTFS formatiert.

Nun meine Frage an die Experten:

Gibt es eine elegante und einfach Möglichkeit NTFS Platten unter (Mountain) Lion zu nutzen? Lesen soll ja angeblich kein Problem sein jedoch wäre das schreiben ebenfalls wichtig.

Formatieren würde ich Sie nur ungern, da ich die Platten weiterhin unter Window 7 nutzen möchte (auf Arbeit oder bei der Freundin).
Für das Backup via Timemaschine werde ich eine Platte auf "Mac OS Jurnaled" formatieren.

Vielen Dank im Voraus

hausel
 
MacFuse + NTFS3G funktioniert auf jeden Fall unter der Beta von ML. Sollte also auch in der endgültigen Version nutzbar sein und ist im Gegensatz zur Paragon-Software kostenlos.

Die Performance nicht unbedingt berauschend, aber ausreichend.

MfG Tim
 
Und eben wegen der Geschwindigkeit nutze ich die Lösung von Paragon. 29,99 ist ja jetzt nicht die Welt. Zumal man es ja auch über mehrere Versionen des Systems nutzen kann (wie in meinem Fall seit Snow Leopard). Also ich habe den Kauf nicht bereut.
 
Das stimmt, die Performance ist bei Paragon wesentlich besser, ich habe das mal auf einem anderen Mac gesehen. Mir reicht allerdings die Geschwindigkeit der kostenlosen Lösung, kann der TE ja einfach ausprobieren, wenn es ihm zu langsam ist kann er ja immer noch die 30€ investieren.

MfG Tim
 
Ich habe mich nun mal ein wenig eingelesen und bin immer wieder über exFAT gestolpert.
So fern man die Platte über den Mac formatiert sollte das Dateisystem sowohl auf W7 & OSX problemlos funktionieren.

Dazu hat man keine Geschwindigkeit einbusen und braucht kein zusätzliches Stück Software.

Im Prinzip genau was ich suche, oder gibt es einen Haken?
 
Ja klar, das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Hat aber auch soweit ich weiß zumindest zwei Nachteile:

- Die Performance soll im Vergleich zu anderen Dateisystemen nicht berauschend sein. Liegt wohl an der internen Struktur des Dateisystems. (Wahrscheinlich aber immer noch schneller als NTFS mit NTFS3G)
- Die Kompatiblität ist zwar unter Windows und OS X gegeben, bei anderen Geräten (wie z.b. Receiver/MediaPlayer/etc) jedoch so gut wie nie.

Also ich würde an deiner Stelle erst mal NTFS mit dem besagten NTFS3G ausprobieren, und wenn dir das wirklich zu langsam ist kaufst du entweder die Paragon-Variante oder formatierst deine Platten in exFAT. Das kannst du dann ja immer noch überlegen.

MfG Tim
 
Gibt auch noch eine weitere möglichkeit ohne weitere Software:

http://ntfsonmac.com/

Der Punkt unter Build in. Denn macosx kann eigentlich ntfs nicht nur lesen sondern auch schreiben, man muss es nur aktivieren ;)
 
Das hat aber auch diverse Nachteile, die ja auch in dem von dir verlinkten Artikel aufgelistet sind.

Zum einen muss man es für jedes Volumen einzeln aktivieren, d.h. wenn jemand anderes mit einer Festplatte ankommt und sagt "kannst du mir mal eben xy draufkopieren" musst du antworten "ja, aber warte mal eben 10 Minuten, muss eben erst wieder googlen wie man das aktiviert", dann erstmal neustarten etc.

Zum anderen scheint es ja teilweise nicht ganz so stabil zu sein, ist also fraglich ob man das alles für den Verzicht auf Drittsoftware in Kauf nehmen möchte.

MfG Tim
 
Also aus eigener Erfahrung.

Ich Nutz das nur so, weil die Performance im vergleich am besten ist. Mir ist dabei auch noch nie eine hdd abgekratzt. Es kommt dabei halt nur drauf an wie oft man verschiedene Hdds anschließt ich hab nur meine eigene plus 1 von meinem Mitbewohner. Wenn das einmal erledigt ist rennts wunderbar.
 
Ja, es ist nur in dem Moment ärgerlich wenn es dann wirklich mal eine Festplatte zerschießt, erst Recht wenn es nicht die eigene ist ;)

Aber ich denke dass muss jeder für sich entscheiden. Ich bin mit NTFS-3G ganz zufrieden, sowohl was Performance als auch Stabilität angeht, in Anbetracht der Tatsache dass es Freeware ist.

Aber dem TE würde ich empfehlen: Probieren geht über studieren, also wie ich weiter oben schon mal geschrieben hatte, teste einfach die Möglichkeiten (mit der Variante von blablub1212 ist ja jetzt noch eine dazu gekommen) und such für dich persönlich die beste Lösung.

MfG Tim
 
Paragon macht bei mir bei manchen dingen Probleme. Ich konnte z.B. keine NTFS SD-karte beschreiben.
Hab deswegen zu Tuxera (= NTFS-3G ?) gewechselt.
 
Zurück
Oben