NTSF Raid 1 Partitonstabelle überschrieben?

madymaxy

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
10
Hallo zusammen,

habe ein mittleres Problem ;) und weiß nicht genau wie ich bestmöglich vorgehen soll, deswegen wollte ich mal eure meinung hören...

Ich hab ein Raid 0 System mit 2x 500Gb Festplatten, diese waren in 4 NTFS Partitionen unterteilt. (1:50GB 2:100GB 3:500Gb 4:350GB so ungefähr)

Jetzt wollte ich auf einen USB-Stick FreeNas installieren nur wie es immer ist wenn man sich beeilen will habe ich die falsche Platte ausgewählt, somit vermute ich das ich auf der 1. Raid Platte die Partitionstabelle und ca 70MB der nachfolgenden Daten überschrieben habe. Zusätzlich habe ich von FreeNas noch eine SWAP-Partition erstellen lassen von 2GB Größe.

Meiner Meinung nach dürfte es ja nur die 1. Partition betreffen, darauf war nur die Windows7 Installation dieser Verlust wäre verkraftbar. Auf der 2. Partition waren alle Programme installiert deren Verlust ist auch noch verkraftbar. Nur die 3&4 Partition hatten Daten, die für mich sehr wichtig sind.

Theoretisch müssten ja 50% aller Dateien auf jedenfall unbeschädigt sein (Raid 1).

Wie würdet Ihr vorgehen, damit ich wieder die Partitionstabelle und das/die Hauptverzeichnisse bekomme? Wie gesagt die ersten 2 Partitionen sind mir eigentlich relativ egal.

Habe leider auch keinen WriteBlocker o.ä. damit ich verhindern kann das Daten auf die Platte geschrieben werden während ich Dinge ausprobiere, somit frag ich lieber vorher mal nach.

Danke schonmal.

MFG MaD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

löse das Raid auf (nur mit einer Platte starten) und boote von einer CD, die "TestDisk" beinhaltet (z.B. UltimateBootCD). Damit kannst Du versuchen, die Partitionen wiederherzustellen. Wenn etwas schief läuft, hast Du immer noch Platte 2 als Sicherheit.

Du kannst auch vorher mit einem Partitioniertool mal auf die Platte schauen, welche Partitionen überhaupt betroffen sind. Wenn es wirklich nur die Systempartition ist, dann kannst Du ja vor jeder weiteren Aktion Deine wichtigen Daten sichern.

Wenn alles wieder funktioniert, dann ein Rebuild des Raid1 starten. Aufpassen, die richtige Quelle auf das richtige Ziel abbilden!!!
 
löse das Raid auf (nur mit einer Platte starten) und boote von einer CD, die "TestDisk" beinhaltet (z.B. UltimateBootCD).

Wofür ist das denn gut? Funktioniert dann überhaupt eine Widerherstellung der Dateien weil eigentlich ist es doch bei RAID 1[edit: Raid 0] so, dass 50% einer Datei auf Platte 1 und die anderen 50% auf Platte 2 liegen oder?

Und welche Platte nehme ich dann am besten raus? die Platte 1, bei der die Partitionstabelle usw überschrieben sind oder lieber platte 2?
Wenn mich nämlich nicht alles täuscht habe ich in der Freenas installation, die das Raid als einzelne platten gesehen hat die 1. Platte überschrieben.

Gruß MaD

Edit: Sorry sehe grade ich schreibe die ganze zeit von Raid 1 es ist aber ein Raid 0. sorry sorry sorry also alles ohne mirror... daher habe ich auch dein vorgehen nicht richtig interpretiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Raid1 bedeutet Miroring, die Daten liegen komplett auf jeweils beiden Platten vor. das Auflösen des Arrays dient der Sicherheit, falls bei den Dateioperationen von TestDisk etwas schief geht.
Nochmal zum Verständnis: Bei einem Raid1 sind die Daten auf beiden Platten gleich - wie eineiige Zwillinge. Auch der Bootsektor ist auf beiden Platten vorhanden und wenn der vermurkst ist, dann ebenfalls auf beiden Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meinen vorherigen Post editiert wie du da siehst habe ich mich bei den Raid Nummern vertan habe nur Striping und kein Mirroring also ein Raid 0 System.

Wie gehe ich dabei am besten vor?

Raid 1 wäre ja quasi ein Traum um die Daten zu retten ;)
 
Raid0 ... tscha ... dann ist natürlich nix mit Raid auflösen. Versuche mit einer Boot-CD eines Partitionieres auf das Array zuzugreifen (Paragon Partition Manager, Acronis DiskDirector, Partiton Magic o.Ä.) und schau nach, welcher Schaden wirklich angerichtet wurde.

Wenn Du Glück hast und die Datenpartition nicht beschädigt wurde, dann kopiere die Daten unter BartPE oder knoppix auf eine externe Platte.

Wenn nicht, dann bleibt Dir nur der Einsatz von TestDisk auf dem Raid0. Du kannst ja sicherheitshalber ein Image des kompletten Arrays mit Ghost oder TrueImage ziehen, wenn Du einen genügend großen Zieldatenträger zur Verfügung hast.

Das Image kannst Du auch auf einer Single-Platte wiederherstellen. Dann musst Du nicht mit dem Raid experimentieren.

Edit: Hoffentlich lernst Du daraus, ich glaube nicht, das der Gewinn in irgendwelchen Benches die Gefahr eines Datenverlustes aufwiegt.
Allerdings schützt z.B. ein Raid0 nicht vor Anwenderfehlern oder Schadsoftware. Es führt also kein Weg an einem vernünftigen, aktuellen Backup Deiner wichtigen Daten vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps, werde es wenn ich zuhause bin mal probieren,und dann berichten. befinde mich leider im moment auf der Arbeit. Ja backup schön und gut. Dafür sollte ja freenas auf den usb stick weil ich mir im moment ein nas fürn backup baue ;) nur leider ist ja während des bauens der fehler passiert :P
 
tscha, erstens kommt es anders und zweitens ...
aber Spass beiseite. Unwiederbringliche Daten haben allein auf einen Raid0 nix verloren. Wenn Dir eine Platte kaputt geht, dann sind die Daten beider Platten verloren.
 
Ja logo das war mal ne spinnerei von mir das Raid 0 anzulegen aber naja es bringt nicht merklich etwas deswegen wollte ich ja jetzt für die wichtigen daten auf nas übergehen mit raid 1 und backup automatik auf ne weitere platte ;)

naja aber zu spät ^^

hat denn schonmal jemand erfahrungen mit "Get Data back for ntfs"? Hier auf der arbeit sachte einer soll gut sein.

Gruß MaD
 
hat denn schonmal jemand erfahrungen mit "Get Data back for ntfs"? Hier auf der arbeit sachte einer soll gut sein.

..habe ich zwar nicht, aber ich weiß, dass es fast 'nen Hunderter kostet. Also warum nicht erst mal nachschauen, ob die Datenpartition überhaupt betroffen ist und wenn, warum nicht Freeware einsetzen?
 
Die einfachste Möglichkeit wird sein, testdisk von einem anderen System mit den RAID-Treibern am aktiven RAID0 den MBR mit den alten Original-Partitioneinträgen wiederherstellen zu lassen.
(in der DOS-Version kann das nicht funktionieren, weil DOS keine Treiber für den RAID einbinden kann).
 
Hallo,

so nach langem probieren usw habe ich es nun endlich geschafft.

BartPE boot CD -> failed, wollte meinen treiber einfach nicht schlucken.

Also hab ich mir ne kleine festplatte besorgt, darauf windows 7 installiert und von dort gebootet.

Dann habe ich erstmal ein sector für sector image von meinem raid auf eine andere festplatte gezogen. Auf dem Image zu arbeiten wäre zu mühselig gewesen, da testdisk auf diesem per quick search nichts gefunden hat erst bei einer "deeper search" fand er etwas.

Die einfachste Möglichkeit wird sein, testdisk von einem anderen System mit den RAID-Treibern am aktiven RAID0 den MBR mit den alten Original-Partitioneinträgen wiederherstellen zu lassen.

Genau so habe ich es also schließlich auch gemacht.
Testdisk fand alle meine alten Partitionen bis auf wie vermutet 70MB von der System-Partition. Nachdemm ich jedoch die Partitionstabelle widerherstellen gelassen habe konnte ich auf alle Partitionen zugreiffen und alle Dateien hatten ihren alten Namen, somit einfach nur noch wegkopieren und jetzt noch windows7 neuistallieren ;)

Fazit: Testdisk ist echt ein super Programm ;) (konnte sogar meine wichtigsten Dateien kopieren, ohne das ich die Partitionstabelle widerherstellen musste einfach per testdisk show files und dann copy :)

Problem gelöst bitte thread schliessen!!!
 
Zurück
Oben