Nubox 311 oder Klipsch RB 51 II

Marcus1989

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
655
Hallo Leute,

ich kann mich einfach nicht entscheiden. Ich suche schon seit mehreren Tagen nach neuen Lautsprechern für meinen PC. Verwendet wird ein alter ONKYO TX-7600 (von ca. 1989) Verstärker an einer Asus XONAR DX.

Ich hab nur die 2 Lautsprecher zur Auswahl (deswegen bitte keine Alternativen anbieten :)):

Nubox 311

Klipsch RB 51 II

Abstand der Lautsprecher ist unter 1m. Ich habe leider nicht die Möglichkeiten und das Geld, mir beide Lautsprecher nach Hause zu bestellen. Probe hören geht in der Umgebung auch nicht. Vll hat ja von euch schon einmal beide gehört und weiß was besser ist. Wird wohl eher Geschmack sein. Also wie ist denn eurer so?

Also bitte einfach nur kurze Aussage, welche ihr nehmen würdet und warum.

Danke. :)
 
ich würde die nubert boxen nehmen, da ich auch welche (nubox381) habe und mit ihnen einfach super zufrieden bin
 
Hast du schon einmal Klipsch Lautsprecher gehört oder hast du dir die ausgesucht weil die vom Preis her passen?

Beides sind sicherlich gute Lautsprecher, die Klipsch haben aber Hornhochtöner welche ein etwas anderes Klangbild haben als normale Hochton Kalotten. Also nicht schlechter, aber evt. ungewohnt.
 
Wenn dein Hörabstand jetzt nicht so gering wäre würde ich eindeutig die Klipsch empfehlen weil diese mehr Druck macht, was auf eine leichte Basserhöhung zurück zu führen ist, aber die Hochtonhörner können bei 1Meter schon stressig werden - deshalb die Nubert.
 
Kommt auf deine Anforderungen an. Mehr Filme oder mehr Musik? Wenn Musik was für Musik? Rock,Techno,Klassik? Außerdem stellt sich die frage ob du hinter den Boxen noch etwas Platz ahst da der Reflexkanal für den Bass nach hinten geht. Es gibt Monitore/Boxen mit Bassreflex nach vorne.

Beide Boxen wurden auf areadvd getestet, ist zwar nicht immer 100% neutral aber auf die Grundsachen kann man sich doch verlassen. Außerdem wurden die Nubert hier auf computerbase getestet. in der Regel spricht man davon das die Klipsch sehr gut mit hohen Pegeln umgehen können aber nciht so detailiert in den Höhen sind (Aufgrund des Horns als Hoch/Mitteltöner)
 
@TE

da du ja einen Hörabstand von nur 1 meter hast würde ich vielleicht auf Nahfeldmonitore setzen und keine der beiden Lautsprecher nehmen!! Die Lautsprecher die du dir rausgesucht hast brauchen ein mindesthörabstand von 2,5 bis 3 m damit du auch etwas von den Klang hast. Denn was bringt es dir wenn es an deinem Hörplatz okay klingt und wenn du dann 3 meter weggehst erst merkst das es super klingt!!

Habe z.b. Nubert Nuline 32 und bin mit diesen sehr zufrieden.

hier mal eine kleine erklärung was ein Nahfeldmonitor ist.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-43-318.html
 
Naja, es passt eben nicht alles 100%. Die angegebenen Lautsprecher gefallen halt am Besten, passen in den Preisrahmen und sind nicht zu groß und bei Amazon bestellbar.

Gebraucht werden die eigtl zu: 65% Spiele 20% Filme 15% Musik

Disko wird nicht gefahren, aber evtl mal ein bisschen lauter. Mit den Bassreflexöffnungen wird es nie so richtig passen. Nach hinten ist nicht viel Platz. Aber ich finde LS mit den Öffnungen vorne eher unschön, wie die größeren Klipsch.

€: Nahfeldmonitore gehen auch kaum, da diese den Lautstärkeregler meißt hinten haben. Das geht gar nicht. An meinen Verstärker komme ich mit einem Griff sehr gut ran. Und im Windows will ich nicht immer lauter und leiser machen.
 
Der Lautstärkeregler ist ja nur hinten, wenn es aktive Ls sind, aber gibt ja auch passive wie die Behringer B2031P. Aber ich kenne dein Problem und kann es verstehen, ich würde bei mir gerne auch etwas ändern aber es gibt halt Platzmangel und irgendwie kein gutes Zwischending für mich.
 
Mit ner Klipsch wird man am PC denk ich nicht glücklich...
Wenn ich mich einen Meter vor meine Klipsch setze, kann ich mich entscheiden, ob ich lieber den Hochtöner oder die Tief-Mitteltöner wahrnehmen möchte. Ein stimmiges Gesamtbild ergibt sich da nicht. Es sind zwar die großen RF-83, aber das Horn wird sich ähnlich verhalten.
Bei den Nuberts siehts' da besser aus. Der HT scheint recht breit abzustrahlen und der kleine TMT bündelt vermutlich auch erst bei vergleichsweise hohen Frequenzen.
 
Wie wäre es z.B. mit diesen hier?

- Behringer Ms40
- Samson Media One 5a

Aktive Nahfeldmonitore mit Lautstärkeregler und Kopfhöreranschluss in der Front.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh, die Behringer sehen aber echt beschi... aus. Ach Mensch, es gibt immer was zu meckern.

Ich werde einfach mal die Nubert probieren. Kann sie ja zurück senden. Hab nämlich auch Bedenken bei dem Horn der Klipsch. Deshalb hab ich ja gefragt.
 
@TE

Wie Groß ist denn dein Zimmer?
Und wie ist deine Zimmer aufteilung? Wie weit weg ist die Wand vor dir?
Hatte auch das Problem. Habe den Tisch samt Rechner um 180 grad gedreht und die Lautsprecher an der gegenüberleigenden Wand mit Wandhalterung für Boxen Montiert. Nun sind diese ca. 3 bis 3,5 meter entfernt!
Dann würde ich auch die Nubox 311 nehmen!
 
Ach Raumgröße ist 15 qm. Ich probier sie einfach mal aus. :) An der Raumaufteilung möchte ich nämlich erstmal nichts ändern. Es geht nämlich kaum anderes, wie es jetzt schon ist. :D
 
@TE


nadann viel Glück das es dir ausreicht!!
 
Okay, das schau ich mir mal an. Wusste nicht, dass es auch passive gibt. :)

Hab heute aber erstmal einen AVR bestellt. Somit verschiebt sich das mit den LS bis nächsten Monat.
 
Warum benutzt du den alten Verstärker denn nicht einfach weiter?
Die Nubert gehen im Nahfeld wunderbar, habe die 311 selbst ein Weilchen am PC genutzt. Wüsste nicht was dagegen spricht.
 
Nene, der AVR ist nicht dafür gedacht. Der alte Onkyo steht auch immer noch da. Nur da der AVR jetzt so günstig war, hab ich erstmal den gekauft. Die Nubis folgen als nächstes. Vll mach ich mit dem AVR auch Zone 2 für den PC auf.
 
Zurück
Oben