nur 930 Gb verfügbar statt 1000Gb wo sind die 70 Gb hin ?

Silent99

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
476
Hallo ich habe ein Frage/ Problem mit meiner Seagate Barracuda 1TB 14. ! In Windows 7 habe ich nur 930 Gb zur Verfügung! Nun fehlen ja 70 Gb wo sind die hin ?! Denn ich meine 70 gb sind schon ne Menge !
 
Die üblich Abweichung von 1kB (1000 Byte) zu ein KiB (1024 Byte).

Jeder "1000 GB" HDD hat nur 930 GB, das sind nämlich ziemlich genau 1024 Gib
 
Das Dateisystem selbst braucht auch noch Platz: Dinge wie die MFT und andere NTFS Metadaten.
 
Ist bei jeder Festplatte so!

Bei meiner 1TB Platte habe ich unter Windows auch nur 931GB zur Verfügung ;)

Gruß
 
ok aber trotzdem schade um die 70 gb ! :( :D
 
1024Mb sind für Windows gleich 1 Gigabyte.
Meine 2TB HDD hat auch nur 1,81TB.
190GB für nichts :(
 
Festplattenhersteller rechnen nicht in GB sondern in GiB und wie oben schon steht "fehlen" dann ein paar GB weil 1 KiB = 1000 Byte und 1 KB = 1024 Byte
 
@ gbene: Genau anders herum. ;)

Festplattenhersteller nutzen GB, die Betriebssysteme nutzen GiB
1 KiB = 1024 Byte, 1 KB = 1000 Byte
 
Ich will dir nicht zu nahe treten. Aber für diese Fragen sollte es sowohl bei Google als auch in der Forensuche 99999999999999999 Antworten geben. :)
 
Und man muss es immer wieder erwähnen: Da fehlt nichts. Die Menge der speicherbaren Bits ist identisch.
 
Yuuri schrieb:
@ gbene: Genau anders herum. ;)

Festplattenhersteller nutzen GB, die Betriebssysteme nutzen GiB
1 KiB = 1024 Byte, 1 KB = 1000 Byte

Falsch, Microsoft stellt sich stur und wechselt nicht. Nur Windows verwendet das falsche System. Mac und Linux sowie auch andere BS verwenden das richtige System ;)

mastertier79 schrieb:
bin gespannt wann die festplattenhersteller endlich zum "bescheißen" aufhören und auf GB umstellen ...

Nö die Hersteller machen alles richtig nur Microsoft sieht es nicht ein Windows umzustellen.
 
Guck auf der Verpackung. Dort steht dieses Laufwerk fast 1 000 000 000 000 Bytes. Unter Windows steht auch die Zahl. Dahinter in Klammern. (930GB). Da der Computer mit 1024statt 1000 rechnet. Apple hingegen rechnet gleich auf 1000um. Daher sind dort die Dateien größer und dein Internet schneller. Paradox. :-)

Windows rechnet mit GiB. Leider rechnet es nicht in GB um.

Arbeitsspeicher wird auch in Gigibyte angegeben. Deshalb 4096MB bzw 4 GiB oder 4200000bla bla Bytes. Weil es durch 16 teilbar ist . Ansonsten musste mal halbe und viertel Speicherplatinen bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mastertier79
Die Hersteller von Massenspeichern bescheißen nicht, sie rechnen richtig und das sogar wie Du verlangst sogar korrekt in GB.
Windows und viel andere Software macht es falsch und schreibt z.B. GB statt GiB.

Eine entsprechende Norm dafür gibt es sogar seit 1998/1999
Noch mehr Infos auch z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Binärpräfix

1 kg ist auch für jeden 1000 g und nicht 1024 g :freak:
 
Die Menge der speicherbaren Bits ist identisch.
Nö, 1000 sind weniger als 1024...:freak:

Alles Wichtige wurde aber schon 100fach gesagt, durch das Runden von 1024 auf 1000 (oder umgekehrt, ich glaub ich blick auch nicht mehr durch) entsteht die Differenz, aber keine Lust in Details zu gehen... Und keine Sorge, alles ist schon so richtig.

edit(2 bzw. 3): Somit hat DunklerRabe hat anscheinend recht. :freak: Zeit schlafen zu gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber im Endeffekt ist es auch Wurst, denn dafür sind die Dateien auch verhältnismäßig kleiner um den Prozentsatz von (1000/1024)^3.
Ich hoffe, dass das Verständlich ist...
Sprich 1TB bleibt 1TB, auch wenn Windows das in 931GiB wiedergibt ;)
 
Zurück
Oben