Pyro07
Ensign
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 187
Hi,
mir reicht es nun, ich sehe alle meine Mittel erschöpft - ich schreibe dies hier nur um anderen "Kaufwilligen" den selben Ärger, den ich mit Notebooksbilliger.de habe, zu ersparen.
Ich hatte vor knapp 2 Jahren ein Asus-Notebook erworben. Irgendwann hat das Display zu flackern begonnen, daraufhin habe ich das Book direkt eingeschickt.
Zwei(!) Wochen später erhielt ich das Notebook zurück: Völlig verkratzt (sowohl Display als auch Oberseite) und mit falsch eingebauter Tastatur (Esc-Taste war ragte einige mm heraus). Zu allem Überfluss lies sich das Notebook nicht mehr starten, direkt beim Start Bluescreen "Schwerer Ausnahmefehler..".
Also habe ich Notebooksbilliger angeschrieben, die Antwort war eine Standardmail ohne jegliche Entschuldigung. Lediglich ein Rücksendeticket wurde mir noch in einer extra Mail geschickt. Also auf zum zweiten Reparaturversuch. Ergebnis: Fehler war zwar behoben, Display flackerte einige Zeit später jedoch wieder erneut. Nicht verzagen, auf zum dritten Reparaturversuch!
Dieses Mal erhielt ich das Notebook immerhin unbeschädigt zurück. Es lies sich jedoch wieder nicht starten (direkt ein Bluescreen, ich konnte auch nicht per Live-Linux starten). Also wieder eingeschickt, vierter Versuch:
Heute habe ich die Mail erhalten, dass der Fehler nicht rekonstruiert werden konnte und das Notebook einwandfrei funktioniert und ich somit keinen Anspruch auf einen Rücktritt vom Kaufvertrag hätte. Ich muss dazu sagen: Der Emailkontakt war unfreundlich und hat kein einziges Mal ein schlichtendes Wort oder eine Entschuldigung eingebracht , hatte mich von Anfang an versucht mit ein paar Paragraphen abzuwimmeln - das hat nur leider nicht geklappt da ich mich in der Materie auch ein wenig auskenne. Direkt nach dem dritten Reparaturversuch habe ich auf einen Rücktritt vom Kaufvertrag bestanden der meiner Meinung nach nach §440 Bgb auch absolut gerechtfertigt ist.
Nun werde ich also das Notebook wieder erhalten, die Garantie läuft nächste Woche aus und das Display wird mit Sicherheit bald wieder den selben Defekt aufweisen!
Das war wohl das letzte Notebook das ich dort gekauft habe.. aber man lernt immer wieder dazu.
Beste Grüße!
mir reicht es nun, ich sehe alle meine Mittel erschöpft - ich schreibe dies hier nur um anderen "Kaufwilligen" den selben Ärger, den ich mit Notebooksbilliger.de habe, zu ersparen.
Ich hatte vor knapp 2 Jahren ein Asus-Notebook erworben. Irgendwann hat das Display zu flackern begonnen, daraufhin habe ich das Book direkt eingeschickt.
Zwei(!) Wochen später erhielt ich das Notebook zurück: Völlig verkratzt (sowohl Display als auch Oberseite) und mit falsch eingebauter Tastatur (Esc-Taste war ragte einige mm heraus). Zu allem Überfluss lies sich das Notebook nicht mehr starten, direkt beim Start Bluescreen "Schwerer Ausnahmefehler..".
Also habe ich Notebooksbilliger angeschrieben, die Antwort war eine Standardmail ohne jegliche Entschuldigung. Lediglich ein Rücksendeticket wurde mir noch in einer extra Mail geschickt. Also auf zum zweiten Reparaturversuch. Ergebnis: Fehler war zwar behoben, Display flackerte einige Zeit später jedoch wieder erneut. Nicht verzagen, auf zum dritten Reparaturversuch!
Dieses Mal erhielt ich das Notebook immerhin unbeschädigt zurück. Es lies sich jedoch wieder nicht starten (direkt ein Bluescreen, ich konnte auch nicht per Live-Linux starten). Also wieder eingeschickt, vierter Versuch:
Heute habe ich die Mail erhalten, dass der Fehler nicht rekonstruiert werden konnte und das Notebook einwandfrei funktioniert und ich somit keinen Anspruch auf einen Rücktritt vom Kaufvertrag hätte. Ich muss dazu sagen: Der Emailkontakt war unfreundlich und hat kein einziges Mal ein schlichtendes Wort oder eine Entschuldigung eingebracht , hatte mich von Anfang an versucht mit ein paar Paragraphen abzuwimmeln - das hat nur leider nicht geklappt da ich mich in der Materie auch ein wenig auskenne. Direkt nach dem dritten Reparaturversuch habe ich auf einen Rücktritt vom Kaufvertrag bestanden der meiner Meinung nach nach §440 Bgb auch absolut gerechtfertigt ist.
Nun werde ich also das Notebook wieder erhalten, die Garantie läuft nächste Woche aus und das Display wird mit Sicherheit bald wieder den selben Defekt aufweisen!
Das war wohl das letzte Notebook das ich dort gekauft habe.. aber man lernt immer wieder dazu.
Beste Grüße!
Zuletzt bearbeitet: