megaapfel
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 1.383
Hallo CB-Community,
bin langsam echt am verzweifeln!
Habe mir auf Empfehlung die Fritz 520e Adapter zugelegt, da ich eine schnelle und stabile Internetverbindung wollte. Das W-lan war regelmäßig auf 50kbit/s eingebrochen und die alten Netlink- Adapter haben gefiept. Jetzt hab ich seit einer Woche die Fritz 520e im Einsatz und es kam sporadisch (ca. alle 30 minuten in League of Legends) zu Lags über etwa 10 Sekunden.
Daher hab ich einen Blick auf die Verbindungseigenschaften in Windows geworfen. Hab zum Testen dann mal ipv6 ausgeschaltet, hat aber nichts bewirkt. Seit ich ipv6 wieder aktiviert hab, bleibt die Datenrate auf ca. 50kbit/s anstatt den üblichen 1,2Mbit. Der Ping ist dabei auch extrem hoch und ich kann praktisch kaum noch das Internet nutzen.
Das komische ist aber, dass ich zum Test ein Video aus dem Netzwerk meines Mitbewohners gestreamt habe und dass das Video dort mit vollen 9 Mb/s geladen wurde.
Könnte es ein Defekt am Router (Fritzbox 7270) sein? Meine Mitbewohner haben nämlich ihre Computer per Lan angeschlossen und keinerlei Probleme. Bei mir treten die krassen Lags jedoch sowohl per W-Lan als auch per Powerline auf. In den Verbindungseigenschaften hab ich überall einen Haken gesetzt außer bei QoS-Paketplaner.
Bin für jede Hilfe dankbar.
bin langsam echt am verzweifeln!
Habe mir auf Empfehlung die Fritz 520e Adapter zugelegt, da ich eine schnelle und stabile Internetverbindung wollte. Das W-lan war regelmäßig auf 50kbit/s eingebrochen und die alten Netlink- Adapter haben gefiept. Jetzt hab ich seit einer Woche die Fritz 520e im Einsatz und es kam sporadisch (ca. alle 30 minuten in League of Legends) zu Lags über etwa 10 Sekunden.
Daher hab ich einen Blick auf die Verbindungseigenschaften in Windows geworfen. Hab zum Testen dann mal ipv6 ausgeschaltet, hat aber nichts bewirkt. Seit ich ipv6 wieder aktiviert hab, bleibt die Datenrate auf ca. 50kbit/s anstatt den üblichen 1,2Mbit. Der Ping ist dabei auch extrem hoch und ich kann praktisch kaum noch das Internet nutzen.
Das komische ist aber, dass ich zum Test ein Video aus dem Netzwerk meines Mitbewohners gestreamt habe und dass das Video dort mit vollen 9 Mb/s geladen wurde.
Könnte es ein Defekt am Router (Fritzbox 7270) sein? Meine Mitbewohner haben nämlich ihre Computer per Lan angeschlossen und keinerlei Probleme. Bei mir treten die krassen Lags jedoch sowohl per W-Lan als auch per Powerline auf. In den Verbindungseigenschaften hab ich überall einen Haken gesetzt außer bei QoS-Paketplaner.
Bin für jede Hilfe dankbar.