Manche verstehen halt nicht das Leistung nunmal bezahlt werden möchte... Ich nutze ebenfalls UMTS im Laptop (1GB) und im Smartphone (300MB) und zahle für beides um die 15 Euro im Monat.
Billiger Preis, Flatrate-Mentalität und die Tatsache, dass UMTS ein Shared-"Medium" ist führen halt zur aktuellen Situation. Für den Provider rechnet sich ein Ausbau sowieso erst wenn der Druck seitens der Kunden zu groß wird und dies zu weniger Neukunden führen würde....
Nun gibt es in meinen Augen mehrere Möglichkeiten:
1) Weniger Inklusiv-Volumen
2) Weniger Inklusiv-Bandbreite (z. B. nur noch 128 Kb anstatt 21 Mb)
3) QoS, also je nach Service die Bandbreite regulieren und abrechnen, Napster-Nutzung: Kein Problem, 10 Euro extra, Skype-Nutzung: Kein Problem, 8 Euro extra, Video-Telefonie?:Kein Problem, "aber oh oh oh das wird teuer"....
4) Weniger Nutzer, für 80 Euro im Monat dürften wesentlich weniger UMTS-Nutzer dabei sein als für 8 Euro im Monat :-)
Das ist wie bei der Telekom, man sollte meinen die Leute reißen sich um eine 200 Mbit - Leitung, aber die will halt bezahlt werden weshalb plötzlich DSL mit 16 Mbit doch nicht so schlecht ist :-)