Mustis schrieb:
Na sowas, wie unerwartet ist Ampere kein Gaming Kärtchen und somit immer noch kein Turing Nachfogler in Sicht.
Nvidia hat doch selbst bestätigt, dass es keine Trennung mehr zwischen den Architekturen gibt und Ampere sowohl im HPC Bereich, als auch in anderen bereichen eingesetzt wird.
Mustis schrieb:
Wo nimmst du diese Sicherheit her? Weißt du da mehr als wir
Bislang gibt es dazu keine offiziellen Aussagen.
Mustis schrieb:
Das wird doch immer deutlicher! Nvidia hat den kurzfristigen Fokus ganz klar auf den Volta Nachfolger Ampere gerichtet und dieser ist ohne deutliche Anpassungen nicht als Desktop-Grafikkarte nutzbar.
Wie gesagt, Ampere soll Volta und Turing gleichzeitig ablösen. Das hat Nvidia so gesagt. Natürlich wird eine Desktopkarte anders konfiguriert sein. Aber auch das ist nichts neues, denn den A100 Chip werden wir wohl auch nicht als Gamingkarte sehen.
Aber das ist auch nichts neues, denn Turing und Volta sind auch stark verwand. Die Turinshader bauen auf den Voltashadern auf.
Mustis schrieb:
Und selbst wenn, die dort nötige ALUs aka CUDA Leistung steigt bei Ampere kaum an, 24% wie man hier sieht. Man muss also sogar offen, dass die Gaming Ampere sich deutlich unterscheidet von der Datacenter Ampere, sonst wird der Leistungssprung sehr übersichtlich.
Also über die Gamingleistung kann ich hier nichts lesen. Auch nichts über die tatsächliche Leistung der Cudacores. Ich sehe da nur den Wert der theoretischen Rechenleistung. Ergibt sich halt aus Recheneinhiten und dem Takt.
Mit unterschiedlichem Takt können da sehr verschiedene Ergebnisse bei rauskommen. Dei Desktop Karten takten durch die Bank deutlich flotter, als die HPC Ableger. Der Takt dürfte an der stelle der Effizienz geschuldet sein.
Ein Gaming Ableger mit sagen wir beispielsweise 80SM und einem Takt von 2Ghz kommt beispielsweise auf 20,5 Tflops FP32
Mustis schrieb:
Auch fehlen wohl RTX Kerne und ich bezweifele, dass Nvidia die bereits wieder aufgibt nach einer Generation.
Es gibt auch Turing ohne RT Cores. Kannst du dir dann als GTX1600 Karte kaufen
Das der HPC Ableger keine RTX Cores hat ist kein Hinweis auf die Gamingkarten.
Mustis schrieb:
Für mich wird immer unwahrscheinlicher, dass ein 2080 TI Nachfolger noch dieses Jahr kommt.
Ich habe bis jetzt nichts gesehen, was dafür noch dagegen spricht...