Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNvidia Pascal: Berichte über Leistungsverlust bei G‑Sync mit SLI
Nach ersten Meldungen vor rund zwei Jahren ist die Diskussion um angebliche Leistungseinbrüche bei der Nutzung von G-Sync in Kombination mit SLI erneut entfacht. Offenbar sind davon Grafikkarten der Pascal-Generation betroffen.
SLI (und Crossfire) sind doch seit Jahren wirklich stiefmuetterlich behandelt worden. Viele AAA Titel kommen damit nicht klar, oder wenn sie klarkommen sind die Frametimes der letzte Muell. Alles eine elende Frickelei, dazu die Hitze von 2 Karten. Nein, Danke.
Ich habe daher wenig bis kein Mitleid, G-Sync/Freesync verwende ich auch nicht, sie sind nicht die Eierlegende Wollmilchsau für die sie manche preisen, das kommt sehr auf das Spiel an, ich zb verwende gerne die Sync Methode Schnell mit einem FPS Begrenzer auf einem UHD@60Hz, kein Tearing und massig FPS bei den meisten Spielen, da ich nur wenige Grafikblender verwende ist das optimal für mich, ansonsten stelle ich auf WQHD zurück...
Das Problem betrifft also so ca. 5 Leute Weltweit? Also di paar die sich ein G-Sync Display und ein SLI Setup tatsächlich zum spielen kaufen...
G-Sync haben ja einige, aber SLI ist für Gamer doch eh sowas von uninteressant geworden. Nutzen heute meist nur noch Benchmark-Rekordjäger und vielleicht ein paar Leute in Workstations.
Vielleicht sollte man sich mal mit AMD zusammensetzen
Während Freesync im Fenster problemlos geht, flackerts bei Fullscreen.
Team grün hat Probleme im Fenster.
Na...klingelts?
Ich muss gestehen, dass mir grundsätzlich das Verhalten von G-Sync seit Win 10 1803 merkwürdig erscheint.
Paradebespiel LoL:
im Laufe der Zeit mindert sich die Rate von konstant 144 Hz auf nun mittlerweile 141 Fps und schwankt stark. Schalte ich G-Sync ab sind konstant über 200 fps möglich.
Auch bei Total War WARHAMMER II habe ich nun nicht nachvollziehbare Schwankungen, die ich vorher nicht hatte.
Jo. Z.b. c34f791. Nach wie vor.
Komischerweise nur mit DP, nicht HDMI.
Wird von Treiber zu Treiber mal besser mal wieder schlechter. Unabhängig ob R9, RX oder Vega
Das ist das was wir meinen. Hört auf alte Pascal Karten zu kaufen. Von nun an wird der Support immer mehr und mehr vernachlässigt. In zwei Jahren wird sich bei Nvidia kein Schwein um die Pascal Architektur kümmern. Die SLI Anschlüsse hat man mit der Turing Architektur sowieso abgeschafft. Der Praktikant, der sich bisher um SLI gekümmert hat, bekommt jetzt was anderes zutun.
@bertlinger Konnte ich das Phänomen nur teilweise bei War Thunder feststellen. Auch dort nur sporadisch. Mit dem letzten WHQL Treiber ist es nun komplett weg. (Acer XF270HUA)
Ich würde wetten, dass in diesem Zusammenhang dann auch der Input-Lag deutlich ansteigt. Das ganze Konstrukt aus SLI / Framepacing / G-Sync und InputLag ist doch eine Krücke
@Faust2011 Ich habe mich wegen InputLags von G-Sync verabschiedet. Mein System schafft mit etwas Nachregeln noch aktuell alle Titel die ich spiele mit 144 oder 165 FPS zu rendern. Daher benötige G-Sync auch nicht...
Das ist doch jetzt ein Scherz..... ich hab ein relativ frisches SLI Setup und mir vor ZWEI WOCHEN einen GSync Monitor gekauft......
Mir war ja schon klar, dass SLI Preis/Leistung zu über ist, aber nun überlege ich wirklich einer meiner TIs nicht doch in der LAN-Kiste zu belassen.......
Ich hoffe eine reicht dann noch für UWQHD :-(
Irgendwie lese ich auch mehr Probleme mit G-Sync als mit Free-Sync, kann aber auch sein das sich die Free-Sync Nutzer da gar nicht so drüber aufregen und FS dann eben fix im betroffenen Spiel deaktivieren und sich die GS Nutzer schwarz ärgern weil sie über nen Hunni mehr für quasi die gleiche Tech ausgegeben haben, nur damit das mit NV Karten läuft (ich würde mich jedenfalls aufregen).
Hatte mit Free-Sync teilweise bei einigen (doch eher älteren) Spielen das Problem gehabt das ich Texturenflimmern, schwammiges Mausgefühl etc. hatte, aber dann hab FS halt deaktiviert und dann lief wieder.
SLI und GS ist natürlich auch so eine Sache, Wirkungsgrade multiplizieren sich ja und wenn beides nur so lala funktioniert, dann Herzlichen Glückwunsch. Und dafür noch nen Berg Geld für die zweite Karte und den Monitor hingelegt nur das man am Ende merkt das man weniger FPS als vorher hatte. Hätte ich Ende 2014 das SLI so fallen gelassen wird hätte ich wahrscheinlich gewartet und mir statt der zweiten 980er einfach ne Titan X gekauft, wäre preislich so ziemlich das selbe bei rausgekommen.
Wenn ich den CB Bericht mir so durchlese kommt mir das komisch vor das und es DX11 mehr Probleme auftauchen als unter DX12. Hab selbst kein sli oder cf und schon gar kein G-Sync aber das hört sich für mich nach einem Produzierten Problem an. Also ohne jemanden da den schwazen Peter ( Ist eine redens art keine Rassistische Anspielung) zu schauen zu wollen.
Und was ist mit Leuten die sich z.B. 2x RTX 2080(Ti) kaufen, damit sie Raytracing/DLSS voll ausnutzen können und einen WQHD oder UHD G-Sync Monitor besitzen?
Wäre da SLI trotzdem schwachsinnig oder könnte man es da noch nachvollziehen?
Natürlich ist das P/L da sehr schlecht, ist halt nur so eine Frage ^^
Irgendwie lese ich auch mehr Probleme mit G-Sync als mit Free-Sync, kann aber auch sein das sich die Free-Sync Nutzer da gar nicht so drüber aufregen und FS dann eben fix im betroffenen Spiel deaktivieren und sich die GS Nutzer schwarz ärgern weil sie über nen Hunni mehr für quasi die gleiche Tech ausgegeben haben, nur damit das mit NV Karten läuft (ich würde mich jedenfalls aufregen).
Die Nvidia-Nutzer sind einfach lauter. Ich habe mal ne Weile in den Threads zu den AMD-Treiberupdates gestöbert und dort genausoviele Fehler im Bezug auf FreeSync gefunden. Wenn es ein Problem bei Nvidia gibt, werden sofort die Mistgabeln ausgepackt.
Naja, da bezahlt man in der Regel auch viel mehr und für die User heißt es meistens ja "Nvidia ist toll und macht keine Fehler!"
AMD wird da meistens auf die Vergangenheit, bzw viel mehr auf Bulldozer reduziert. Für FreeSync bezahlt man meistens kaum Aufpreis, da haben einige vielleicht keine großen Erwartungen, aber wenn man 100-200€ mehr für G-Sync ausgibt, dann hat man halt deutlich größere Erwartungen ^^