nVidia Skalierung nicht möglich (Blackbars)

JenKnson

Ensign
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
157
Hallo,

ich habe seit ca. paar Tagen einen Notebook zugelegt damit ich auch mobil zocken kann. Lediglich ist mir aufgefallen, dass der nVidia Treiber sehr eingeschränkt ist. Bei dem integrierten Grafikchip von Intel ist es möglich das Bild zu skalieren sollte ich eine Auflösung von 4:3 betreiben.

Ich möchte hiermit fragen ob es eine Möglichkeit gäbe wie ich meinem nVidia Grafikchip mitteilen kann, dass er das Bild skalieren soll. Ich betreibe alle Spiele mit einer Auflösung von 1920x1080, nur CS 1.6 und CS:GO sollte auf einer Auflösung von 1280x1024 ohne Blackbars laufen.

Inkl. habe ich die Frage ob es eine Möglichkeit gäbe HyperThreading auszuschalten? Ich habe einen BIOS Zugriff aber leider gibt es keine Funktion um HT auszuschalten. Wichtig ist mir die Nutzung von 4 echten Kernen, da ich hauptsächlich SingleThreaded Spiele auf meinem Notebook betreibe.


Mein Notebook:

Product: MSI GE62-2QEWi781 Prestige Notebook
OS: Windows 10 64 Bit
CPU: Intel Core i7 5700HQ
GPU: nVidia GTX 965m
RAM: 8GB DDR3 1600 MHz
HDD: 1000 GB
Display: 39 cm (15,6")



Ich freue mich bereits auf eure Antworten!




mfg
JenKnson
 
- HT ausschalten ist unnötig und bringt keine Leistungssteigerung - passt alles so.
- die nVidia läuft im Optimus-Verbund mit der Intel-Grafik. Das bedeutet, dass die nVidia-Grafik ihre Ausgabe in den Bildschirmspeicher der Intel schreibt und ausschließlich Letztere für Skalierung, Farbkorrektur etc. verantwortlich ist. Die nVidia hat keinen Einfluss darauf und entsprechend auch keine Einstellungen dafür im Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
- HT ausschalten ist unnötig und bringt keine Leistungssteigerung

Komisch, dass ich am Rechner damit in CS:GO, GW2, Total War mehr FPS habe. Weil diese Spiele nicht alle 8 Threads nutzen.
 
Das Betriebssystem kann via ACPI echte von logischen Kernen unterscheiden, insofern dürfte das eigentlich nicht der Fall sein.

HT dient lediglich dazu, die Auslastung der Pipelines zu verbessern, es hat keinen strukturellen Einfluß auf die Leistung, solange es nicht genutzt wird.

Deine Beobachtung in Ehren, aber ich denke nicht dass das Scheduling da wegen HT so verrückt spielt und mehr als eine geringe einstellige Prozentzahl verliert.
Ergänzung ()

Netter Prozessor übrigens, der 5700HQ. Den dürfte man nicht oft sehen, die meisten Hersteller bieten ja noch Haswell an und springen dann später direkt zu Skylake.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben