Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
vielleicht noch mit Peltier Element dazwischen. Dann könnte man zb auf 90° kühlen auch wenn das Wasser 110°C hat. Und falls eben das Wasser entsprechend kühler ist lässt man das Peltier ausgeschaltet.
bei Kurzstrecken und neuen Fahrzeugen wird das Wasser doch eh selten >100°C heiß. Zumindest an meinem Benz ist es eher bei 70-85°C auch bei längerer Strecke. Bis ~95-100 Grad sollte von den Chips her gehen.
Hat beim Auto den Vorteil dass bei Kurzstrecken keine Energie für die Kühlung aufgewendet werden müsste und erst bei hohen Wassertemperaturen elektrisch gekühlt werden müsste.
bei Kurzstrecken und neuen Fahrzeugen wird das Wasser doch eh selten >100°C heiß. Zumindest an meinem Benz ist es eher bei 70-85°C auch bei längerer Strecke. Bis ~95-100 Grad sollte von den Chips her gehen.
Hat beim Auto den Vorteil dass bei Kurzstrecken keine Energie für die Kühlung aufgewendet werden müsste und erst bei hohen Wassertemperaturen elektrisch gekühlt werden müsste.
Zuletzt bearbeitet: