News Nvidias GeForce-600M-Reihe soll Anfang Dezember starten

@Tigerfox
Wenn es nur rebranding ist, dann wird das natürlich auf GF116 basieren und nicht Gf106. Allerdings wird im Originalartikel auch geschrieben, dass es unklar ist um was es sich dabei genau handelt und es auch sein könnte, dass das 28nm aufgüsse der Karten werden. Dann wäre ne neue Benennung auch gerechtfertigt.
 
POSITIV ist anzusprechen, das diesmal nicht direkt umgelabelt wird, sondern innerhalb der Stufen die Nummerirung ebenfalls nach unten rutscht.

Aber ansonsten nichts weltbewegendes, außer dass es für Notebooks interessant wird :)
 
Der zweite Fehler ist auch raus.
Danke ;)

Also 144 Shader klingt ja mal schon nicht schlecht, zumal es sich hierbei wohl um unterstes Mittelfeld handelt. Dergleiche bin ich aber auch auf die neuen HD7000 GPUs gespannt. Was ich jedoch inständig hoffe, dass sich endlich mal Optimus oder Switchable Graphics auch bei High-End durchsetzt. Damit hätten die Notebooks viel mehr Potential.
 
LoopNBj schrieb:
Was ich jedoch inständig hoffe, dass sich endlich mal Optimus oder Switchable Graphics auch bei High-End durchsetzt. Damit hätten die Notebooks viel mehr Potential.
Mobile High-End Grafikkarten werden doch ausschliesslich in 17" Zoll Notebooks verbaut. Inwiefern hätten solche Notebooks dann mehr Potenzial?
 
Das ComputerBase-Team hat heute anscheinend einen 11er-Wahn^^
 
Dann steht ja der GF740 nichts im wege die eine umgelabelte GF550 ist. Das kommt nvidia schon hin! :freak:
 
Mobile High-End Grafikkarten werden doch ausschliesslich in 17" Zoll Notebooks verbaut
nein ;) Clevo verbaut zum Beispiel in 15" Notebooks sehr starke GPUs. Damit kann man sich dann auch mal relativ einfach in den Garten setzen und surfen und weil sie nicht wirklich auffällig gestaltet sind, kann man die auch überall hinnehmen, ohne sich schämen zu müssen (Provokation :D)
Außerdem könnte man die Lautstärkeemissionen im Idle senken, da zum Beispiel die CPU nicht so aufwendig gekühlt werden muss, wie eine sehr starke Grafikkarte. (Was nicht darüber hinwegtäuscht, dass Clevo Lüfter trotzdem meist ziemlich laut sind)
 
LoopNBj schrieb:
nein ;) Clevo verbaut zum Beispiel in 15" Notebooks sehr starke GPUs.
Stimmt, aber auch die wiegen zwischen 3 und 4 Kg. Willst Du so ein Teil wirklich Mobil nutzen? Für ne Stunde surfen im Garten reicht der Akku auch ohne Hybrid-Grafik.
 
3rdStar schrieb:
wieder so eine Umlabelaktion mit eventuell etwas höheren Taktraten...

:stock:

Ja was willst du denn mit den Lowkarten machen? Komplett neuentwickeln?
 
Das eigentlich interessante an Meldung ist, dass man mit dieser Umbenennung auf die Mehrleistung der neuen Generation bei gleicher Leistungsaufnahme schließen kann.
Die kommende 655m wird sicherlich nicht mehr Strom verbrauchen, aber etwa im Verhältnis zur 635m mehr Leistung bringen, wie die 555m im Verhältnis zur 540m
 
Schade, dass es nur die Notebookchips sind, hatte eigentlich gehofft meine alte GTX570 noch dieses Jahr gegen ne Karte austauschen zu können, die Metro 2033 und Crysis 2 mit 60 fps schafft:(
 
SheldonCooper schrieb:
Schade, dass es nur die Notebookchips sind, hatte eigentlich gehofft meine alte GTX570 noch dieses Jahr gegen ne Karte austauschen zu können, die Metro 2033 und Crysis 2 mit 60 fps schafft:(
Dass Kepler erst nächstes Jahr kommt, ist schon seit längerer Zeit bekannt. (CB-News "Offiziell: Nvidia „Kepler“ 2012 und „Maxwell“ 2014")
 
Jenergy schrieb:
Dass Kepler erst nächstes Jahr kommt, ist schon seit längerer Zeit bekannt.
Schon klar, nur diese News hatte mir Hoffnung gemacht...
 
archiv schrieb:
Mit welcher Desktop Graka sind sie denn so vergleichbar?
Gibt es eigentlich eine Notebook Reihe die in etwa einer GTX560 Ti entspricht?


die gtx 580M entspricht vom chip her der gtx560 ti, allerdings sind die taktraten um ca 30% reduziert.

ohne ein modifiziertes vbios kann man den takt um ca 20-25% anheben, ab dann benötigt man ein vbios mit erhöhter spannung, dann erreicht man problemlos den takt der gtx560 ti.
 
Ob dies der Wahrheit entspricht ist aktuell völlig unklar, jedoch nicht unmöglich. Zumal die Wahrscheinlichkeit nicht gerade klein ist, dass sowohl AMD als auch Nvidia derzeit absichtlich einige Falschgerüchte in Umlauf bringen, um den Gegenspieler so gut es geht zu verwirren.
Gerüchte, wie sie durch solche News verbreitet werden, sind wie immer mit Vorsicht zu geniessen. Nimmt man sie zu ernst, wird man am Ende nicht selten enttäuscht.

Ich hoffe doch schwer, dass nVidia die Kepler-GPUs spätestens Anfang Q2 2012 vorstellen wird. Die Veröffentlichung des GF100 liegt bereits 18 Monate zurück!
 
Zuletzt bearbeitet:
tvr schrieb:
die gtx 580M entspricht vom chip her der gtx560 ti, allerdings sind die taktraten um ca 30% reduziert.

ohne ein modifiziertes vbios kann man den takt um ca 20-25% anheben, ab dann benötigt man ein vbios mit erhöhter spannung, dann erreicht man problemlos den takt der gtx560 ti.

50% Taktsteigerung und Voltagesteigerung,
welche Mobile Kühllösung soll das mitmachen?
Die 95W TDP der GTX580M haben schon einen Sinn ;)
Und selbst damit schmorrt eine Mobile Karte ja schon leicht im Idle bei 50°C, unter Last dann verrückte 80-100°C...
 
Zurück
Oben