Relaxo32 schrieb:
Problem: jedes Spiel-Entwickler-Studio müsste seine eigene Sound-Engine entwickeln, optimieren (ähnlich wie bei BFBC2-BF4, welche ja schon die Spiele mit der besseren Soundengine sind).
Die Spiele-/Engine-Entwickler nutzen eh praktisch immer Audio-Middleware von Drittherstellern, die sich um die Soundeffekte kümmert. Daran ändert sich auch durch TrueAudio nichts.
Die von EAX gewohnten Effekte und auch TrueAudio bedeuten für die Spiele- und Engineentwickler kaum Mehraufwand, wenn die Middleware der Wahl es unterstützt und als Option bietet. Falls das nicht der Fall ist, wird sich aber kaum einer die Mühe machen, eine eigene Audioengine zu entwickeln und Effekte selbst "in Handarbeit" zu unterstützen.
Und wie gesagt, für ein paar Halleffekte und was EAX sonst noch bot, braucht man heutzutage keinen extra DSP mehr. Sobald eine halbwegs moderne Multicore-CPU im Rechner steckt, ist mehr als genug verfügbare Leistung dafür übrig.
Klar kann man sich darüber hinaus extrem aufwändige Soundeffekte vorstellen, die die CPU wirklich nennenswert belasten würden, aber da muss sich erstmal in der Praxis zeigen, wie viel man davon überhaupt bemerkt. Zumal das, wie alles in Sachen Sound, stark subjektiv ist. Der eine könnte einen Unterschied wie Tag und Nacht hören, der andere überhaupt nichts. Wobei ich mindestens 90% der Spieler (einschließlich mich selbst) eher den Audio-Ignoranten zuordnen würde. Man braucht nur mal zu schauen, wie weit über Onboardsound betriebene billige (oder teuere aber trotzdem schlechte) Gaming-Headsets und Brüllwürfel verbreitet sind.
Zu Nvidias "Wundertreiber":
Meine Theorie ist, dass Nvidia weder in den letzten Jahren absichtlich Leistung zurückgehalten hat, noch jetzt plötzlich einen riesen Aufwand betrieben hat, unter dem alten DX11 welche freizuschaufeln. Der neue "Wundertreiber" ist vielmehr ein ganz normales Treiberupdate, das primär auf ein paar bestimmte, meist neuere Spiele optimiert ist. So wie es sie schon immer gegeben hat. Nur wird der Treiber vom Marketing als Mantle-Antwort verkauft, weil bestimmte Karten in bestimmten Spielen und bestimmten Hardwarekonfigurationen jetzt wieder zu AMDs-Karten mit Mantle aufschließen können.
Vielleicht wurde darüber hinaus auch generell nochmal geschaut, ob man mit wenig Aufwand etwas anpassen kann, das z.B. die CPU entlastet. Manchmal reicht ja schon ein Stupser in die richtige Richtung (in diesem Fall Mantle) und plötzlich hat das Treiberteam nach Jahren eine neue Idee, was man noch machen könnte. Z.B. hat AMD im Rahmen der Framepacing-Treiber (zu denen sie erstmal von den nervigen Reviewern, die immer auf Mikrorucklern rumgeritten sind, genötigt werden mussten) auch für sich selbst überraschend festgestellt, dass sich dabei nebenbei die FPS nochmal deutlich verbessern lassen.
Von Nvidias "Wundertreiber" würde ich, abseits der Handvoll explizit genannten Spiele, aber keine wirklich spürbaren Verbesserungen erwarten. Vielleicht 2-5%. Mehr wird es erst mit DX12 in DX12-Spielen geben. Bis da hin setzen die Beschränkungen von D3D11 die Grenzen.