NVMe () auf SATA möglich?

body-mg

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
315
Hallo zusammen,

ich habe hier noch eine WD Blue SN550 rumliegen und wollte fragen ob ich folgenden Adapter verwenden kann, um die SSD anschließend in ein Notebook einzubauen:

s-l1600.jpg


Die Reduzierung der Performance auf SATA-Niveau ist ok. Muss ich mit weiteren Leistungseinbußungen rechnen? Wie gesagt, die SN 550 ist einfach schon vorhanden.
 
up.whatever schrieb:
Nein, das geht nicht.
Warum sollte das nicht gehen? Ist ja offenbar ein Bridge Chip verbaut. Man sieht ja auch am PCB das ein Slot für SATA und einer für NVMe vorgesehen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
cvzone schrieb:
Warum sollte das nicht gehen? Ist ja offenbar ein Bridge Chip verbaut. Man sieht ja auch am PCB das ein Slot für SATA und einer für NVMe vorgesehen ist.
Genau das hat mich irritiert, da ein PCIE-Slot vorhanden ist. In den Eigenschaften steht noch:

Eigenschaften:

M.2 (Schlüssel M) auf U.2 Adapter für M.2 NVMe SSD.



M.2 (Schlüssel B) auf U.2 Adapter für M.2 SATA SSD.



2 in 1-NVME und SATA M.2 auf (U.2X16) Adapterkarte.



2 x M.2 (NVME und SATA) können gleichzeitig arbeiten.



Unterstützt 2280/2260/2242/2230 mm M2 SSD.


 
Das ist aber kein SATA, sondern U.2. Sieht ähnlich aus, ist aber was ganz anderes. Basiert nämlich auf PCIe, was dann auch den M.2 PCIe-Slot deutlich einfacher macht.

Ein SATA zu PCIe-M.2 Adapter ist mir so weit auch nicht bekannt. Dafür war wohl schlicht nie ein Markt da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, DarkAngel2401, cvzone und eine weitere Person
Der Adapter hat keine SATA sondern eine U.2 Schnittstelle.
Auch wenn beide bei flüchtigem Blick ähnlich aussehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, DJMadMax und Nilson
Conqi schrieb:
Gut beobachtet, es steht zwar fett im Bild, aber optisch schwer zu erkennen. Hab ich gar nicht gesehen, sah auf den ersten Blick wie SATA aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und madmax2010
Das ist ein NVMe auf NVMe Adapter.
Drewkev schrieb:
Ich denke das ist eher für M.2 SSDs, die auch mit SATA laufen. Sicher bin ich mir nicht.
nein. M.2 auf U.2 Selbes protokoll, anderer stecker.


wenn ich das richtig verstehen, geht aber auch sata auf sas (eh.. anders herum wohl ;))

irgendwie haben hier im thread alle recht. nur kreuzen geht halt nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson und Drewkev
Drewkev schrieb:
Wobei, wie kann ich das bloß vergessen bei der Anzahl an Hardware die es dafür gibt :volllol:
Das ist halt fast ausschließlich ein Anschluss für Server und da auch durchaus häufiger vertreten. Im Consumer-Bereich hat es in der Tat nie Popularität erlangt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Conqi schrieb:
Das ist aber kein SATA, sondern U.2.
Korrekt. Und um ehrlich zu sein tue ich mir gerade echt schwer, den passenden Adapter auf SATA zu finden ^^ Herrjeh, es gibt externe M.2-Gehäuse mit USB-Bridgechip, wieso nicht intern für 2,5" SATA-Einbauschächte? Ehrlich gesagt fuchst mich das jetzt ein wenig :D
 
DJMadMax schrieb:
wieso nicht intern für 2,5" SATA-Einbauschächte?
Wie oft kommt es denn vor, dass jemand eine PCIe-SSD rumliegen hat und ein Board, das nur SATA bietet? Vermutlich nicht häufig genug, dass es sich finanziell lohnt, was dafür zu entwickeln.

Drewkev schrieb:
Also grundsätzlich geht das was der TE vor hat nur nicht mit seinem ausgesuchten Adapter, da U.2 Steckplatz, richtig?
In der Theorie kann man fast alles irgendwie adaptieren, wenn jemand den passenden Chip dafür baut. Mir wäre in diesem Fall aber kein passender Adapter bekannt. Also während ich es natürlich nicht komplett ausschließen kann, würde ich sagen: nein, geht nicht.
 
@Drewkev
Du musst unterscheiden bei den M.2 SSDs. Die können das SATA-Protokoll sowie auch das PCIe-Protokoll verwenden. Wenn du vom PCIe-Protokoll auf SATA adaptieren möchtest, benötigt der Adapter den entsprechenden Bridge-Chip.
 
Ups, ihr habt recht. Das ist gar kein SATA. Ich glaube ich verkaufe die WD und kauf mir eine normale 2,5" SSD- einfacher. Danke euch.
 
Zurück
Oben