NVR - alle Kameras nur über LAN ohne POE

schorge

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
24
Suche nach einer neuen Lösung:
Aktuell rödelt ein Intel Pentium Gold mit BlueIris als Server um 4 Kameras aufzuzeichnen (2x reolink und 2xDahua für Haustüren)

Nun soll ein NVR her, wo ich bei der Auswahl immer nur 4 oder 8 Ports finde, wo die Kameras einen eigenen Anschluss
und POE-Port haben. Und nur einen LAN.
Meine Kameras sind aber über ein Richtfunk weiter weg und der aufwand ein extra Kabel zu legen etc. zu groß.

Gibt es Leistungseinbußen bei 2x4K und 2x720p Kameras wenn ich diese manuell über den einen 1 GBit-LAN-Port
einbinde?

Anbei noch: Welche NVR mit 8 Kanälen empfehlt ihr, bzgl der Apps und Bedienung.

Dahua XVR5108H-4KL-I3 8-Kanal 4K DVR HDMI/VGA
TP-Link Vigi NVR1008H-8MP V1 8K 8 x PoE, 1 x 100 MBit LAN
Reolink NVR RLN8-410 4K, 8 Kanäle, PoE, 2 TB mit 1 GBit-LAN-Port und 8 POE-Ports
 
wo die Kameras einen eigenen Anschluss und POE-Port haben. Und nur einen LAN.

Ein PoE Port ist gleichzeitig LAN Port.
Da die Zuordnung aber über IP läuft und nicht über den jeweiligen Anschluss, ist das egal.
schorge schrieb:
Gibt es Leistungseinbußen bei 2x4K und 2x720p Kameras wenn ich diese manuell über den einen 1 GBit-LAN-Port
einbinde?
Maximal unwahrscheinlich, dass die Kameras jeweils mehr als 230Mbit/s netto machen.
 
Ich habe mich vor ca. einem Jahr für den ReoLink entschieden, da ich eine Option wollte, wo die Daten bei mir bleiben.

Auch passte die Door Bell gut bei mir mit rein, so dass ich mich dan für dieses System entschied.

Ich habe damals ein Bundle mit 4 Kameras gekauft. Inzwischen dann noch 2 weitere hinzugefügt.

Bin immer noch zufrieden. Sowohl mit den Kameras, als auch mit Preis Leistung.

Was ein Malis ist: je höher die Auflösung der Kameras umso weniger Speicherplatz ist vorhanden. Gilt auch für mehr Kameras: je mehr, umso kürzer die Dauer der Speicherung . Durch 7 Kameras mit bis zu 8k ist nach 1,5 Tagen wrap around und wird überschrieben. Das ist vollkommen ok für mich.
 
Moin moin,

im Moment geht das Signal von allen Kameras doch auch über ein 1Gbit kabel zum PC mit blueiris, oder? Das passt also!

Gibt es einen Grund warum du auf einen nvr wechseln willst? Im Grunde kann der Funktionsumfang nur schlechter sein als mit einem eigenen System.

Also du kannst wie @h00bi schreibt im Grunde jeden NVR nutzen solange keine markensperren bestehen.

Was Funktionsumfang etc. angeht, würde ich mir YouTube Videos anschauen, da bekommt man den besten Eindruck!
 
tRITON schrieb:
Durch 7 Kameras mit bis zu 8k ist nach 1,5 Tagen wrap around und wird überschrieben. Das ist vollkommen ok für mich.
Probier mal H.265+ (falls noch nicht eingestellt)

Der_Dicke82 schrieb:
Im Grunde kann der Funktionsumfang nur schlechter sein als mit einem eigenen System.
Kauf dir eins und du wirst begeistert sein (wenn der zusätzliche Funktionsumfang nicht benötigt wird)
Bin hier auch von einen QNAP NAS auf ein NVR umgestiegen und man merkt in der Handhabung und im Preis einfach einen gewaltigen Unterschied.

Nur weiterempfehlen würde ich meins derzeit nicht.
Ich habe die PoE Variante (Tenda N6P-8H) gekauft, aber all meine Kameras hängen im Netzwerk und wurden beim Anschluss des Netzwerks auch absolut problemlos erkannt und bei übereinstimmen des Benuternamens und Passwortes vom NVR und Kamera wurde auch direkt ein Bild angezeigt. (ist ein seperates Offlinenetz, daher unproblematisch).
Bedienung mit der Maus und Anzeige über den HDMI-Anschluss laufen wunderbar.

Aber das Teil hat so seine Macken. Die absoluten gleichen Kameras werden weder per DHCP (wie laut Manual) noch per gleicher statischer IP wie im Netzwerk erkannt, wenn man die an einen PoE Port hängt. Wenn man per Browser auf das NVR zugreift, dann wird keine einzige Kamera angezeigt weder mit h.264/h.265/h.264+/h.265+, egal ob Sub- oder Mainstream. App habe ich natürlich nicht getestet, da nur Offline.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82 und tRITON
Der_Dicke82 schrieb:
Moin moin,

im Moment geht das Signal von allen Kameras doch auch über ein 1Gbit kabel zum PC mit blueiris, oder? Das passt also!

Gibt es einen Grund warum du auf einen nvr wechseln willst? Im Grunde kann der Funktionsumfang nur schlechter sein als mit einem eigenen System.

Also du kannst wie @h00bi schreibt im Grunde jeden NVR nutzen solange keine markensperren bestehen.

Was Funktionsumfang etc. angeht, würde ich mir YouTube Videos anschauen, da bekommt man den besten Eindruck!
Das wird dann bei einem 1Gbit wohl passen.

Ich hätte gerne ein NVR, da ich die Ressourcen am Server für anderes brauche.
.h265+ und je nach Aufeichnungslänge kann man ja 4TB oder 6TB ausreichend speichern...
 
Aber wäre ein sff PC mit einem i5 8x00T nicht günstiger und flexibler? Mit quicksync encoded der auch vernünftig flott!
Kostet halt ca. 200 in der Bucht mit Glück ab 150

@Darknesss Danke für die Einschätzung! Ich nutze halt keine vollspeicherung, sondern es wird zeitabhängig nur bei Bewegung abgespeichert und visuelle Ausgabe erfolgt auch nicht am gerät. Und tatsächlich bin ich wohl verbrannt von nvr's die reine aufnahmemaschinen sind
Gerade geschaut und min 100 Euro ist das ja gar nicht so teuer! Vielleicht schaue ich es mir mal an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der_Dicke82 schrieb:
Aber wäre ein sff PC mit einem i5 8x00T nicht günstiger und flexibler? Mit quicksync encoded der auch vernünftig flott!
Kostet halt ca. 200 in der Bucht mit Glück ab 150

Ich habe bei einem sff i5 8... aber auch wieder die Thematik:
Stromverbrauch TDP 65W Plus HDD etc.
Installations und Einrichtung - keine Native App, aktuell bei BlueIrist als WebApp
Updates vom Betriebssystem etc...
Alternativ könnte ich ja auch den Server aufrüsten...

Der_Dicke82 schrieb:
@Darknesss Danke für die Einschätzung! Ich nutze halt keine vollspeicherung, sondern es wird zeitabhängig nur bei Bewegung abgespeichert und visuelle Ausgabe erfolgt auch nicht am gerät. Und tatsächlich bin ich wohl verbrannt von nvr's die reine aufnahmemaschinen sind
Gerade geschaut und min 100 Euro ist das ja gar nicht so teuer! Vielleicht schaue ich es mir mal an!

Vollspeicherung soll es auch nicht sein, nur bei Bewegung.
Ausgabe am Gerät wird auch nicht benötigt.
 
Der_Dicke82 schrieb:
Und tatsächlich bin ich wohl verbrannt von nvr's die reine aufnahmemaschinen sind
Kommt auf deine Anforderungen an.
Mir reicht 24/7 Aufzeichnung mit Hervorhebung der Alarmaufnahmen.
Eine einfache Anzeige der Liveview und Aufzeichnung war mir wichtig und da ist ein Monitor mitsamt Maus bestens geeignet. Zudem wollte ich eine Lösung die auf Anhieb funktioniert und nicht noch zig Konfigurationen testen (bin da etwas verbrannt mit Pi, TV Headend und co.)
Stromverbrauch liegt zudem bei 7 FHD Streams mit H.265+ aktuell nur bei ~14-15W wobei ~7,3-10W laut Datenblatt auf die HDD entfallen dürften. Da hat sich das NAS für 2 Kameras schon mehr gegönnt, aber mehr habe ich wegen den Kameralizenzen auch nie getestet.

Wenn dir hingegen KI-Erkennung, sichere Bewegungserkennung, etc wichtig sind ist vll. eher eine andere Lösung angebracht. Viele arbeiten hier mit gebrauchten Thin-Clients mit Frigate und Coral TPU

schorge schrieb:
Ich habe bei einem sff i5 8... aber auch wieder die Thematik:
Stromverbrauch TDP 65W Plus HDD etc.
Suche nach ThinClients, die sind eher auf niedrigeren Verbrauch getrimmt.
Kommt natürlich auf die benötigte Leistung an, aber evtl. wäre sowas geeignet:
https://www.mydealz.de/deals/fujitsu-futro-s740-mit-8gb-ram-und-16gb-ssd-mit-netzteil-2416229
https://www.mydealz.de/deals/dell-o...g-fur-home-server-proxmox-refurbished-2410863
https://www.mydealz.de/deals/hp-pro...indows-pro-proxmox-server-refurbished-2439373
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
Zurück
Oben