Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News NZXT B550-Mainboard: Schwarz-weißes N7 erstmals für AMD Ryzen aufgelegt
- Ersteller POINTman-10
- Erstellt am
- Zur News: NZXT B550-Mainboard: Schwarz-weißes N7 erstmals für AMD Ryzen aufgelegt
DriveByFM
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.046
Wissen manche selber nicht, mal ist der Intel Chip scheiße, mal der Realtek, habe mit keinen von beiden je Probleme gehabt. ^^KCX schrieb:Ohne Witz, kann mich mal einer aufklären warum Realtek immer als problematisch beschrieben wird? Hatte noch nie irgendwelche Probleme mit denen. btw, auch nicht mit Intel... ist an mir vorbeigegangen.
Discovery_1
Rear Admiral
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 5.740
@DriveByFM Auch ich bin eigentlich mit Asrock sehr zufrieden. Aber in Sachen Speicherkompatibilität ist das kleine Gigabyte aus meinem Zweit-PC besser. Mein Corsair-RAM wollte auf dem Asrock B450M Pro4 nicht vernünftig laufen. Auf meinem Gigabyte B450M Gaming läuft der RAM hingegen ohne irgendein Problem zu Verursachen.
NZXT, dann kann man doch gleich lieber das Original nehmen und hat bestimmt besseren Support oder täusche ich mich da?
NZXT, dann kann man doch gleich lieber das Original nehmen und hat bestimmt besseren Support oder täusche ich mich da?
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
KCX schrieb:warum Realtek immer als problematisch beschrieben wird?
Ich habe neulich irgendwo am Rande mitbekommen, dass Intel-LAN-Controller mit 2,5GBit Probleme haben und Realtek deshalb vorzuziehen ist.
Kann sein, das sich das schon wieder erledigt hat, aber ein Grundsatz, dass Intel immer besser als Realtek ist, scheint nicht gerechtfertigt zu sein.
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.827
Ach herrje, mit der Haltung darfst du nur noch bei wenigen Herstellern einkaufen... sehr wenigenDJMadMax schrieb:aber nach dem NZXT-PCIe-Riser-Disaster, das Steve von GamersNexus aufgedeckt hat, würde ich von diesem Hersteller erst einmal ein wenig Abstand nehmen, bis sie sich wieder besonnen haben und begreifen, dass eine offene und sich selbst auch einmal Fehler eingestehende Kommunikation gegenüber dem zahlenden Kunden die bessere Wahl ist, als alles totzuschweigen.
TermyD
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 1.323
Die Kollegen von hardwareLuxx haben das schon getestet https://www.hardwareluxx.de/index.p...d-mainboard-von-nzxt-das-n7-b550-im-test.html
Ist ein recht solides B550 Board, auch wenn man für die Optik einen ziemlichen Aufpreis zahlt.
Ist ein recht solides B550 Board, auch wenn man für die Optik einen ziemlichen Aufpreis zahlt.
Was sonst? Sollen sie die seriendefekten Intel 2.5 GBit Ethernet Controller verbauen? Mittlerweile gibt es zwar die korrigierte Version, aber trotzdem...stevefrogs schrieb:230€ und dann Realtek-LAN?
Bei 1 GBit hab ich es ja noch teilweise verstanden. Da war Intel etwas vorne bei der Effizienz und ganz minimal beim Durchsatz.
Nach dem was sie mit ihren 2.5GBit Ethernet Controllern abgeliefert haben, muss man eigentlich froh sein, wenn man einen 2.5GBit Realtek Controller hat...
das board sieht ganz nett aus, aber die abdeckungen sind ja nur optik oder?
ich weiß gar nicht, warum immer alle auf dem x570 lüfter rumhacken. ich kann nicht sagen, wie es bei den anderen board-herstellern ist, bei meinem x570 aorus elite ist der lüfter meistens aus und wenn er läuft, ist er aus dem gehäuse nicht herauszuhören.
ich weiß gar nicht, warum immer alle auf dem x570 lüfter rumhacken. ich kann nicht sagen, wie es bei den anderen board-herstellern ist, bei meinem x570 aorus elite ist der lüfter meistens aus und wenn er läuft, ist er aus dem gehäuse nicht herauszuhören.
Hardy_1916
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.258
@Corpheus, leider hatte ich das Vision D gekauft gehabt, eben aus dem Aspekt der Optik, als mein X570 Unify die ewige Rundreise zwischen MSI und mir angetreten hatte. War eines der schlechtesten Boards in den letzten 25 Jahren, das ich gekauft hatte. Das NZXT kommt leider zu spät, obwohl richtig zufrieden bin ich mit dem Unify nicht.
TheBeastMaster
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 839
DJMadMax schrieb:Optisch durchaus ansprechend, aber nach dem NZXT-PCIe-Riser-Disaster, das Steve von GamersNexus aufgedeckt hat, würde ich von diesem Hersteller erst einmal ein wenig Abstand nehmen, bis sie sich wieder besonnen haben und begreifen, dass eine offene und sich selbst auch einmal Fehler eingestehende Kommunikation gegenüber dem zahlenden Kunden die bessere Wahl ist, als alles totzuschweigen.
NZXT hat weder irgendwas totgeschwiegen noch irgendwas "nicht begriffen". Im Gegenteil. Es reagierte im ersten Schritt mit einem Schraubenkit die das Problem im ersten Step "workarounde" und designte ein komplettes neues Riserkabel und bietet es kostenfrei als Ersatz. Dabei setzte man auf offene Kommunikation und startete ebenfalls einen Rückruf. Inklusive der Möglichkeit das Gehäuse zurück zu geben.
https://support.nzxt.com/hc/en-us/articles/1260800770389-H1-Case-Safety-Notice
Etwas weniger Drama bitte. Fehler passieren und NZXT hat gut reagiert wie ich finde.
KCX
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.504
Also sind diese pauschalen Aussage zu Realtek eher "Stammtisch Niveau" ...
Wie gesagt, der Realtek RTL8125-CG 2.5G auf meinem aktuell Brett läuft seit Release ohne ein Mucks. Auch in der Vergangenheit hatte ich mal hier und da ein Realtek im Einsatz, die sind nie aufgefallen. Gleiches gilt auch für die Intel NICs die ich hatte und aktuell verwende. LAN war bisher nie ein Thema für mich.
Wie gesagt, der Realtek RTL8125-CG 2.5G auf meinem aktuell Brett läuft seit Release ohne ein Mucks. Auch in der Vergangenheit hatte ich mal hier und da ein Realtek im Einsatz, die sind nie aufgefallen. Gleiches gilt auch für die Intel NICs die ich hatte und aktuell verwende. LAN war bisher nie ein Thema für mich.
KCX
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.504
Schau dir mal an was Asus da abgeliefert hat. Einfach nur traurig. Bei Asus läuft der immer und meine GPU ist vertikal + Riser verbaut. X570 Strix Thread Kollegen mit z.B einer 3090 im Slot, berichten von 80°C und mehr inkl. dementsprechender Drehzahl. Bei mir liegt der immer so bei ~60°C +/-. Ab 55°C geht der Lüfter an - also immer.Veitograf schrieb:x570 lüfter rumhacken
Ist bei meinem ASRock x570 Taichi auch so. Und selbst wenn er läuft, ist er nicht zu hörenFighter1993 schrieb:Da kann ich immer nur wieder sagen kauft MSI, da schaltet sich der Mainboard Lüfter wie bei der Grafikkarte ab.
Bei meinem Tomahawk ist der faktisch nie an ausser beim hochfahren einmal kurz 100%.
IBMlover
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 1.558
Der Realtek 2.5G Chip auf meinem B550 Board hat nur Probleme gemacht.KCX schrieb:Ohne Witz, kann mich mal einer aufklären warum Realtek immer als problematisch beschrieben wird?
1) in Windows ist das Netzwerk immer wieder mal sporadisch ausgefallen, egal ob Treiber vom Boardhersteller oder Realtek direkt
2) Linux kompatibilität nicht sehr gut, hat nur mit ganz neuen Kernels funktioniert
Seitdem ich eine altbewährte Intel CT Desktop Netzwerkkarte eingebaut habe gibts keine Probleme mehr.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)